Hallo leute ,
Ich habe eine A3 8L 1,8 125 ps fast 190 tkm …
ich habe folgendes problem… meine gänge lassen sich sehr schwer schalte. vorallem die ersten 2 … wenn ich beispielsweie an der ampel stehe (lehrlauf) und in den ersten gang schalte bekomme ich diesen nur schwer rein … wie wenn er sich verhakt (schwer zu beschreiben ) er lässt sich einfach nicht reinschieben wie bei anderen autos!!!
so weit ich weiß kann man da was einstellen also an dem schaltgestänge/seil oder wie das heißt dann geht es wieder etwas leichter probier das mal vielleicht brings was
gruß michael
Die Probleme habe ich auch. Was besser geht erst in den 2. Gang ziehen und dann der 1.Gang ohne den 2. Gang einzulegen, also nur runter und dann hoch. Falls das nicht so gut ist wäre ein nettes Feedback ok.
mfg Dennis
Also ich kann soviel dazu sagen an meim Getriebe hab ich 2 Seilzüge einmal für R, 1, 3, 5 und ein für 2 und 4
Und da kann ich den Schaltturm wo die seilzüge eingehängt werden einstellen und dann noch die Züge einzelnd.
Vielleicht hilft es dir ja
PS: bei mir ist mal die klammer wo die Seilzüge hebt (verstell möglichkeit)
leicht eingerissen und dann gingen die Gänge auch ganz schlecht rein
weil der Seilzug leicht schräg war an der Stelle, hab dann ne neue
klammer rein gemacht und es war weg.
Mfg
hi zusammen,
also ich habe schon seit längerem das gleiche problem - und zu mir wurde von einem guten KFZ Meister gesagt, dass meine Synchronkörper vom 2ten Gang abgenutzt sind.
Wobei das aber nicht so eine 08 15 Schrauber Aktion is. Da muss das Getriebe geöffnet werden … und ich dachte mir - Finger weg.
Evtl mach ichs wenn ich die Kupplung wechsel. hab jetzt 230tKM drauf
ok das mit dem einstellen werd ich jetzt mal versuchen … aber die kupplung wird bei mir früher oder später auch kommen … was kommen denn da ca für kosten auf mich zu???
Das Prob 1-2 kenne ich auch, jedoch nur bei meinen Vorgänger-Autos. Der Tipp mit erst 2, dann 1 im Stand zu schalten funktionierte auch da ganz gut. Bei meinem Golf2 war später aber sogar die Rückwärtsgang-Sperre raus. Man konnte sozusagen beim Herunterschalten auch bis in den Rückwärtsgang, wenn man nicht aufpasste. Das waren jedoch mechanische Fehler, die (sofern ich die hätte machen lassen) gar nicht mal so teuer gewesen wären. So hat sich kein anderer an das Auto gewagt ^^
Also wenn es so besser geht mit dem erst in 2 und dann in 1 denk ich mal stark das es die Syncronringe vom getriebe sind. Ist aber ein ziemlicher scheiß die zu tauschen da man das Getriebe zerlegen muß, haben es bei nem Kumpel so gelöst das er sich ein gutes getriebe bei Ebay für 250€ gekauft hat das bei sich rein gebaut hat und dann hat er mal so in aller ruhe und paar wochen verteilt sein altes überholt.
Also ich hatte genau das selbe "Problemchen" gehabt.
Hab hier oder irgendwoanders gelesen gehabt das es hilft wenn's Getriebeöl einfach mal gewechselt wird.
Hab' ich heut einfach mal in der Werkstatt meines Vertrauens gemacht und siehe da: Die Gänge flutschen wieder wie verrückt, wüsste gar nicht das sich der A3 so easy schalten lässt
Hab 75 W-90 von Liqui Moly nun drin (Vollsynthetic)
Ich kanns wirklich nur empfehlen und ist auch nicht teuer.
Hoffe ich könnte anderen mit selbem Problem helfen
ok hört sich ja nich schjlecht an was kostet denn des ???
Naja, ich selbst hab ein guten Preis bekommen weil ich den Besitzer kenne g
Aber ich sag mal so.
Gebraucht werden 1,9l Getriebeöl, Preis war bei mir glaube ich 12 oder 13€ je Liter. Kann man theoretisch selber machen, wenn man denn an eine Hebebühne und eine Ölspritze kommt.
Aber trotzdem allemal billiger als im Getriebe rumzubasteln, mir hat es jedenfalls geholfen