[8L] Schalter anschließen (Schaltplan)

Das ist, wie ein Relais anschließen, nur fällt der Kontakt - Schließer oder Öffner - nicht gleich wieder zurück, sondern behält seinen Schaltzustand.

Also das Relais wie oben beschrieben.
Die LED mit Widerstand (12 V) am Ausgang des Schließers und am Eingang des Schließers 12 V von 15 oder notfalls von 30.
Und nach der LED auf Masse.

Wenn du mit den Bremslichtern die Nebelschlussleuchten mit angehen lassen möchtest musst du ohnehin mit einer Diode arbeiten, damit beim Anschalten vom Nebellicht das Bremslicht nicht rückwärtig Spannung bekommt.

Wenn die Diode vom Bremslicht gespeist wird und damit das Nebelschlusslicht mit zuschaltet, bekommt auch die im Schalter oder Tacho vorhandene LED mit Spannung, demzufolge denke ich, dass du dir die Arbeit sparen kannst,

Ah ok, klingt schon viel einfacher.Vielen Dank für die Hilfe und Infos

@ mgor?
Habe meinen Schaltplan so wie er oben ist angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.Durch die Dioden fließt kein Strom zurück und alles geht über die Sicherung der Bremsleuchten.

Also Schalter offen: Alles Funktionert wie davor.

Schalter zu: Trete ich auf die Bremse funktioniert das Nebellicht mit, Schalte ich jedoch nebel ein Funktioniert die Bremse ganz normal.

Das ist erstmal der Grundgedanke, (wie ich es vor 15 Jahren im Golf II hatte) :biggrin: Der hatte sogar Flachsteckkontakte in der Rückleuchte, als wöllte es der Hersteller)

Die Diode (beim 2er Golf hat eine Diode im linken Rücklicht gereicht, rechts musste man zwei Stege aus dem Rücklicht ausbrechen und eine Birne reindrehen)

Und es wurde rückwärtig bis zur Nebelschlussleuchtekontrollampe im Schalter zurückgespeist. Somit hatte man da die Kontrolle.

Genau

Aus meiner Sicht geht nur der Vorschlag von mir oder seht Ihr das noch immer anders?

Das Genau bezog sich auf seinen Grundgedanken. Ich denek es geht nur wie du es beschreiben hat mit dem Relais, dass sich die Schalterstellung merkt.

Prima - also nochmal Wiki ansehen und verstehen, meine Hinweise oben, Plan zeichnen und komplett verstehen, Testschaltung im Arbeitszimmer und dann rein ins Fahrzeug.
:up:

Ich möchte trotzdem mal anmerken, dass es blöd ist, an originalen Kabelbäumen im Fahrzeug dran rum zu schneiden, zu löten und zu basteln.

Wenn es zu einer sinnvollen Aufrüstung der Ausstattung dient, ist es oft unumgänglich. Aber wenn es eh nicht zulässig ist, bei der nächsten Kontrolle bemängelt oder mit Bußgeld honoriert wird und man dann eh wieder zurückbauen muss, um die Mängelkarte abstempeln zu lassen… und man hat dann ein sinnlos zerschnittenes Kabel vor sich, was hätte nicht sein müssen.

Und den Taster evtl. von diesem machen lassen, hab schon einige von dort (für mich und andere):
http://carstyle4you.com/index.php?cPath=15_18_30_41

Tja - die Sinnhaftigkeit und die Zulässigkeit ist wieder eine andere Sache. Aus diesem Grunde würde ich es auch nicht machen.

Ja klar, wenn man etwas Umbaut kommt man nicht drum herum. Aber ich denke nicht dass man es bei einer Kontorlle bemerkt da es ja nicht angeschaltet ist, und ich glaube kaum dass jemand an den Schaltern rumspielt.
Zerschnittene Kabel weiss ich sind nie gut, aber da ich denke ich alles ordentlich mache, mit Schrumpfschläuchen oderntlichen Lötverbindungen, denke ich, ich werde es verkraften können.

Viel Erfolg und Freude hiermit.

Ich bastle ja auch immer wieder elektrisch, insbesondere mit den Möglichkeiten der RNS-E.

Ja stimmt, mit den Kameras im Navi und du kommst sogar hier aus der Nähe habe ich gesehen.
Funktioniert das jetzt eigentlich, dass die Kamera für die Front direkt umschaltet?

Mein Christian sollte noch etwas an der Software des MMI ändern (Zeitfaktor), ist noch nicht geschehen, d. h. er hatte irgendetwas anderes geändert.
Es wird aber noch.

Hier noch der komplette Schaltplan.
Um alles zu sehen, auf den Plan klicken.
Alle nötigen Erläuterungen habe ich (hoffentlich) auf den Plan geschrieben.