Hab grade ich nenne es mal versucht meine Scheinwerfer einzustellen.
Ein Gerät zum Scheinwerfer einstellen hab ich auch und zwar von Bosch, alt aber gut.
Die Abspeicherung der Einstellung nachher für die ALWR ist kein Problem hab nen Laptop + Software + passendes Kabel.
Hab dann auf dem Scheinwerfer was von 1 Prozent gelesen und die Prozent kann man bei dem Einstellgerät hinten an einem Drehrad einstellen von 10 bis 14.
Habs dann mal aus verdacht auf 10 gestellt.
Dann hab ich das Einstellgerät ca 30cm vor den Scheinwerfer ausgerichtet etwa mittig zur Linse des Abblendlichts ausgerichtet. Sehr dumm das man das gerät nicht seitlich fahren kann.
Von der Höhe her so das die Mitte der Linse etwa auf Mitte des Scheinwerfereinstell steht, etwas dumm zu beschreiben als Laie.
Soweit ich weiß muss doch das Lichbild so aussehen das unten das Licht ist wie ein Halbkreis und nach rechts schräg im 15 Grad winkel nach oben geht.
Die Schraube hinterm Abblendlicht ist für die höhe, was bewirkt die Schraube neben der LWR?
Bei mir sieht das Lichtbild so aus das ich rechts ne 15 Grad Steigung hab wie auf der Schablone im Gerät nur dann flacht es mitten drin wierder ab.
Als Brenner wpllte ich die D1S 6000K Philips UltraBlue
von Philips verbauen. Glaube D1S war passend einer meiner Brenner ist ziemlich gelb wenn er ne Zeitlang läuft.
Bin auch auf der Suche nach guten Standlichtern die nicht so Orange sind sondern eher weiß oder blau bei den Blinker das selbe.
Im Fernlicht hab ich Osram Nightbreaker H7.
Der 8L Facelift hat D2S-Brenner, als Blinker kannst du die Osram Diadem nehmen (Sind nahezu weiß, leicht blau schimmernd), dei den Standlichtern wirds mit "nicht Gelb" schwer wenn man es im verhältnis zu den UltraBlue sieht Die weißesten legalen sind glaub ich die von Philips oder MTEC, I dunno.
Das mit den Osram ist ein Guter Tipp. Mit nicht Orange meinte ich nur das die im Stand nicht Orange durchs Glas zu sehen sind. Orange blinken is ja vom Gesetz vorgeschrieben.
Danke für die Links mit den Brenner war ich mir nicht ganz sicher was in die Xenons vom 8L Facelift reinkommt.
Einstellen der Xenon Scheinwerfer funktioniert genauso wie bei den Halogen Scheinwerfern.
Nur muss man vorher mit dem Laptop und der VAGCom(oder VCDS wie die Software jetzt heißt) das ALWR Steuergerät anwählen auf Grundeinstellung gehen dann Einstellen auswahlen, danach werden die Scheinwerfer mit passendem Gerät "ganz normal" eingestellt und dann wählt man halt das speichern der Einstellung in der Software. Danach werden die Scheinwerfer immer genau in die Position gefahren wenn das Licht an ist egal wie es Beladen ist.
Mir geht es mehr darum bin algemein zu doof die einzustellen und mein Lichtbild sieht sehr komisch aus und ich weiß nicht woran das liegt.
Licht ist so "OK" den "Winkel" kannst du nicht einstellen… ist Linsengegeben, genauso siehts bei mir auch aus…
Musst aber noch weiter nach Rechts , so das dort wo das licht den Knick macht, genau in der Mitte ist… Bei Xenon ist das so, sonst wuedest du ja kilomtereweit auf den Bürgersteig blenden.
Deine einstellmöglichkeiten sind ganz einfach : Rauf, Runter, Links, Rechts (Europa, England , kleiner hebel hinten im Scheinwerfer)
Pass auf ich glaube wir haben das selbe Problem : hast du deine SW nachgerüstet ?!
—> Ich ja und ich habe einen schalter um sie auf Links/Rechtsverkehr einzustellen… soweit, so gut !
—> Ich habe grade aber im etka gelsesen es gibt die SW AUSSCHLIEßLICH fuer LINKS oder RECHTSVERKEHR ! Das Heisst zb das meine Englischen SW nicht zugelassen sind, und ledglich der schalter dafuer ist, wenn man im ausland ist, dsa licht so zu brechen das es nicht blendet ! —> Ergo sehe ich das doch richtig, ich kann meine SW solange ich lustig bin mit meinem deutschen Luxomaten einstellen, er wird erst dann stimmen wenn ich ein englsiches gerät habe, wo der lichtkegel logischerweise zur andern seite abfällt…
Das würde erklären warum ich das gefuehl habe mit meinem xenon nixht zu sehen…
Man erklärte beim verkauf damals es gäbe nur eine teilenummer, und man schalte einfach nur die linse um… das Etka sagt da was völlig absolut anderes
—> Oder kann uns jmd. anderes bestätigen das er bei seinem xenon auch diesen lichtpegel und kegel hat wie wir ihn haben ( ich habe es am Rechtsn SW, das bild was du oben hast )
ich kenn das von den lupo xenon-scheinwerfern.
da gibt es eine englische version, die man mit pech ab und zu bei ebay ersteigern kann.
damit hat man verloren, diese scheinwerfer taugen in deutschland nix, da asphaerisch zur falschen seite.
solltest du solche auch fuer den a3 haben, glueckwunsch!
verwenden wuerd ich die dann nicht…
joar wird einem wohl nichts übrig bleiben als mindestens den Rechten zu ersetzen, so das dort das aspherische licht gegeben ist, der Linkes sollte ja nach umlegen des habels genauso abgeblednet sein wie es auch der recht ist, und somit zulässig…
Allerdings wozu hat der Rechte dann nen hebel, kann man dort den kegel nicht zufällig herstellen ? Weil rechtslenker hin oder her an der rechten seite wäre doch dann nen hebel unnötig…wenn man wieder im inland wäre , würde man ja nur wieder links umstellen in england und nicht rechts…
Bei mir ist das nicht mit dem links stärker Leuchten hab nur die halt voll falsch eingestellt.
Hatte rechts zeitweise ein ganz normale Steigung von 15 Grad.
Problem ist ich hab die zu Tief eingestellt hab ich aber zu spät gemerkt, der Boden ist etwas uneben das Gerät zum Einstellen stand hinten Tiefer.
War nur zu Faul das wieder zu ändern.
Muss die Tage nochmal neu einstellen und mir einen neuen Scheinwerfer für die eine Seite besorgen da ist das eine Verstellrad weggegamelt.
es lässt sich auch nicht mehr ankleben. Da der Scheinwerfer paar Kratzer schon beim Kauf hatte wird der grad getauscht.
soll ich dir nen tipp geben : das macht jeder VW Händler umsonst Selbst ich gebe mir da die Blöße und das dingen zum einstellen ab, denn die haben nen SW einstellplatz Und kost keinen cent
Naja war halt auch mehr das ich das mal selbst machen wollte. Ich weiß das das fast jeder Händler umsonst macht.
Hab mal die Waage auf den Werkstattboden der ist total Gerade. Nur vorne an der Tür wo die paar Löcher sind ist er uneben, da stand das Einsetllgerät letztes mal.
Hab aber jetzt selbst hinbekommen nur ganz 100 Prozent kriegt man das nicht eingestellt, habs aber ziemlich gut hinbekommen eine schöne 15 Grad Steigung. Nur am oberen Rand flacht die Steigung ganz leicht ab.
Ein Bild von der neuen Einstellung gibt es in meiner Galerie.