habe gehört, es sei schlecht für den Motor, wenn mal nur eine kurze Strecke fährt und ihn dann wieder abstellt.
Ist da was dran?
Also beispielsweise, ich fahre morgens mit meinem Auto, dass die ganze Nacht gestanden ist, ca. 3 Km und stelle ihn dann wieder ab.
Schadet dass meinem Motor oder sonst irgend etwas?
ja es kommt zu kraftstoff rückständen im öl und
Kondenswasser im öl weil es nicht verdunsten kann da öl zu kalt (bzw ölschlamm am öldeckel)
und die die batterie geht kaputt da sie nicht richtig bzw lang genug geladen wird (wenn man diese aber ab und zu ans lade gerät hängt passt das schon)
und und und!
Ja ist nicht sonderlich Gesund und nennt sich Kurzstrecke. Solltest hin und wieder auf die Autobahn damIt dein Auspuff nicht von innen durchgammelt wegen dem übermässigem Kondenswasser und der Motor mal richtig warm wird. Und das Öl nicht zu einer Sprit-Wasser-Emulsion wird und eine gelbe Pampe bildet am Öleinfülldeckel ja und die Batterie wirds dir auch danken.
also wenn du das nicht täglich so handhabst, macht das nix…nicht das du jetzt angst hast,wenn du nur mal kurz 500m zum bäcker hin und zurück fährst, das deine auto kaputt geht…sowas ist schwachsinn!aber auf dauer tut das einem auto nicht gut.
Also das einzig echt reale problem ist echt die Verwässerung des Öles, adher nicht der Kracher !
Wenn man schon weiß man macht nur Kurzstrecke dann dickflüssigere Öle Fahren, damit er am anfang ein wenig fester geschmiert ist ud nicht alles über die alten rigne ausdrückt.
also soweit ich weiß ist es beim benziner net schlimm wenns "ab und zu" machst aber der dieselmotor bzw dieselpumpe leidet sehr darunter wenn du ihn kalt wieder ausmachst. fahre seit nem halbem jahr selber en diesel und grad sowas wie 500m zum bäcker lass ich lieber und lauf des stück. außerdem so ein kleiner spazierganz tut einem auch mal ganz gut xD
Du hast nen Pumpedüse, de rhat keine Pumpe und dem ist das an sich auch nicht sehr wichtig Heute gibts auch keine "Pumpen" ( im sinne von verteilereinspritupmpe) mehr, Comonrail ist der Standart.
Generell egal welcher Motor, alles was nicht mind. bis 90 grad wasser geht ist nicht gut, egal welcher Kraftstoff.
Es sammelt sich nur Kondens im Ventildeckel welches sich dann mitm wasser mischt.
Daher mal zum bäcker oder mal eben zu OMa, kein ding… aber tag täglich nur 10min, das ist nen killer.
doch doch…also die 90 Grad erreicht mein Auto schon… aber dass heist ja nicht dass das Öl warm ist, oder?
Wie hälst du dass immer so mit dem Warmfahren Audimeister? Ab wann gibst du wirklich gas?
also meiner baucht auch so mind. 15km bis er warm ist … mein arbeitsweg sind 27 km daher wird er immer schön warm … nur wenn ich grad jetzt an den kalten tagen im kaltem motorzustand die heizung anmach spinnt meine temp. anzeige …die geht auf 90 dann wieder runter auf 70 dann auf 80 usw… weiß jemand woran des liegen könnte ?? also ich denke mal thermostat oder ??