[8L] Schiebedach nachrüsten

Hi, kann mir einer Bilder schicken wie das Dach aussieht mit und ohne Schiebedach, wenn der Himmel demontiert ist?

Sind die Halterungen für das Schiebedach vorhanden, bei dem Dach ohne Schiebedach?

Hoffe mir kann das mal jemand beantworten. Danke schonmal!

von volvo weis ich das die dächer da komplett anders sind da massiv mehr verstrebungen von nöten sind!
eine nachrüstung ist dort NICHT möglich da diese sich in der karosse besonders im dach stark unterscheiden (sprichworrt SIPS)

Ob das bei audi auch so ist?

mfg

Die dächer sind anders, es muss der komplette kasten samt Fenster eingesetzt ewrden, bekannt von verschienden zubehörlieferern-

Ich hatte es damals an einem Opel gesehen, war aber nicht so schön, da da allein schon um die scheibe selber der rand abgesenkt werden muss, zwecks stabilität, damit das blech nicht wellt etc. ich kanns also rein optisch nicht empfehlen.

Hingegen hatte ich nen golf 2 von einem freund, da sah es wiederrum ok, das dach war dennoch leicht gewellt ums fenster rum. schneidet man ja nach der beigefügten schablone.

Normalerweise musst du das komplette Dach wechseln. Die Dächer mit Schiebedach besitzen im inneren einen ganz anderen Dachrahmen als die ohne. Denn der Ausschnitt der Schiebedachs ist um den eingelegten Dachrahmen herum verklebt und gefalzt. Du wirst also in dein Dach nie die Stabilität bekommen die du brauchst, weiterhin fehlen dir die Anschraubpunkte für das Schiebedach.
Ehrlich gesagt kenne ich keinen der soetwas schon mal bei einem modernen Fahrzeug nachgerüstet hat.
Aber wie schon eingangs erwähnt wenn du das komlette Dach wechselst ist das kein Problem.

MFG Markus

ich kenen das eben auch nur bei "alten kisten"… :wink:

Hab ich es mir doch fast schon gedacht! Na mal schauen wie ich das ganze angehe, vielen dank jedenfalls für die Antworten.

man kann das dach einfach so wechseln? das ist doch geschweißt oder?

Richtig das Dach ist geschweißt, aber beim 8L mit seiner Dachleiste ist es deutlich einfacher zu realisieren als beim 8P.
Da ist es eine Laserlötnaht, da wird das neue Dach dann geklebt und mit einer schönen Dichtnaht versehen (find ich nicht so gut).
Beim 8L kann man es wieder schön schweißen und durch die Dachleiste sieht man nix mehr.

MFG Markus

Hab mal geschaut das Dach an sich kostet 510€ (ohne MwSt. glaub ich)

Wenn du dir heute einen neuen Hyundai bestellst, wird der ab Werk grundsätzlich ohne SD ausgeliefert. Hast du eines bestellt, wird das in Bremerhaven nachgerüstet. Da wird die komplette Kiste zerlegt, ein Arbeiter geht mit der Flex dran, schneidet das Dach auf, pappt Sikaflex drauf und klebt die Mechanik fest. Anschließend kommt ein anderer Dachhimmel rein und fertig ist das "ab Werk" verbaute Schiebedach. So funktioniert es auch mit Lederausstattungen, die Autos werden mit Stoffsitzen geliefert, der Sitz wird zerlegt, der Stoffbezug auf den Müll geworfen und gegen Leder getauscht. Nur mal so am Rande…

Dieser eimer ist aber auch mit abstand kein premiumfahrzeug mit 4 ringen :wink:
mfg

http://videokatalog.msn.de/Sport/video-Winterkorn-im-Hyundai-Do-scheppert-nix-Do-Hyundai-Winterkorn-VW-Dienstherr-Leiter-103388.html

Soviel zum Thema Eimer…

@Springteufel: Woher hast denn diese Info? Glaub kaum dass das für alle Modelle so zutrifft, z.B. das Coupe oder die neue Version vom i30…

Da hat aber einer richtig viel Ahnung…:lol:

ach was :wink: nein ich hab das mal im TV gesehen. War eine Reportage über Autos, die Gebrauchten gingen nach Afrika (die guten alten Premiumfahrzeuge gehen weg) und neue Billigmobile kommen rüber.

Hab jetzt noch 3 mal alles durchgelesen und nichts mit Eimer gefunden, was meinst du denn @felix945?

Mit Eimer war ein Hyundai gemeint.

Aber nun bitte noch mehr OT und zurück zum eigentlichen Anliegen.

ja genau, mit eimer meine ich Hundai. Mein brunde hat auch soeinen i30… Kein tolles ding…

mfg