[8L] Schaltknauf wechseln

Ich hab ein problem ich hab Ein a3 1999. 1,6 8l
Und zwar ich hab den standart gang hebel weg gemacht und wollt nen neuen montiren und jetzt bekomm ich den neuen knüpel noch fest wegen dem rückwertz gang fesst

Ehm bitte nochmal^^

Ich bekomm den neuen schalt Knauf nich fest der wackelt und die rückwertzgan Speere is Dan unten das heißt ich komm immer in den rückwertz gang rein

Ich denke, er meint:

"Jetzt bekomme ich den Schaltknauf zwar fest, aber der Rückwärtsgang bleibt stecken."

Gruß Jan

EDIT:

Welchen Schaltknauf willst denn reinmachen?
Ist er vom A3?
Oder ist das so "ATU-Tuning"-Zeug?

Atu :smiley:

:hammer::lol::dagegen:

Atu an audi geht garnicht :gelbekarte:

Mach doch mal ein Foto,dann kann vielleicht jemand genaueres sagen.

Ich nehme mal an,dass der Schaltknauf nicht direkt für einen 1.6er A3 8L passen soll,sondern es so ein Universalteil für "alle" Fahrzeuge ohne Rückwärtsgangarretierung ist.

Am besten wäre:
Ab zu ATU und das Teil vom Fachpersonal montieren lassen.
Die müssten am Besten wissen,wie sie ihren Kram an's Fahrzeug klöppeln.

Besser wäre,du suchst dir einen originalen Schaltknauf,z.B. aus der Bucht oder so,der dann auch ganz sicher passt.

So teuer sind die doch auch nicht.Schau einfach,dass der für deinen 1.6er passt.

Gib das Teil zurück. Sollte das beste sein.
Diese ATU-Gülle kannst komplett den Hasen geben.

Und n ATU Mensch das Teil einbauen lassen erst recht nicht!!! Die können ohne Anweisung nichtmal ihre Schuhe binden. Die darf man nicht an die Autos lassen.

Kauf bei Audi den richtigen, oder arbeite den S-Line Knauf um. :slight_smile:
Die Bucht ist voll von denen.

Die Wiki hier sollte auch eine Einbauanleitung beinhalten.

Gruß Jan

Äh, wie jetzt, ATU und Fachpersonal? Wo, in welchem ATU, seit wann???
Fachpersonal und ATU passt ungefähr so gut zusammen wie Schwarzwälder Kirsch mit Pfeffersoße. Fachpersonal bei ATU bedeutet doch nur, dass die Leute geschult werden ihren Kunden Ramsch anzudrehen bzw. schlimmer noch ihre Kunden abzuzocken und zu betrügen!

Und genau hier liegt wohl auch das Problem mit dem Schaltknauf. So ein Universal-ATU-Ding mag zwar für viele, aber eben nicht für alle Autos passen. Durch die unterschiedlichen Durchmesser der Schaltstangen bei den A3 1,6 und den "größeren" A3 könnte es möglich sein, dass das Ding von ATU einfach zu klein ist. Der 1,6er hat eine dickere Stange, von daher passen viele Universal-teile gar nicht.
Bei ATU weiß das aber niemand, zumindest kein Fachverkäufer. Oder besser, keiner sagt etwas davon Denen ist Verkaufen wichtiger als Beraten. Umsatz ist das Ziel, nicht zufriedene Kunden.

schaltknauf facelift

:dafuer:

Ja,warum wohl ist dieser Begriff Kursiv dargestellt?:rolleyes:

Im Übrigen ist die Aussage,es handele sich bei ATU Mitarbeitern ausschließlich um Abzocker und Betrüger schlichtweg gequirlte Schei**e.

In jedem größeren Betrieb reicht die Bandbreite der Angestellten vom engagierten Mitarbeiter bis hin zum Totalversager.
Dass letztere bei ATU in der Überzahl sein sollen,wäre noch zu beweisen.

Wo viele Kunden abgefertigt werden,wächst im Verhältnis natürlich auch die Zahl derer,die unzufrieden sind.
Verglichen mit einer popeligen,kleinen freien Werkstatt kommt das auf's selbe raus.

Dass Werkstätten und ATU selbst (als Handels-GmbH) auch verkaufen wollen,ist doch nichts verwerfliches.
Es ist sogar Teil des Geschäftsmodells,was ja unmöglich funktionieren könnte,wenn ATU zu einem Teil nur aus Vollidioten bestünde und zum anderen Teil aus Gutmenschen,die möglichst jeden Umsatz zu vermeiden versuchten indem sie nur das absolut notwendigste an Reparaturen durchführten.

So funktioniert kein Unternehmen,nichtmal das Gesundheitswesen.

Jeder Mensch der auch nur ansatzweise Herr seiner Sinne ist und in der Lage,selbstständige Entscheidungen zu treffen kann sich doch aussuchen,wo er seinen Bock reparieren lässt und sich bei Zweifeln weitere Meinungen einholen.

Wohl dem also,der selber schrauben kann.
Oder Kunde einer Werkstatt ist die so bescheißt,dass er's nicht merkt…

@Narelya schaltknauf Facelift :dagegen: passte nix - nicht probieren, nein nein nö nö nö niemals!!! (steht auch in der Beschreibung ab 1.8)

Lustigerweise ist der Schaltknauf für's kleinste Modell am teuersten :watis:

Beim 1.6er ist das Gestänge dicker - Facelft geht kostet aber so 130 € beim :biggrin:

naja war auch nur ein beispiel, ich hab den 1,8er XD

Hab das Schaltknauf spiel auch mitgemacht, selbst die ausdrücklich für Audi A3 8l 1.6 VFL 96-01er in der Bucht haben NICHT gepasst -.- wenigstens Geld zurück bekommen.
Wenns nicht der originale oder der umgebaute vom Facelift sein soll (siehe wiki hier) dann geht noch der vom Golf. SuFu benutzen :wink: