[8L] Schlüssel funktioniert über Funk nach Batteriewechsel nicht mehr (problem:nur 1 orig. Schlüssel vorhanden)

Da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich euch ein paar Infos über mich preisgeben. Ich komme aus der Schweiz und fahren einen Audi s3 8l (Facelift 2002).
Und zwar geht es wie im Titel beschrieben, um den Schlüssel meines Wagens. Nachdem ich die Batterien gewechselt habe, funktionierte das Entriegeln über Funk nicht mehr. Ich habe bei der Sufu eine Anleitung gefunden, wie man den Schlüssel wieder einlernen kann. Mein Problem ist jetzt, da beim ersten Schritt der Zweitschlüssel im Zündschloss stecken sollte. Leider besitze ich schon seit meinem Kauf nur einen Schlüssel. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit nur mit einem Schlüssel dieses Problem zu lösen? Oder muss ich mir ein Schlüssel Rohling kaufen und anfertigen lassen?

Mfg

Wüsste es auch nur mit 2 Schlüsseln, aber vielleicht hilft dies ja:

http://www.a3-freunde.de/forum/t123040/8L-ZV-Pumpe-mit-1-Schluessel-anlernen/

http://www.a3-freunde.de/forum/t134248/8L-Funkschluessel-nach-Batterie-wechsel-anlernen/

Hi,

es sollte wohl auch über die Diagnose Schnittstelle gehen, falls du entsprechende Software hast: http://www.a3-freunde.de/forum/t101675/8L-Schluessel-anlernen.html

Ansonsten lass dir nen 2. Schlüssel machen. Kann eh nicht schaden :wink:

Schon mal vielen Dank.
In diesem Fall werden ich Morgen zuerst Mal dass probieren:

Schlüssel aussen ins Schloss stecken. Währende man auf den Aufschliessknopf des Schlüssels drückt, das Schloss aufschliessen. Danach umgekehrt: Schlüssel zuschliessen drücken und Schloss abschliessen. Eventuell ein paar mal machen

Falls es nicht klappt werden ich mir einen neuen Schlüssel anfertigen lassen. Wie sieht es eig. aus, wenn ich mir so einen Rohling anfertigen lasse:

Funktioniert ohne Elektronik im Schlüsse überhaupt etwas?

Schau mal in deinem Handbuch nach
Da steht auch drin wie das Anlernen funktioniert. Ich meine das funktioniert auch ohne zweitschlüssel

Die Synchronisation hat jetzt geklappt. Ich frage mich jedoch immer noch, ob es möglich ist den Wagen zu starten, obwohl man nur einen angefertigten Schlüssel hat. Ist die Elektronik nicht schon zwingend nötig, um das Fahrzeug auf zu chliessen?

Die Elektronik für das aufschließen des Wagens hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun.

Die Wegfahrsperre ist ein Transponder in einem kleinen Glasröhrchen Im Inneren des Schlüssels.

Du brauchst nach dem Batteriewechsel nichts anlernen , einfach manuell an der Fahrertür aufschließen, dann funktioniert die Entriegelung über Funk wieder.