hab seit einiger zeit n prob. nach dem ich mein radio ausgetauscht habe (Kenwood auf JVC KD-AVX2) hab ich total schlechten empfang. bekomme nur noch einige radio sender top rein und der rest is mit rauschen versehen oder wird wegen zu schlechter quali vom radio ignoriert.
woran kann das liegen? vorher hatte ich immer top radioquali
Du musst dir nen Antennenverstärker zwischenklemmen, hatte auch null Empfang vorher. Laut Verkäufer ist dieser in die VAG Radios integriert, ebenso wie der Aktivsystemadapter. Gibts in jedem gut sortierten CarHiFi Laden (z.B. ACR), kostet ca. 20 Euro.
War bei mir auch so. Phantomeinspeisung rein und schon ist es deutlich besser. Zwar nicht immer ganz so optimal wie mit einem originalen Radio, aber es kommt dem schon recht nah. Meinen habe ich damals beim Media Markt gekauft (auch wenn ich da sonst nie was kaufe) ^^.
jo also hab n teilaktivsystem somit auch den adapter, da sonst ja das Kenwood nich gelaufen wäre. antennenverstärker wird schwer weil in dem schacht absolut kein platz mehr is. phantomspeisung? was is dem bzw. hatte ich ja vielleicht voher auch schon oder auch nich. jedenfalls hats da noch gefunzt.
Glaub mir, da ist noch Platz
Dachte auch, passt nicht mehr rein (Clarion hat vieeeele Kabel hinten dran…), aber das geht (zur Not Handschuhfach rausbauen und von dort nachhelfen).
also ich hab damals auf PIN5 des ISO-Steckers +12V angeklemmt ; das Kabel ging bei mir direkt zum Antennenverstärker der am Antennensockel sitzt. Vieleicht mal die hintere Innenraumbeleuchtung wegmachen, dann sieht den Antennensockel.
ok aber was versteht man denn nu unter phantomspeisung? bin ja schon froh das ich das radio eingebaut bekommen hab und auch eine kleine technische schwierigkeit umgangen habe (sach nur DVD )
würde mir so n ding überhaupt was bringen? lese in anderen threads immer was von aktivantenne in verbindung mit phantomspeisung. hatten die 98’er A3’s schon ne aktiv antenne?
um es mal laienhaft zu sagen, damit auch der threadersteller versteht, was ihr mit phantomspeisung versteht.
die original audi antenne hat im antennenfuß einen antennenverstärker. die original radios nutzen dabei das antennenkabel gleichzeig als stromleitung um den antenneverstärker mit strom zu versogen.
nachrüstradios haben diese art der stromversorgung nicht.
ergo ist der antenneverstärker ohne strom, funktioniert er nicht und der empfang ist schlecht.
jetzt gibt es im handel phantomspeisungs- bzw. spannungsadapter, die zwischen radio und antennekabel kommen und somit wieder strom (also die phantomspeisung- bzw. spannung) auf das antennenkabel geben, damit der antennenverstärker wieder saft hat.
Hallo,
laut deinem Baujahr zu urteilen hat dein A3 wahrscheinlich eine extra Leitung die die Antenne mit Strom versorgt. Ich nehme mal an das du eventuell vergessen hast die Antennenleitung am Remote Ausgang anzuschließen. Bei meinem Facelift Modell mußte ich eine Phantomspeisung einbauen. Hatte jedoch trotzdem sehr schlechten Empfang, weil der Antennenfuß defekt war. Am besten schaust du mal nach welcher Antennenfuß bei dir verbaut ist und ob überhaupt Spannung anliegt. Anbei mal ein paar Bilder die hoffentlich Licht ins Dunkel bringt.
ok besten dank an alle. ich werd ma gucken was sich da noch so finden lässt und melde mich bei bedarf nochmal.
hatte mich halt nur gewundert weils mit dem alten kenwood kdc-7070R (oder so) bestens gefunzt hat.
also nochmals besten dank das ihrs nem car hifi deppen wie mir verständlich gemacht habt :grins:
so werd heute ma los und mir ne phantomspeisung kaufen.
hab jetz nur nochma ne frage. sehe bei dietz ja unterschiedliche ausführungen. wieviel Ohm brauch ich denn? da gibt 150, 50 und 50 SMD.
du meinst doch wohl damit nicht, das du die leitung die eigentlich an die handbremse kommt auf masse gelegt hast, damit du immer den monitor benutzen kannst? O:-) kommt mir irgendwie bekannt vor ^^
ich hatte bei mir die gleichen probleme mit dem radio…ich bin bald wahnsinnig geworden mit den ganzen kabeln…im moment schaut das radio sogar ein paar cm raus nicht schön… weil da halt die ganzen radiostecker, der aktivadapter und der adapter auf ISO vom radio ist…
ich hab grad gelesen, das wenn man das handschuhfach abmacht man da hinterfassen kann… wie bekomme ich das denn am schnellsten ab? ist das schwer?
+ Dieser Beitrag wurde von Hendrik84 am 25.11.2006 bearbeitet
handschuhfach raus is nich schwer wenn manw eiß wod ie schrauben sitzten. hab das hier in dem „Wie mach ichs mir selbst“ buch beschrieben. leider hab ich keine möglichkeit dir die seite irgendwie einzuscannen .
aber noch ma zu meinem prob. wieviel ohm brauch ich denn nu? oder gibts die variante die ich brauche nur mit einer ohm zahl?
edit
nachdem ich ja heute morgen herausgefunden habe, dass ich ne aktivantenne hab, bin ich zum m.m. gefahren. hab mir jetz ne phantomspeisung verbaut (20€ für so n bissel kable kram is nich grad wenig). so auf den ersten eindruck: kein vergleich zu vorher. viel mehr sender und die quali stimmt auch wieder.
werde wohl nur nie wieder in meinem leben das handschuhfach ausbauen. so ein gefummel um diese kack schrauben wieder in ihre löcher zu würgen.
aber sonst alles tutti
mfg Apo
+ Dieser Beitrag wurde von Apophis am 25.11.2006 bearbeitet
da bin ich wieder…hab, jetz wie solls auch anders sein, ma wieder ein problem. wenn ich in meiner heimat bin und radio höre, bekomm ich manche sender sehr schlecht rein, die im Vito meiner eltern (scheibenantenne) wunderbar zu höhren sind.
kann das jetz sein, dass mein antennnefuß den geist aufgibt bzw. der antennenverstärker?
muss dazu sagen dass ich meine alte antennen mal etwas mit der zange bearbeiten musste, da sie festgegammelt war. dabei hat die gummi- oder plastik(?)umantelung des fußes etwas gelitten. is jetzt aber schon seit 2 jahren so.
kann dadurch irgendwie feuchtigkeit eingedrungen sein? im innenraum is an der hinteren leselampe nix von feuchtigkeit zu erkennen. kriegt man den verstärker einzeln oder muss ich den kompl. fuß erneuern?