nachdem ich seit dem schlagenden Geräusch zwecks Kupplungspedalschalter (siehe hier) heute etwas auf die Laute des kleinen Automobils geachtet habe, habe ich festgestellt, dass es beim abruptem Gasgeben im Stand einen heftigen "Schlag" irgendwo im Motorraum gibt.
Man kann ihn z.B. bei 21 Sek. sehr gut hören, insgesamt 4-5x: — Video siehe HIER —
Ich weiß natürlich dass das keine alltägliche Situation ist, will nur wissen
a) ob das "normal" ist oder
b) ob da was am kaputt gehen ist oder
c) gar schon hinüber ist.
Hi
Also hab den te angeschrieben weil ich das selbe Problem hab und er das bis jetzt auch nicht lösen konnte.
Also bei mir auch wenn ich aprupt Gas gib dann schlägt der Motor richtig. Ob im Leergang, beim Fahren oder beim schnellen Kupplung loslassen.
Drehmomentstütze haben wir getestet die is es aber nicht. Mein will jetzt auf gut glück alle motorlager wechseln. Ich hab ihm erstmal gesagt dass ich das selber kann.
Also ich weiß dass es schonmal nen Threat gab bezüglich der drehmomentstütze aber die konnte ja schon ausgeschlossen werden.
Bitte um Hilfe von denen die das Problem schonmal hatten und den Fehler gefunden haben.
Hallo,
ALso ist ja Witzig das ihr auch das Problem habt
Also ich bin der meinung das es vom getriebe kommt ( druckplatte). Aber Die motorlager sind auch nicht aus zu schließen.
Also wenn jemand eine andere idee hat, bitte mal hören lassen.
Hier wird auf das Zweimassenschwungrad getippt. Es ist so nervig das Thema, weil einfach zu viel Aufwand um "mal eben" auf Verdacht die Teile zu tauschen…
hi,
wollte mich kurz zu dem thema melden.also ich hatte auch ein schlagenes geräusch beim hochdrehen im leerlauf zwischen 2-3000 umdrehungen.dachte eigendlich das das aus dem getriebe bzw von der druckplatte herkommt.habe am wochenende zahnriemen oel filter etc gewechselt.seit einiger zeit habe ich ein satz alu riemenscheiben set von der firma acs tuning aus der usa hier liegen die ein freund von mir bei sich eingebaut hatte.nach seinem unfall schlachtete er das auto aus und ich kam dann an die alu sachen sehr guenstig ran.alsoausprobierte und ohne nebengerausche haben aber auch neu ne menge kohle gekostet.
als ich meine riemenscheibe von der kurbelwelle ausbaute fiel die in zwei teile aus meiner hand komplett ausgeschlagen und das innere gummi total zerstoert.die aluscheibe eingebaut und alles wieder gut.kein schlagen mehr im leerlauf …
Klingt sehr interessant! "Riemenscheibe der Kurbelwelle" --> wie viel Arbeit steckt in dem Wechsel? Hab noch kA wo das ist, wie leicht man hin kommt etc.
Hatte am Querlenker vorne Fahrerseite die falsche Schraube drin diese war zu kurz und so konnte ich diese nicht genug anziehen. Hat dann geräusche verursacht mit neuen Schrauben ist jetzt alles wieder perfekt. Anfänglich kamen bei mir die Geräusche durch ein kaputtes Gelenk unterhalb der Antriebswelle Beifahrerseite außen.
Antriebswellengelenkt ist nicht hinüber.
Motorlager Beifahrerseit war total weich nach 385tkm, welten zu einem neuen Lager.
Hinterachslager waren auch hinüber hab ich auch getauscht.
Also: Ein intensiver "Hörtest" von einem Profi ergab, dass das Geräusch zumindest aus der Region des Getriebes kommt - somit sind schonmal all die (angenehmeren) Kleinigkeiten wie Drehmomentstütze, Motorlager etc. ausgeschlossen.
Ich scheue trotzdem noch den Aufwand "mal eben schnell" das Getriebe auszubauen. Klingt nach höllisch unangenehmer Arbeit
Kann also gut diese Riemenscheibe (ist doch Teil des Getriebe, oder?) sein wie von @janniS3 und @Mr02622 schon angesprochen. Tipps zur sinnvollsten Vorgehensweise?