ich habe seit ein paar Wochen das Problem das der Schlauchanschluss am AGR-Ventil wohl nicht richtig dicht ist. Der Anschluss ist richtig lose (Bilder). Der Freundliche hat mir bei der Inspektion einen neuen Dichtring reingemacht, das nutzt aber nichts. Der Anschluss ist ja wie ein Bajonettverschluss mit solchen Rastnasen ausgeführt. Die sehen ein wenig abgenutzt aus.
Wie viel darf sich der Anschluss bewegen (Bilder). Meint Ihr es reicht ein neuer Schlauch? Der Freundliche fing schon an, dass dann die AGR Einheit auch getauscht werden müsste da dort das Gegenstück auch ausgeleiert wäre.
Hat das Problem eventuell auch schon jemand gehabt?
AGR tauschen
das ist fast wieder mal typisch. Hatte das Anfang des Jahres, da rutschte meiner wärend der Fahrt immer runter. "normaler" Verschleiß, die Nasen nutzen nach einer Weile einfach ab. Kauf Dir den neuen Schlauch für ca. 30€, mach den selbst dran und der Käse ist gegessen. Ist wirklich nicht mehr.
MfG
Andreas
Edit:
Nochmal zu Veranschaulichung:
gut das ich meinen Kram immer behalte:biggrin:
Hab da mal ein paar Bilder gemacht.
Der Haltering fixiert den Schlach an den Nasen, im AGR ist nur eine Aussparung die so eigentlich nicht "abnutzen" kann. Zudem hat der neue Schlauch eine bessere Dichtung die das Ganze zusätzlich stabilisiert. Also das die die komplette AGR Einheit wechseln wollen klingt für mich wie Scheinwerferwechsel bei def. Leuchtmittel.
Hoffe ich konnte helfen.
Ok danke für die Info. Manche aussagen von Werkstattmeistern muss man auch nicht unbedingt verstehen. Sagt der doch zu mir, sie hätten momentan kein Fahrzeug mit vergleichbarem Motor da und er könnte dann nicht sagen wie lose der Anschluss sein dürfte. Ich solle das mal im Auge behalten.
So hab den Schlauch heute getauscht. Bei mir waren die "Alu-Nasen" schon fast weg gerieben. Was mich ein Wenig irritiert hat die Teilenummer auf meiner Rechnung:
1J0 145 838 AF "Schlauch" 30,47€+ Märchensteuer
Hat aber soweit einwandfrei gepasst. Das einzige was mich Nerven gekostet hat war die Federbandschelle die mit den Haken nach unten befestigt war. Das war ein Gefummel bis ich die Wapu zum lösen richtig ansetzen konnte.
Mal ne andere Frage… kann sich irgendwer erklären wie und warum sich die Teile so abnutzen? Im normal Fall wird der Schlauch ja nie abgenommen und bewegt oder?
Hey das Problem hatte ich auch @A3Opa…wurde schlauch und schelle getauscht, nachdem der schlauch komplett abgerissen war hatte ich null leistung und ne fette schwarze rauchwoolke aus dem auspuff ^^ aber geiler sound wars, hrhr
@xenion: hatte versucht den schlauch provisorisch festzutapen, binden…hab alles mögliche ausprobiert. ich denke mal, dass das material dieser haltenasen insgesamt zu weich ist und sich durch die wirkenden kräfte halt im laufe der zeit abreibt irgendwie…
Mir scheint es so das auch der neue Schlauch wohl ein wenig Bewegung in dem Sitz hat. Eventuell wird er beim Druckaufbau ein paar Zehntel bewegt. Dazu kommen auch noch die Motorvibrationen. Da das alles nur Alu ist zerreibt sich das wohl mit den Jahren. Bei mir jetzt 7 Jahre und 150.000 KM
Hi, ich hatte auch das gleiche Problem, das die Alunasen komplett weg waren, habe den Schlauch dann getauscht und diesen dann auch mal zusätzlich mit Schellen und einem 2mm Blech, welches ich zuvor soweit gebogen hatte, das es auf der einen Seite über die Alubüchse des Schlauches greift und auf der anderen Seite über den Stutzen des AGR Ventils und habe dieses dann mit der Schelle festgezogen, hält bombig ^^.
Und die Alunasen werden wohl durch die Bewegung des Motors und der Tatsache, das der Schlauch am anderen Ende zu kurz ist runtergearbeitet, da dieser ja dann die Bewegung weitergibt, auch wenn dieses nur wenige zehntel sind.
Ja in E*** heißt das Ding auch nur "Schlauch" KP was das soll.
Yoo, da hab ich mir auch nen Ast gefummelt. Hab das ganze aufm Parplatz bei Audi gemacht und nach ner Weile kam ich dann endlich mal auf die Idee mir ne Zange zu holen, geht wohl einfacher. Das war ne Spezialzange, schwups wars in 1sec. dran das Ding.
EDIT
Kann Euch allen nur zustimmen, denke auch das die Nasen sich einfach im laufe der Zeit durch minimales "Spiel" durcharbeiten. Meiner hat jetzt bis 200.000 gehalten, ich kauf mir mal noch einen auf Vorrat , in der Hoffnung…auf 400Tsd?
Und zu dem Sound der auftritt wenn der Schlauch sich langsam aber sicher löst, das is ja mal krass, hört sich an als wenn ne Menge Wind durch ne Menge Laub bläst…
hab meinen Schlauch heute auch wechseln müssen bei 140.000 km. Wackelt der neue Schlauch bei euch auch noch? Ist bei euch auch Öl im Schlauch gewesen, konnte es aus dem AGR Ventil mit nen Lappen rauswischen?
Also ich hab mittlerweile 230tsd km drauf und immer noch den ersten Schlauch… ist zwar nicht 100% fest aber dicht ist er…
Das Öl ist normal. Kommt vom Turbo usw.