[8L] Schalter Rückfahrscheinwerfer ausbauen

Hallo zusammen,

ich fahre einen A3 Bj. 98, 1.6.
Schätze der Schalter für meine Rückfahrscheinwerfer ist defekt. Der Schalter sitzt am Getriebe, unmittelbar dort, wo auch das Schaltgestänge an das Getriebe gekoppelt ist, unterhalb der Batterie. Ist mit der Hand gerade noch erreichbar.
Problem: Der Stecker auf dem Schalter sitzt bombenfest, da wackelt nichts, erlässt sich nicht lösen. Meist sind solche Stecker ja selbstsichernd. Entsprechendes kann ich hier aber nicht erkennen.

Irgendwelche Tipps oder Tricks wie ich diesen Stecker abbekomme?

Danke!

Irgendeine Verriegelung wird der Stecker schon haben. Flute den mal mit WD40. Ggf kannst Du auch einen Schraubendreher zu Hilfe holen, wenn Du die Verriegelung nicht gelöst bekommst. Aber Obacht! Nicht den Stecker zerstören. Schön fein mit Gefüüüüüühl arbeiten :wink:

bißchen mitm schraubendreher aufbiegen,da wo die plastiknasen sich verhaken…ist schon ne scheiß arbeit…:sadyes:

Danke für eure Antworten, werde mein Glück noch mal versuchen.
Ich habe mir inzwischen im Netz den Ersatzschalter angeguckt, er hat ein recht langes Plastikgehäuse in das der Stecker eingeführt wird. Es kann sein, dass ich wegen der schlechten Sicht auf den Stecker zu weit unten gezogen habe und so am Schalter, und nicht am Stecker, gezerrt habe.

Ja, scheiß arbeit :slight_smile:

gucke bitte, es gibt 2 verschiedene schalter für den 1,6er.
nicht das du den falschen kaufst.

Danke für den Tipp. Inzwischen steckt der neue Schalter drin und alles funktioniert wieder. Wenn man einmal den Stecker ab hat ist der Rest kein Problem mehr - sofern man einen 24er Schlüssel hat.

Als Ersatzteil habe ich mir übringens einen Schalter von METZGER für 15€ bestellt - mit sichtbar schlechterer Qualität als das Original. Das Ding kam schon rostig bei mir an. Wer das noch vor sich hat investiert vielleicht leiber ein paar € mehr.

…und noch ein Nachtrag: Nachdem ich nun dachte alles wäre in Butter, Schalter ist drin, stellte ich fest, dass dieser meine Rückleuchten mit 1-4 Sekunden Verzögerung einschaltet, mal mehr, mal weniger. Ob dies nun ein Bug oder ein Feature ist erschließt sich mir noch nicht. Jedenfalls passt es mir nicht.

Konnte sonst noch jemand Erfahung mit dieser Art "Einschaltverzögerung" sammeln?

liegt bestimmt am schalter, ziehe den stecker mal ab und brücke die 2 kontakte, ob es da auch verzögert angeht

Schon getestet, Rücklicht reagiert dann - wie es soll - spontan. Keine Verzögerung. Immer schön ein defektes Neuteil zu erwerben und anschließend womöglich Wochenlang auf Austausch warten zu müssen. Vom Zusatzaufwand mal ganz abgesehen. Vielleicht sollte ich es machen lassen und dem Händler in Rechung stellen…

Um die Geschichte zu Ende zu erzählen: Der gekaufte Metzger-Schalter ist untauglich. Laut Herstellerangaben hätte er zum Originalschalter kompatibel sein müssen, ist es aber wohl nicht. Am Ende habe ich mir einen Originalschalter gekauft, eingebaut, und alles funktioniert wie es soll. Das alles hat mich jede Menge Zeit gekostet und mit dem Teilehändler musste ich mich auch noch rumärgern. Und so passt auch hier mal wieder der alte Spruch "Wer billig kauft kauft 2x".

schön, das es nun wieder funktioniert

Metzger ist eh scheiße. Hatte nen LMM von denen im A6, war auch der letzte Mist! Funzionierte ebenfalls nicht.

Nur mal so nebenbei. Für den originalen habe ich letzte Woche 15€ bezahlt. Und der war auf Lager, also ohne Wartezeit und Versandkosten.

du glücklicher, meiner kam fast das doppelte -.-

kannst du mir bitte die genaue Artikelnummer sagen.
Habe eine 1.6 Bj 01/2000 A3 8L und mein Rückfahrschalter scheint auch defekt zu sein.
Möchte mir wieder einen Orginalschalter kaufen, vor allem nach deinen schlechten Erfahrungen.

Der Schalter sollte der gleiche wie bei dir sein.

Kannst du einen günstigen Onlinehändler empfehlen?

Danke im Voraus

DK

Hey ich Grab den thread mal wieder aus.
Habe das gleiche Problem mit dem rückfahrlicht allerdings liegt es bei mir daran dass eines der zwei Kabel die in den Stecker gehen abgerissen oder abgefressen ist.
Wie bekomme ich den Stecker auf um das Kabel reinzumachen?

Den Stecker bekommste gar nicht auf. Du brauchst ´nen neuen Pin, diesen steckst Du dann von Seite des Kabels, mit schon verbundenem Kabel wieder in den Stecker rein. Aber um den Pin rauszubekommen, brauchste so ein Spezialwerkzeug. Am besten, Du gehst zu ´nem Bosch Dienst, dass die Dir den Pin mal eben rausholen. Für ´nen Fünfer in die Kaffekasse machen die das in der Regel! :wink:

kriegst du auch selber raus…hatte genau das selbe problem bei mir.beim freundlichen kriegst du ein stück kabel,wo an beiden ein pin dran ist.kostete keine 2€.

Der Pin kostet was? Mein freundlicher hat die mir immer so gegeben :wink:

irgendwie muß er das ja verbuchen…außerdem war ja noch ein 30cm langes "kupfer"kabel dran;)