hi leute,
hab jetzt das forum durchblättert und leider nichts gefunden,
kann mir vielleicht sagen ob es schwer ist die scheiben zu tönen also die drei hinten,
hab sowas noch nie gemacht und will es bei mir machen,
muss es vorm tüv machen und den hab ich nächsten monat,
würde mich über antworten freuen:cap:
lg roman
-
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
-
Wenn du es noch nie gemacht hast, lass es, wird scheisse, allein schon aufgrund der relativ stark gewölbten Heckscheibe.
-
Capstaste defekt?
-
Wieso vor'm TÜV? Ordentliche Tönungsfolie ist eintragungsfrei, da eine Prüfnummer "aufgedruckt" ist.
-
Findet man garantiert Sachen dazu in der Suche, probiers nochmal.
Gruß
Matthias
also danke für deinen tipp, und sorry aber wenn alles schwarz weiß ist siehts ja scheiße aus, und bei solchen texten benutz ich weniger die cap tast:-)
und meinste die heckscheibe wird wirklich so schwer sein??
ich hab einen kollegen dabei der mir helfen wird
Also ich habs auch schonmal selber versucht… sah furchtbar aus!!!
Wenn da nicht wirklich nen Plan hast lass es machen, es sei denn dich stören keine Luftbläschen und Wellen…
Also Ixh hatte es damals bei meinem Ibiza auch selbst gemacht und es sah scheiße aus vom nahen! Wenn du es selber machen willst dann hole dir zumindestens zu geschnitte Folie! Wenn du es denn noch selber zurecht schneiden musst wird es bestimmt beim ersten mal nix und es wäre nur raus geworfenes Geld!
Bei geraden Scheiben ist das alles kein Problem, aber da haben die A3s leider recht wenige von. Wenn du sowas noch nie gemacht hast,dann Finger weg oder du ärgerst dich danach nur noch. Zum einen über das verschwendete Geld, zum anderen über ein absolut hässliches Auto. Geh zu Foliatec oder sonst einer Bude, die sowas professionell machen. Dann sieht es ordentlich aus, du hast Garantie drauf und freust dich über ein schönes Auto.
Gruß
André
PS.: Übrigens, so Satzzeichen und Groß-und Kleinschreibung erleichtern vieles…
Hm…
also hab jetzt meine Scheiben mit nem Kolleg getönt, aber auch nur die Seiten und hab festegstellt, dass man ohne Erfahrng wirklich nicht dran gehen sollte,
aber Danke für eure Antworten
LG Roman
hab meine seiten mit ATU Folie aber statich gemacht find ich für den Preis recht geil geworden, Heckscheibe ist aber horror zu machen selber…
Haben wir früher auch immer selbst gemacht ebi unseren Fahrzeugen. es ist nicht so ganz enfach wenn du sowas noch nie gemacht hast lass es lieber machen und zahl die 200 euro dafür. Ich hatte glück das ein Kumpel werbetechniker ist und sowas im schlaf macht
Oder warte ab bis das FFm ist dort war letztes Jahr auch einer vor ort der das sauber gemacht hat .
Hi
Also als erstes mal gute Folie kaufen. 3M, Oracal, etc. Keine Supermarktfolie von ATU und Konsorten.
Dann muss man vernünftiges Werkzueg benutzen. Rostfreie Klingen z.B. hinterlassen keine Kratzer auf dem Glas, bzw. wirklich nur wenn man drückt wie ein Vollidiot. Sauberes Wasser, 1 L + 3 Tropfen Spülmittel. Staubfreie Tücher, Heißluftfön,Licht.
Stell das Auto in einen gut temperierten Raum der Sauber ist. Kein Staub etc. Alles was in der Luft fliegt oder irgendwie auf die Scheiben gelangen könnte versaut dir das Ergebnis. Nicht irgendwo am Strassenrand kleben.
Scheiben von aussen und innen richtig säubern. Keine Reiniger verwenden die Rückstände, Filme etc. hinterlassen. Alles was an Dreck auf dem Glas bleibt verschlechtert die Arbeit.
