[8L] Schlechte Bremswirkung nach Sattelwechsel

Hey.

Ich habe gestern den Bremssattel hinten rechts gewechselt und die Bremse entlüftet.

Jetzt habe ich aber einen ganz beschissenen Druckpunkt .

Das Pedal geht fast halb durch, bevor der Wagen bremst. Soll ich nochmal entlüften oder an was liegt das?

LG Stefan

Hast du alle Sättel entlüftet, oder nur den, den du gewechselt hast?

Natürlich solltest du nochnal entlüften, bis der Bremspunkt da ist!

Nur den gewechselten . Na gut dann mach ichs nochmal :wink:

normalerweise entlüftet man gar nicht nach dem wechsel.

ich hatte mal das problem daß ich nach dem enlüften zu wenig bremsflüssigkeit in den ausgleichbehälter gefüllt habe. Es war zwar an Min. Markierung, aber immer wenn ich was bis auf Max gefüllt habe ist es wieder bis auf Min. nachgelaufen. Das musst dann so lange machen bis es wirklich bei Max. stehen bleibt.

Ich würde sagen wenn ihr so viel offensichtliche Ahnung von den Bremsen habt, solltet ihr man ganz klar die Finger davon lassen, allein schond die Frage ist erschreckend, die antworten darauf noch umsomehr !

—> Die Bremse muss wieder entlüftet werden, wenn du es Ordentlich machen willst dann mit Überdruck, genauso wie bei VW,oder bestelle die Das "Eazybleed" system, damit geht es genauso professionell wie bei VW nur ohne Kompressor.

—> Luft wandert durch die geöffnete leitung direkt richtung ABS und HBS, ergo es muss generell immer ALLES entlüftet werden, und ja klar es muss entlüftet werden, was für ein lebensgefhährlicher Quark dies Müsste nicht geschehen !

—> Abs einheiten lassen sich generell nur zu 100% entlüften mit überdruck und wenn sie angesteurt werden, dies ist sogar zwnigend der fall falls die die Flüssigkeit ganz ausgeklaufen sein sollte. War das nicht der fall kannst du eigentlich immeroch klassich entlüften mit "Druck —> schraube auf —> Spritzt —> Schraube zu —> Bremspedal kommen lassen —> Druck —> Von Vorn.
Doch war das system eimal leer gelaufen, bis der Behälter Leer war, dann muss Überdruck ran udn nen Tester wenns gut sein soll.

—>Die Klassiche Mehtode klappt solange der behälter immer gefüllt ist, nen Super bremspunkt gibts damit nicht mehr, aber es reicht, wenns echt gut sein soll dann muss die Anlage mit 0,8 bar bei ESP und mit 1,1 Bar bei ABS Entlüftet werden.

—> Beim A3 ist eine eigenheit angebracht bei der hinterradbremse nach der Montage. der Entlüftungsnippel ist Dummerweise NICHT die Höchste stelle, also beim entlüften den Sattel noch DEMNONTIERT lassen und mit dem nippel nach oben drehen, dann entlüften.
Denn wenn du ihn Montiert entlüftest, steht immernoch luft über dem Bremsnippel, die dann aber eben nicht entweicht, weil der nippel nicht ganz die höchste stelle im Bremszylinder ist. Also bitte etwas aufrichten mit dem nippel nach oben, dann entlüften.

Wenn du dies alles beherzigst hast, solltest du Bremsen können wie ein Weltmeister :slight_smile:
Und nochn Tipp : Ab in die Werkstatt, es ist echt Lebensgefährlich was man hier so liest und dann auch noch solche Tipps bekommt.

Ich weiss das Klingt mal wieder ala, Herr Oberlehrer, aber bei Sicherheitssystem ist finde ich immer sonne Grenze erreicht.

1 „Gefällt mir“

Nur nochmal um das klarzustellen:

Meine Frage, ob er alle Sättel entlüftet hat, sollte darauf abzielen, dass man beim Eingriff ins System immer alles entlüften muss. Dies ist leider ein weit verbreiteter Unsinn, dass man nur das betroffene Teil entlüften muss, genauso wie viele immer beim Bremsflüssigkeitswechsel die Kupplung vergessen.
Hätte wohl meine Frage/Antwort etwas weiter ausführen sollen, dachte eigentlich dass das klar sein müsste…

Nun hast du ja eine perfekte Antwort vom Meister erhalten :wink:

Bevor ich mir für eine eventuell einmalige Entlüftungsaktion etwas kaufe, würde ich zu Bosch fahren und mir für 35 Euro die Bremsen entlüften lassen.
Dann hast Du außerdem wieder Ruhe für eine gewisse Zeit.
Ich denke in deinem Fall wäre es kostengünstiger, schließlich müsstest Du ja nochmal Bremsenflüssigkeit kaufen…

Du hast schon recht, ich mache das jede Woche, für den Einzelenen lohnt es nicht.

Nur der "normale schrauber" kommt ja öffters in den Genuss, ausserdem kann man ab jetzt den Flüssigkeitswechsel immer selber machen.
das system ist übrigens verdammt billig, gibts bei korrosionsschutzdepot.de

Ich muss Audimeister beipflichten! Am Motorrad lasse ich mir richtig Zeit mit dem Entlüften. Ich setze die Bremse über eine ganze Weile fest. Ein paar Stunden, manchmal über nacht und entlüfte dann. Hatte noch nie ein Problem und niemand der sich bei mir die Bremsen hat machen lassen.
Entlüften ist nicht mal eben in 5 Minuten getan, nicht, wenn es gut sein soll.
Audimneister sagte es bereits: Es ist lebensgefährlich was einige hier veranstalten.

Also erstmal danke an Audimeister für die klärenden Worte :wink:

Es ist so, dass ich ne Lehre in ner MAN Werkstatt mache und im 2 LJ bin. Was Autofragen betrifft, da frage ich lieber hier im Forum nach.

Mir ist vollkommen klar, dass man bei der Bremse nicht murksen darf deswegen frage ich ja :wink:

Ich habe den Wagen jetzt einige Male von 60 auf 0 runter gebremst und jetzt habe ich wieder nen 1A Druckpunkt.

Bzgl. Entlüftungssystem bzw. bei Bosch machen lassen:

Da mich der Liter DOT4 ca 1,20 kostet, rediert es sich für mich nicht, es in ner Werkstatt machen zu lassen.

Das Eezibleed System wäre aber eine Überlegung Wert. Danke für die Infos.

Gruss Stefan