Naja, was willst Du höhren?
Du solltest den Stabi wechseln oder eben damit leben das er aufsetzt. Kommt natürlich auch drauf an wie stark er aufsetzt.
Allgemein kann man das mit dem Stabi nie Vorhersagen, da er bei machen passt und bei anderen schleift.
Kauf Dir wenn aber gleich einen Stabi und keine längeren Koppelstangen, da diese meist nicht halten was sie versprechen!
Stabis gibts bei:
H&R
KAW
und vom Golf 4 der soll laut Ebay passen (vieleicht hat den ja jemand heir verbaut)
Selber fahre ich bei meinem H&R Gewinde einen H&R Stabi und finde das sich das Fahrverhalten allein durch den Stabi schon sehr ändert. Hatte zuerst original Ambition mit H&R Stabi verbaut.
weiss nich wie ihr das macht aber mein stabi (auch 1,9 TDI ) schleift nicht obwohl meiner 70 / 50 tiefer ist ! aber denke auch das wenn es bei dir so ist kein weg an nem h&r stabi vorbei geht ! aber schau dir erstmal an wo dein ölverlust her kommt der auf dem bild zu sehen ist
:daumen:
der öl verlust ist schon der werkstatt gemeldet… das sind irgendwelche ringe… dies ist aber nicht tragisch… wenn meiner die 180tkm marke erreicht werden die ringe zusammel mit dem zahriemen ausgetauscht. die jetzt alleine zu tauschen wäre schwachsinnig, weil der halbe motor ab muss.
der a3 tropft unten auch nicht… das hat sich halt mit denn jahren an dem motorblock angesammelt.
das der stabi bei mir schleift liegt auch nicht an der tieferlegung… sondern an was anderem… die spuren waren glauben ich schon vor dem federnumbau da. naja.
mein 1,6er mit 35er H&R-Federn, hat auch das „Kratzen am Stabi“, wenn ich bergab in die Eisen gehe und im eingefederten Zustand in ne Rechtskurve gehe…
seh ich nicht weiter als Schlimm an… da dies nur „minimal“ kratzt…
beim Diesel ist der Motor etwas schwerer, daher kann ich mir vorstellen, dass es hier „ähnlich“ vorkommen kann.
Weshalb Deine Antriebswelle ab der Kratz-Berührung nach außen hin verrostet ist, kann ich auch nicht nachvollziehen.
ggf mal mit ner Dose Unterbodenschutz oder Hammerit rangehen, um ein weiteres Angreifen (vor allem jetzt im Winter) zu verhindern.
hab gerade deine bilder gesehen. 70/50 steht vieleicht auf dem papier… dies entspricht aber niemals der realität. siet nach 45/45 aus… bei den werten kann auch nichts im „Normalfall“ schleifen.
Dito! ein Kumpel hat nur 40mm Federn verbaut und bei dem siehts sogar noch ein wenig tiefer aus! Also 70mm sind das auf keinen fall! Evtl, hast falsche Federn geliefert bekommen!
Hier mal ein Foto von meinem mit Ambitionsfahrwerk und der von meinem Kumpel mit 40mm Federn und Ambitionsdämpfern!