Wenn jemanden hast der dir hilft gut, wenn nicht auch wurscht. Meistens steht man sich im Weg. Da man aber auch immer mal Zeug irgendwo liegen läßt das man gerade dann braucht wenn man nicht weg kann, kann ein 2. Mann nicht schaden.
Folie sollte auf `ner Rolle gliefert werden.
Schneid dir die drei gröbsten Teile zusammen. Seiten, Heck.
Fang mit dem Heck an. Scheibe muss von sauber sein!
Scheibe von aussen mit dem Wasser benetzen.
Folie mit dem Trägerseite nach aussen auf die Scheibe legen und mit dem Rakel (Filz) an die Scheibe anpassen.
Folie zuschneiden. Möglichst sauber, ohne Ansätze, aussreichend überstand von min 3mm lassen.
Jetzt innen. Scheibe muss sauber sein!
Wieder mit Wasser benetzen.
Folie von aussen abnehmen. Trägerpapier lösen, Tip: machs während die Folie aussen aufliegt. Stück lösen und gleich ein wenig mit Wasser besprühen. Und so dann weitermachen bis das Trägerpapier abgelöst ist.
Guck nochmal ob es innen schön feucht ist:lol:
Folie wie gesagt abnehmen, benutze vorsichtig dein Messer um es anzuheben.
Heckklappe auf und die Folie an den oberen Ecken haltend an die Scheibe legen.
Rakel nehmen und von der Mitte beginnend nach aussen Folie festrakeln. Geduld und ein Auge für die Folie sind gefragt.
Wenn alles grob sitzt dann wird richtig lustig.
Jetzt machst du einen sauberen, leicht gebogenen Schnitt über die gesammte Breite der Folie. Da kann man sich gut an die Heizdrähte halten, wobei das durchschneiden mit der Klinge nicht so sinnvoll wäre, also aufpassen. Den Schnitt setzt du ungefähr dort an wo eben die Wölbung der Scheibe zu stark ist. 2. 1/3 der Scheibe.
Jetzt ziehst das obere Stück wieder ab und achtest darauf das kein Staub drankommt. Streichst mit dem Rakel nochmal über die Schnittkannte der verbliebenen Folie. Machst alles wieder leicht nass. Und klebst die abgeschnittene Folie mit leichter Überlappung über die vorhandene Folie an die alte Stelle. Jetzt wird auch der "gleichmäßige" Schnitt den du aussen gemacht hast, oder eben nicht, sichtbar, oder eben nicht.
Wenn alles wieder sitzt und die Ränder einigermaßen anliegen kannst du sie zurechtschneiden. Möglichst sauber, alles was du da versaust sieht man.
Jetzt kannst dich um die Überlappung kümmern. Sauber, leichter Bogen, nicht zu fest drücken, keinen Heizdraht durchschneiden.
Überflüssige Folie abnehmen. Obere Folie anheben, untere Folie anheben, überflüssiges Material abnemen, untere Folie festrakeln, obere Folie festrakeln. Ergebnis gut? Gut geschnitten! Ergenis schlecht? Pech.
Im groben ist die Scheibe fertig. An den Rändern gibt es noch das Problem das die feinen Punkte der Werksbeschichtung das Wasser lange halten und es einige Tage dauern wird bis die Folie auch dort anliegt. Nehm deinen Heißluftfön und ein staubfreies Tuch, am besten einen weissen Handschuh und drück die Ränder immer wieder unter leichter Wärme an die Ränder an. Wenn das Wasser weg ist wird alles passen.
Zu den Seiten schreib ich nur noch das du am oberen Rand auf einen freien Streifen achten musst damit die Folie beim ein- und ausfahren der Fenster nicht abgelöst wird. Wenn das mit der Heckscheibe hinkriegst, is das ein Klacks. Wenn nicht, wirst dir jetzt vorstellen können warum man für ein gutes Ergenis auch ein paar Euro auf den Tisch legen muss.
In diesem Sinne.
Viel Spass