Hi,
Ich hab da generell bisher mich nie mit befasst, aber wurde mal neugierig und sah das nur Turbos gechippt werden.
Eine Antwort warum konnte ich nicht finden.
Mein Gedanke wäre das es was mit den Ladedruck zu tun hat, bzw man ohne Turbo nur das Gemisch sinnlos bis schädlich überfettet, stimmt das so in etwa ?
Ich weis wie Motoren funktionieren usw, zwar eher der 2-Takt Freak, dennoch kenn ich auch die Grundlagen des 4-takters.
es werden auch sauger gechippt…nur da bringt es ps mäßig nicht soviel.beim turbo läßt sich dadurch der ladruck einfach anheben,was sich natürlich auf die leistung niederschlägt.
Ah ok,
Find das die turbos ja schon krank viel mehrleistung bekommen, was wär denn bei nen 1.6 75kw theoretisch zu holen, ohne den motor zu stark zu verschleißen ?
Wäre doch mal interessant zu wissen.
Also nur mit chip max.10ps mehrleistung.mit klassischdm saugertuning(andere nockenwelle,kopfbearbiten,fächerkrümmer,etc)sind bis zu 30ps mehr drin…das geht dann aber auch gut ins geld…eher nicht lohnenswert.
Das stimmt wohl, im vergleich zum turbo sind das 10fache kosten für 1/10 leistung vom sauger. Mal den aufwand und evtl verbundene probleme nicht mitgerechnet wäre es um einiges preiswerter sich n turbo zu holen, wobei für mich ist und bleibt das ding ein verschleißteil was auch nicht billig ist. Die turbine hat ja teils drehzahlen, wo viele schlucken würden wenn sie es wüssten *g
Wird der turbo mit den motoröl geschmiert ? Weil ich würde da definitiv zu n mos2 additiv raten bzw direkt das motoröl wo es drinnen ist (von vielen herstellern freigegeben)
Es gibt viele die würden das nie benutzen und verteufeln, teils für den otto normalo sogar schlüssige argumente liefern, aber jeden das seine, berufsbedingt kenne ich mich dort aus und weis das es industriell genutzt wird und selbst als es qualitativ vom herstellungsverfahren gegeben nicht optimal war wurde es im weltkrieg in die flugzeugmotoren gekippt um bei nen treffer im block auch ohne öl noch außer gefahr fliegen und landen konnten
Der clou ist daran das es bei steigenden druck die schmierwirkung enorm verbessert und sich auf reibenden teilen auf der oberfläche bindet, was den verschleiß enorm mindert, ein ruhigerer lauf, weniger ölverbrauch und minimale spritersparniss gibts gratis und da es billig ist spart man sogar etwas letztlich.
Der erste motor oder turbo ?
Um den motor ansich muss man sich eigtl kaum sorgen machen sofern nicht lange grob fahrlässig behandelt, läuft der in afrika nachdem das auto hier als schrott gilt nochma locker 400.000, und das recht wsrtungsfrei
Okay, kupplung motor a4 bj95 auch erste/r über 200tkm, das ist ja nix, aber fürn turbo ? Normal ist das nicht, denke die wenigsten haben nach 200tkm noch den ersten drinn.
ich hab jetzt 405.000km und auch noch den ersten turbo, fahre ihn seit 300tkm mit öl was nicht mal der vorgeschriebenen norm entspricht. er wird auch gerne mal getreten
Ok, dann sind das wohl keine audi fahrer wo über kaputte turbos jammern xD xD
Das beste ist eh n arbeitskollege, vw, nur vw, und umso älter desto besser o.O hab über innenausstattung geredet meinte er ich soll mir erstmal n "auto" kaufen hahaha, 100ps pff.
Kurze personeninfo: fährt gerade golf1 75ps total versifftes winterauto, sommerauto ranziges cabrio in erdbeerschalengröße ebenfalls 75ps "hust"
Bohrt denk ich generell erstmal in jeden pott paar löcher, darf ja net zu leise sein.
Dauerspruch "die sind unkaputtbar"
Hat alle 2 wochen einen fehltag weil iwas kurioses mit sein auto is, spontane kupplungsverrauchung
Beim eiskratzen hat das auto ihn ausgesperrt (ohne zentralverriegelung ? XD), getriebeöl ausgeloffen, bei -2c ne stunde mitn lötbrenner!(1400grad) ans ja so eingefrohrene türschloss "hust"
Ich wusste schon damals als kind wo in der schule immer die frage aufkam welches auto man mal fährt "kp aber 100% kein vw wie alle hier meinen"
Tiefer breiter lauter und klappern musses, dann fühln sich die 75ps auch wie 150 an