habe in meine A3 1,8T (150PS) AMBITION ein Weitec Fahrwerk 40/40 drinnen Ultra GT heisst es genauer, sprich Dämpfer und Federn!
Hinten musste ich 2 mal Federn nachbestellen auf Garantie weil es aussah wie Keilform und hinten höher war als original!
Vorne hat aufs erste mal alles gepasst und auch die Maße der Tieferlegung sind OK sogar eher noch bisschen mehr!
Anfangs hat es nur bei starkem Linkseinlenken rechts vorne gescharbt oder geschliffen irgendetwas, aber nicht der Reifen sondern eher etwas innerliches!
Nach einiger Ziet, jetzt vielleicht nach 4-5 Monaten schleift oder scharbt es schon stärker und bei weniger Linkseinlenken auch schon!
Was kann das sein bzw. kann ich es so lassen oder kann mir etwas folgenschweres passieren in gesundheitlicher Hinsicht so wie in finanzieller?
Wie wärs denn wenn du mal drunterschaust was da schleift?
Das kann vom LLK über die Radhausschale bis zum Stabi (Antriebswelle Beifahrerseite) einiges sein. Evtl. reichen Lenkbegrenzer, aber erst muss ne Diagnose erstellt werden.
Hallo,
ich habe so ein ähnliches Geräusch.
Bei mir summt es aber mehr beim einschlagen.
Hört sich an als wenn ein elektrisches Bauteil arbeitet.
Hab dann mal während der Fahrt die Zündung ausgemacht um zu schauen ob das "Summen" dann während des einschlagens auch weg ist.
War aber nicht der Fall, dann dürfte es ja eigentlich auch kein elektrisches Teil sein oder??
Dachte vllt das wäre das Lenkgetriebe??
Wie hört sich das an wenn das Lenkgetriebe im Ar*** ist??
bei mir ist es kein Summen sondern ein direktes schleifen oder scharben was sicherlich nichts elektrisches sondern mechanisches ist!
Ich habe keine Hebenbühne wo ich da genau hinsehen könnte und auskennen tu ich mich bei solchen Komonenten da vorne auch nicht…
Es hätte oder könnte ja sein dass jemand das gleiche Problem hatte oder hat oder es jemanden bekannt ist was nach meinen Angaben das Problem sein kann!!!
Ich habe auch keine Hebebühne etc. zur Verfügung, aber was spricht dagegen mal drunterzugucken bei eingeschlagener Lenkung? Oder nimm den Wagenheber und schau drunter, das nötigste kann man erkennen. Irgendwo werden sich schon Schleifspuren finden, die sollten ja auffallen. Der Bereich ist ja nicht allzugroß.
Die gängigsten Problemstellen habe ich oben genannt, mehr als Glaskugel raten können wir hier ohnehin nicht.
Ansonsten musst du eine Werkstatt aufsuchen.
Wenn das Problem bei dir nicht aufgetaucht ist oder du nicnt weist was es ist oder sein könnte musst ja nicht mehr antworten aber es kann ja Leute geben die das gleiche Problem hatten und mir sagen können was es ist ohne dass ich eine Werkstatt aufsuche denn das hätte ich ja genrell machen könnnen und hier erst gar ned posten brauchen…
Hey? Die Jungs versuchen Dir doch nur zu helfen…und es wurde doch schon einiges geschrieben was es sein könnte…
Manche Dinge lassen sich eben nicht aufgrund einer ungefähren Beschreibung des Problems einwandfrei diagnostizieren.
Könnte sein dass der Reifen in der Radhausschale schleift…
da ihr alle ja euch ein Fahrwerk eingebaut hat und Ihr dabei auch die magische grenze von 35mm tiefer überschritten habt.
schreiben viele Hersteller was auch in der Anleitung steht das Koppelstangen oder Stabilisatoren getauscht werden müssen.
Meistens schleift es erst ein paar wochen monate später da sich jedes FW noch ein bisschen sätzt.
Wie auch immer, so wie Ihr das beschreibt, ohne genau selber mal geschaut zuhaben! Hört es sich so an als wenn die dicke (rechte) Gelenkwelle am Rahmen oder am LLK Alu Rohr schleift.
Das geräusch ändert sich natürlich beim lenken da, die Gelenkwelle dabei auch sich bewegt und nach oben und unten sich ein stück bewegt. daher ist das schleifen mal da und mal weg.
Bei anderen Geräuschen die Ihr vielleicht noch habt solltet Ihr eure Gelenke,Lager, Aufhängungsteile mal überprüfen lassen!
Wenn Ihr aus dem Bereich Hamburg kommt könnt Ihr gern bei mir in der Werkstatt vorbei schauen…dann sehe ich mir das mal an.
Gruß
Basti
Also so weit ich das beurteilen kann dürfte das Schleifen von der rechts vorderen Antriebswelle kommen. Da der 1,8T rechts ne dickere Antriebswelle hat, streift diese ab einer gewissen Tieferlegung am Stabi bzw. an dessen Holm. Dazu gibt es hier schon massig Threads! Wenn ich mal zusammenfassen darf: Am einfachsten ist das Problem zu lösen, wenn man die / den orig. Stabi(s) gegen welche von H&R tauscht. Hier kann ich dir als Ansprechpartner user @BlackHawk empfehlen. Der hat den bei sich getauscht. Ich glaub 200 Äste kostet das Ding. Hoffe ich konnte helfen.
Hallo,
danke für die Beiträge soweit.
Ich schreib hier einfach mal weiter weil die Symptome, meines erachtens ähnlich sind, sprich Geräusche beim einschlagen des Lenkrades geben, auch wenns nur ein " SUMMEN " ist.
Ich hatte das ganz vergessen zu schreiben das der Stabi und Koppelstangen ( vom TT ) schon gewechselt wurden.
Werde mich sonst mal runterlegen und schauen ob ich was erkennen kann.
@ Meuschi, vieleb dank für dein Angebot… sind aber doch ein paar Kilometer.