Servus Leute,
Ich bin seit dem Video vom JP sehr interessiert an den Saugerwellen, bin allerdings auch etwas verwirrt.
https://m.youtube.com/watch?v=x9Y0XCBzLJQ
Im Video redet er die ganze Zeit in der Einzahl. Doch welche meint er? Auslass? Einlass (davon gehe ich aus)? Oder doch das Komplettpaket? Außerdem handelt es sich im Video um den APX (vom TT) der ja keine Nockenwellenverstellung hat. Ich denke mal, dass hier die Einlass-Nockenwelle mit der Gussnummer (058) J (Siehe Tabelle unten) zum Einsatz kam. Die passt aber leider nicht in die Motoren mit Versteller (krumme Ventile…).
Für diese Motoren wären einlassseitig die AC, AG und die N-Welle geeignet. Nur welche ist jetzt am besten. Aus der Ventilüberschneidung wurde ich nämlich nicht schlau, ob diese gut ist oder nicht. Ich habe gelesen allgemein für Turbomotoren nicht, allerdings wird in einem anderen Forum die N-Welle als die Beste erwähnt:
http://www.motortuning-forum.de/board52-motortuning/board23-motor-turboumbau/1004-1-8t-nockenwelle/
Anderswo hab ich gelesen, ein später Einlassschluss sei super. Ich schwanke also derzeit zwischen denn Wellen AC und J.
Auslassseitig wollte ich die K-Welle verbauen (thermische Entlastung).
Ihr könnt schon an "…habe ich gelesen…" erkennen, dass ich mich hier zwar schon "etwas" erkundigt habe, aber wirklich vollkommen checken tu ichs nicht…
Hier noch die Tabellen:
Einlasswelle
058109021 = ADR und AFY ( nur mit Kettenspanner ) 8,78mm, 210°, 4° n.OT
058109021.B = APX, ANB, AEB,APU, AJL, AGU, AQA, ARZ, AJQ, APP, APY, AUL 7,67mm, 190°, 18° n.OT
058109021.K = ADR, APT, ARG, AVV 8,41mm, 202°, 16° n.OT
058109021.M = AWT, AUM, ARX, ARY, AUQ, AMK, BAM, AUL, APP 7,67mm, 190°, 18° n.OT
058109021.F = AGN, APG 8,41mm, 202°, 18° n. OT
058109021.E = AWB 8,6mm, 207°, 9° n.OT
058109021.D = ADR, AGN 8,41mm, 202°, 12° n. OT
Auslass
058109022.B = AQA, ARZ, AJQ, APP, APY, AEB, APU, ANB, AJL, AWT, AGU, AUM, ARX, ARY, AUQ, AMK, BAM 9,3mm, 210°, 10° v.OT
058109022.C = ADR, AFY, APT, ARG, AVV 10,25mm, 210°, 8° v.OT
058109022.D = AGN, APG 10,4mm, 210°, 8° v.OT
(Quelle: golf4.de)
- Einlasswellen:
1.a) Technische Daten:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 021 | 058 J | 8,78mm | 210° (280,34° bei 0mm Hub) | 4° n.OT
058 109 021 B/M | 058 L | 7,67mm | 190° | 18° n.OT
058 109 021 D | 058 N | 8,41mm | 202° | 12° n.OT
058 109 021 E | 058 T | 8,60mm | 207° | 9° n.OT
058 109 021 F | 058 AC | 8,41mm | 202° | 18° n.OT
058 109 021 K | 058 AG | 8,41mm | 202° | 16° n.OT
058 109 021 P | ? | ? | ? | ?
