[8L] Schmutzblech Bremsen HA wechseln?

Hallo Leute,

da ich kommendes Wochenende meine Bremmscheiben, Beläge und Bremsschläuche erneuern möchte wollte ich auch gleich die vergammelten Bremsenbleche (Schmutzbleche) hinter den Bremsscheiben an der Hinterachse auswechseln.

Meine erste Frage: Lohnt sich ein Wechsel überhaupt bzw. ist dieses Blech überhaupt notwendig/bringt es etwas oder wäre einfach abflexen die einfachste Lösung?
2. Hat jemand von euch ein solches Blech bzw. wo bekomme ich dies? Falls nur über Audi direkt, was kosten diese Bleche circa?
3. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Ausbau?
4. Wie viel Zeit sollte man einplanen?
5. Macht es Sinn die Radnaben gleich mitzuwechseln (habe jetzt 192.000km auf der Uhr).

Danke schon mal.

Gruß
j1gga

Zu 1.)

Zu 2. und 5.) Um das neue Blech festzuschrauben, musst Du die Radnabe abmachen. Da die alte zu 99% beim Abziehen in ihre Einzellteile zerfällt, muss diese durch eine neue ersetzt werden. Diese kostet bei Audi 120€/Stück. Das Blech schlägt mit ~15€ zu buche.

Zu 3.) Eine Anleitung benötigt man da meiner Meinung nach nicht. Bremse abbauen, Radlager abziehen, Deckblech abschrauben, neues anschrauben, neues Radlager aufsetzten, Bremse wieder anschrauben, fertig.

Zu 4.) Zum Aus-/Einbau kannst Du pro Seite zwischen 45 und 90 Minuten Rechnen, je nach dem, was Du für Schrauberkenntnisse hast.

Hi Stefan,

die Radnabe bekommt man im Netz schon ein wenig preiswerter, muss ja nicht unbedingt von Audi sein :fuchs:
Denn bei 120€ frag ich mich echt ob es nicht stressfreier wäre das verrostete Blech einfach wegzumachen und gar nicht mehr zu ersetzen. Der Sinn dieses Blechs erschließt sich mir sowieso noch nicht so recht, an der VA habe ich dieses ja auch nicht.

Du sagst die Radnabe ersetzen. Benötige ich da wirklich nur neue Radnaben oder auch neue Achszapfen?

Gruß
Stefan

Wenn du willst, kannst meine Hinterachse haben. Da sind neue Radlager drauf und die Bleche. Radlager haben 1000km drauf. Geb sie für 99€ her
Hatte ja die S3- Bremsanlage verbaut.

Das wäre meines Erachtens die einfachste Möglichkeit für die S3-Bremse. :slight_smile:
Weil das Radlagergedönsel wechseln war echt ein Krampf für sich.

Gruß Jan

Hier gab es doch einen Thread der auch darüber informierte dass es Radlager auch im Set mit den Radlagergehäusen gibt.
Macht die Sache einfacher (kein ein und auspressen?) und ggf günstiger.

Hi Jan,

puhh, ich bin ja nicht sonderlich technisch begabt, mach das Meißte mit nem Kumpel zusammen, er ist KFZ-Mechaniker und ich lerne immer wieder etwas dazu wenn wir am Basteln sind.
Ich weiß nicht, ob er sonderlich Lust hat wegen den Blechen gleich eine ganze Achse zu wechseln. Der Preis ist auf jeden Fall in Ordnung, allerdings müsste ich mich erst mit ihm abstimmen was er davon hält.

Ist die Bremsanlage unabhängig von der Achse? Da ich meine Bremssättel rot lackiert habe und ich da eigentlich nicht noch mal anfangen wollte, außerdem habe ich die neuen Bremsscheiben und Beläge auch schon hier :rolleyes:
Haben die Bleche schon Rost angesetzt oder sind diese noch "intakt"?

Wäre es denn schlimm, wenn man diese Bleche einfach weglässt oder was könnte da im schlimmsten Fall passieren? Sind fehlende Bleche TÜV-relevant?

Melde mich wegen der Achse noch mal bei dir!

Gruß
Stefan

Die Bleche sind quasi neu. Hab ja die Bremse erst letztes Jahr draufgebaut mit neuen Blechen und Radlagern und bin seither nur ~1000km gekommen. Kommen auch keine weiteren dazu, leider.

Klar, meldest dich nochmal. Das Teil rennt ja nicht weg.
Bei meiner Achse kannst direkt die Sattel und Scheiben vom S3 ansetzen. Das passt soweit alles.

Gruß Jan

Ich habe allerdings einen A3 8l, Bj. 96 mit der originalen Bremse, passt das trotzdem? :hmm:

Gruß Stefan

Hast halt ein etwas überdimensioniertes Blech dran.
Die Bremse hinten sind von 74kW bis 132kW alle gleich. Erst der S3 hat größere. Und die Radnabe ist auch gleich. Sollte also passen. Hatte ja mit der Radnabe meine Bremse (232mm) dran und die S3 Bremse (256mm).

Gruß Jan