[8L] "Schlagen" des linken Vorderrades / Quietschen und Knarzen

Hallo Leute,

eine kurze Frage: Was kann die Ursache für folgendes Problem sein?

Stellenweise kommt vom linken Vorderrad ein "Schlagen", wenn ich über Unebenheiten fahre. Sind das die Stoßdämpfer, die die Biege machen? Es tritt nicht dauernd auf, aber bei bestimmten Hindernissen, wie Gullideckeln.

Außerdem knarzt es, wenn ich langsam fahre. Jedenfalls fällt es nur dann auf. Woran kann sowas liegen? Kennt sich jemand von Euch damit aus?

Noch eine Frage: Wenn ich stark in die Bremsen trete, dann "wackelt" das Lenkrad sehr heftig. Es vibriert quasi. Liegt das "nur" an verschlissenen Bremsen" oder kann das auch am Hauptbremszylinder liegen?

Ich fahre morgen auf jeden Fall mal zum Freundlichen, wollte aber vorher mal hier reinhören!

Danke bereits jetzt! :slight_smile:

bei der überschrift hab ich jetzt spontan an domlager gedacht.
…das vibrieren kann mehrere ursachen haben, unwuchtige bremsscheiben z.B… spürst du das pulsieren auch im bremspedal? tritt unwucht auch während der fahrt auf?

mfg

edit: bitte füll mal dein profil aus. wieviel hat dein wagen runter, ist er tiefergelegt?

Ich weiß, dass die Bremsen schon ziemlich runter sind. Das Vibrieren merkt man vor allem am Lenkrad, im Bremspedal auch ein wenig. Es kommt mir so vor, als würde die Bremse - einfach formuliert - bei best. Bremsdruck "bremsen-schwach-bremsen-bremsen-schwach-bremsen-…".

Domlager? Keine Ahnung. Ich dachte halt, es liegt am Dämpfer. Hmpf…

…kann auch am dämpfer liegen! hast eher ein schwammiges fahrgefühl in kurven?

das bremsproblem wird wohl an den scheiben bzw. belägen liegen, wird mir da mal zwecks bremszylinder usw. keine sorgen machen…

wieviel hat dein wagen runter, ist er tiefergelegt?

füll doch mal bitte dein profil aus(wagen).

Okay. Bei den Kurven sage ich mal grob: Der Wagen hat 225er Reifen. Dadurch liegt er ohnehin "gut" auf der Straße. Ich habe beim Kurvenfahren nichts schwammiges bemerkt. Er liegt eher bretthart auf der Straße. Es ist das Sportfahrwerk von Audi verbaut.

Kann ich denn selber die Stoßdämpfer ohne weiteres mal "prüfen"? Wenn ich am Auto vorne "wackle" federt er - gefühlt - normal. Da "knallt" nichts. Ich denke fast, es kommt nur bei starkem Federn vor… :S

Sorry, aber ich kann es nur schwer beschreiben.

Trotzdem danke für die Ratschläge!

*edit:

Audi A3 8L 1.8T (132kW) "Ambiente"
KM-Stand: 68500
Sportfahrwerk von Audi

okay, lass die dämpfer doch einfach mal prüfen,(da gibts ein prüfstand beim freundlichen, sollte nicht teuer sein)wenn du ohnehin zum freundlich fährst, was ich wegen den bremsen sowieso auf jeden machen würde.

also bei höheren laufleistungen ca. 100 000 km geben die dämpfer schön gerne mal den geist auf, wenn es noch die ersten sind.

fahrwerk ist dann das ambition fw mit original federn? im 8l?

fahr einfach mal auf den prüfstand, mit von hand wackeln lässt sich das nicht so gut feststellen. knarzt, quitscht es auch wenn du im stand lenkst?

hast das fahrwerk nachträglich verbauen lassen vielleicht hat es ja mehr auf dem buckel?

Gut, dann werde ich das mal prüfen lassen.

Weiß jemand, wie hoch die Kosten beim Freundlichen für sowas liegen?

Meines Wissens nach sind es die 1. Dämpfer! Die Ausstattungsserie ist Ambiente, aber er hat ein Sportfahrwerk. Federn sind original, ja.

der ambiente hat serienmäßig ja kein sportfahrwerk.

preismäßig weiss ich nicht, ich tipp jetzt mal so zwischen kostenlos bis 20 euro. atu z.b. bietet so ein test auch öfters kostenlos an, die wollen einem wahrscheinlich dann direkt irgendwas andrehen…aber naja

edit: berichte dann doch mal was raus kam, wenn du beim freundlichen warst

So, Bremsen komplett neu beim Freundlichen. Das Vibrieren ist weg und er fährt wieder wie eine Eins.

Das Poltern kommt vom Stabi vorne links und den dazugehörigen Stangen. Die müssen erneuert werden.