Anmerkung:
• Von 0mm bis 1mm Hub ca. 15°
• Anlauframpe ca. 5°
• Ablauframpe ca. 7°
1.b) MKB Zuordnung:
058 109 021 (058 J):
ADR (nur mit Kettenspanner), AFY
058 109 021 B (058 L):
AEB, AGU, AJH, AJL, AJQ, ANB, APH, APP (>>017 000), APU, APX, APY, AQA, AQX, ARK,
ARZ, AUL, AVC, AWC, AYP
058 109 021 D (058 N):
ADR (>>3B-WD050 154)(>>3B-WE064 363)(>>3B-WP081 179), AGN (>>055 000)
058 109 021 E (058 T):
AHP, AWB
058 109 021 F (058 AC):
AGN (055 001>>), APG, BAF
058 109 021 K (058 AG):
ADR (3B-WD050 155>>)(3B-WE064 364>>)(3B-WP081 180>>), AJP, APT, AQE, ARG, ARH, AVV
058 109 021 M (058 L):
AMB, AMK, APP (17 001>>), ARX, ARY, AUM, AUQ, AVJ, AWM, AWP, AWT, AWU, AWV, BAM,
BBU, BEX, BFB, BFV, BJX, BKF, BKV, BLZ, BNU, BVP, BVR, CFMA
- Auslasswellen:
2.a) Technische Daten:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Auslassschluss
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 022 B | 058 H | 9,30mm | 210° | 10° v.OT
058 109 022 C | 058 J | 10,25mm | 210° | 8° v.OT
058 109 022 D | 058 K | 10,40mm | 210° | 8° v.OT
Anmerkung:
• 0mm bis 1mm Hub ca. 15°
• Anlauframpe ca. 5°
• Ablauframpe ca. 7°
2.b) MKB Zuordnung:
058 109 022 B (058 H):
AEB, AGU, AJH, AJL, AJQ, AMB, AMK, ANB, APH, APP, APU, APX, APY, AQA, AQX, ARK, ARX,
ARY, ARZ, AUL, AUM, AUQ, AVC, AVJ, AWC, AWM, AWP, AWT, AWU, AWV, AYP, BAM, BBU, BEX,
BFB, BFV, BJX, BKF, BKV, BLZ, BNU, BVP, BVR, CFMA
058 109 022 C (058 J):
ADR (3B-WD050 155>>)(3B-WE064 364>>)(3B-WP081 180>>), AFY, AJP, APT, AQE, ARG, ARH, AVV
058 109 022 D (058 K):
ADR (>>3B-WD050 154)(>>3B-WE064 363)(>>3B-WP081 179), AGN, AHP, APG, AWB, BAF
- Mögliche Kombinationen:
3.1) Mit Nockenwellenversteller
3.1.a) Sehr geringe Überschneidung:
Einbau:
Wie original, siehe "4) Einbauinformationen".
Einlass:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 021 F | 058 AC | 8,41mm | 202° | 18° n.OT
Auslass:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 022 C | 058 J | 10,25mm | 210° | 8° v.OT
058 109 022 D | 058 K | 10,40mm | 210° | 8° v.OT
3.1.b) Geringe Überschneidung:
Einbau:
Wie original, siehe "4) Einbauinformationen".
Einlass:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 021 K | 058 AG | 8,41mm | 202° | 16° n.OT
Auslass:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 022 C | 058 J | 10,25mm | 210° | 8° v.OT
058 109 022 D | 058 K | 10,40mm | 210° | 8° v.OT
3.1.c) Mittlere Überschneidung:
Einbau:
Wie original, siehe "4) Einbauinformationen".
Einlass:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 021 D | 058 N | 8,41mm | 202° | 12° n.OT
Auslass:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 022 C | 058 J | 10,25mm | 210° | 8° v.OT
058 109 022 D | 058 K | 10,40mm | 210° | 8° v.OT
3.2) Mit Kettenspanner
3.2.a) Sehr geringe Überschneidung:
Einbau:
Wie original, siehe "4) Einbauinformationen".
Einlass:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 021 | 058 J | 8,78mm | 210° (280,34° bei 0mm Hub) | 4° n.OT
Auslass:
Code:
Teilenummer | Gussnummer | Hub | Öffnungszeit bei 1mm Hub | Einlassöffnung
----------------±--------------±--------------±------------------------------±---------------
058 109 022 C | 058 J | 10,25mm | 210° | 8° v.OT
058 109 022 D | 058 K | 10,40mm | 210° | 8° v.OT
- Einbauinformationen:
4.1) Nockenwellenstellung:
Bei Verwendung einer neuen Antriebskette muss der Abstand zwischen den Kerben -A-(Auslass) und -B-(Einlass) an
den Nockenwellen 16 Rollen an der Antriebskette betragen.
4.2) Ventilfedern und Unterlegscheiben:
4.2.a) Einlassseite:
Auf der Einlassseite sind im RS4 und in den 1,8l 20V Motoren die gleichen Ventilfedern verbaut.
Code:
Teilenummer | Bauteil | Anzahl | Preis
----------------±--------------±--------------±-------------
058 109 633 | Ventilfeder | 12x | ca. 5€/Stück
4.2.b) Auslassseite:
Bei den Motoren mit den Kennbuchstaben AMK, AUL, APX, APY, BAM wird die Federspannung der Auslassventilfedern
durch das Unterlegen von Federtellern erhöht. Die Ventilfedern des RS4 sind etwas härter als die originalen
des 1,8l Motors.Um die Federkraft weiter zu erhöhen kann je Ventilfeder eine Unterlegscheibe verbaut werden.
Code:
Teilenummer | Bauteil | Anzahl | Preis
----------------±----------------------±--------------±-------------
078 109 623 B | Ventilfeder (1,8l) | 8x | ca. 7€/Stück
06A 109 629 | Federteller | 8x | ca. 1€/Stück
----------------±----------------------±--------------±-------------
078 109 623 E | Ventilfeder (RS4) | 8x | ca. 7€/Stück
06A 109 629 | Federteller | 8x | ca. 1€/Stück
- Quellen:
Die Infos in diesem Beitrag habe ich größtenteils aus dem Thread "Nockenwellen 1.8T" gesammelt.
Vielen Dank an alle die dort mitgewirkt haben.(Ganz besonders "blackrs4")