Hab in der letzten Zeit Echt pech bald ist der Zahnriemen fällig und langsam kommen immer mehr nervige Reperaturen. Hab etwas leitungsverlust vermutlich LMM, aber erstmal nicht so wichtig.
A3 8L 1,9TDI 131ps
198tkm
Hab ein Schalgendes Geräusch wenn ich über eine schlechte Straße oder einen Absatz fahre habich ein Geräusch also ob etwas nach oben durchschlagen würde, vorne Rechts aus Rcihtung Stoßdämpfer.
Meine Vermuttung sind die Domlager sind bestimmt noch die ersten bei 198tkm. Weitere Frage gibt es Typische Zeichen für einen Defekt der Domlager.
Dann ein zweites Geräusch, ein Schlagen und Drehzahlabhänging stärker werdend, beim Gasgeben ist das Geräusch wegun je schneller man fährt desto lauter ist das Geräusch.
Beim Kurven fahren hört man es mal mehr mal weniger je nach Richtung der Kurve.
Radlager denke ich nicht hatte mal eins vorne defekt und das hat mehr ein schleifendes Geräusch verusacht.
Meine Vermuttung liegt bei einer Antriebswelle. An der Fahrerseite wurden letztes Jahr beide Manschetten getauscht, da diese minimal Undicht waren.
Hatte den Wagen schon auf ner Grube mit dem Wagenheber aufgebockt und hab gerüttel aber es lässt sich nichts loses finden.
Kann ich irgendwie Testen das wirklich eine Antriebswelle defekt ist.
@Audimeister kannst mir bestimmt helfen oder zumindest Tipps geben.
Ein schlagen , ausser beim beschleunigen und kurvenabhängig sind meist defekte Radlager, wenn es aber dennoch ein metallisches schlagen ist, im sinne von "tok tok tok" dann würde ich auch sagen das es nur die gelenkwelle sein kann, allerdings hatte ich das selbe letgztes jahr, dann habe ich die Tripodgelenke aussen gewechselt und danach hatte ich auch Ruhe, daher würde ich das erst mal machen…! Erst aussen, und dann innnen, falls es dann noch nicht weg sein sollte…Ist an sich in 30min gemacht…
Dein Erstes geräusch werden die Domlager sein, oder am Dreieckslenker unten ein ausgeschlagener Kugelkopf. Domlager kanst auch einfch sehen, wenn der wagen steht, solltest du nicht mehr als den Kleinen Finger Maximal zwischen den Domlagerteller und die Domoberkante bekommen… wenn dort Gut platz ist ( Motorhaube auf, siehst ja sofort ) dann werden es die Dome sein…aber die schlagen eigentlich eher Dumpf und grollend, metallisch sind dann immer die Stabilager…
Tja damit sollte das dann geklärt sein…
Ich weiss ja nicht woher du jetzt grade kommst, aber vielleicht würde sich ja fuer dich ein Besuch fuer einen Samstag lohnen, und ich mache dir alles Fertig (Lager, Insp, Zahnriemen, all Complete ), an sich lohnt isch das meist immer fuer ca 400km entfernung beim diesel.
Weiteres gern per Pn.
War nun in einr freien Werkstatt meines Vertrauens. Der Geselle da hat mein Auto untersucht. Der Wagen wurde auf die Hebebühne gefahren so das alle Räder in der Luft hingen dann haben wir den Wagen gestartet und ich habe gelenkt.
An dem Inneren Gelenk der Anstriebswelle Fahrerseite also zum Getriebe hin ist unheimlich viel Spiel, man hört ein Geräusch ich würd mal sagen knacken tok wenn man da bewegt.
Seine Aussage er ist sich nicht sicher ob das vom Getriebe oder der Antriebswelle kommt. Ich solle mal noch zu einer anderen Werkstatt fahren weil fals die das Getriebe ausbauen müssten könnten die nichts dran machen.
Die Manchette ist komplett trocken von außen da wurde letztes Jahr im Herbst die Achsmanchette gewechselt.
Hab einen Bekannten(Verwandschaft) der bei VW/Audi(Werkstattleiter) der mir immer sehr viele Reperaturen macht und ich hab mit dem schon gesprochen, der hat monemtan keine zeit die nächsten 2 Wochen.
Bei dem Werde ich aufjedenfall den Zahnriemnwechsel machen.
@Audimeister
Ich schicke dir mal eine PN im laufe des Abends. Kommt halt drauf an wann es Zeitmäßig geht.
Mein Wagen hat auch noch paar andere kleinere macken LLK undicht, etwas Leistungsverlust und an meiner Ölablassschraube ist der Kupferring undicht. Sollte aber nach einem ölwechsel mit neuem Kupferring weg sein.
na dann melde dich einfach… wenn man an den gelenkwellen axial wackelt, klacken sie immer, ist technisch aufgrund der tripodgelenke so gegeben, wäre also normal.
Hab mich jetzt noch etwas mit den Preisen Beschäftigt und für meinen A3 gibts 2 Antriebwellen weiß nich wie die sich unterscheiden beide für Schaltgetriebe Frontantreib die eine Kostet 100€ Weniger.
Bei meinem gibt es die inneren und äußeren Gelenke einzeln.
Muss ich die Außeren Gelneke umbedingt erneuern? Reichen nicht nur die Inneren sonst kann ich mir auch gleich eine neue Antriebswelle kaufen?
Moin, also eigentlich ist nie das Innere kaputt, in 90%der fälle immer das äussere, da dies quasi bei jedem lenkeinsschlag die kraft umlenken muss… ich habe dine PN bekommen, brauch nur nen wenig zeit zum antworten
Kannst bei jeder welle das innere oder das äussere gelenk wechseln, sie sind immer gesteckt.