Wie der Titel schon sagt, läuft bei meinem S3 die Zusatzwasserpumpe nicht.
Die Pumpe selber ist aber nicht defekt und bringt volle Leistung (an anderen S3 angeschlossen zum Test).
Nun hab ich mit nem Multimetermessgerät mal die Spannung am Stecker gemessen und diese liegt bei 0.31V.
Ist also deutlich zu niedrig. Wo muss ich nun nach dem Fehler suchen, kann mir da jemand helfen?
Ich habe auch ein Relais oder das Lüftersteuergerät in Verdacht.
Mir ist bis jetzt nämlich auch noch nicht aufgefalle, dass die Kühlerlüfter anspringen (Fahr den Wagen aber auch erst, seit dem die Temp im einstelligen Bereich sind). Evtl. hängt das ja mit dem Probl. der Zusatzwasserpumpe zusammen?
Wo finde ich das besagte Relais? Unter ber Batterie ist nichts, nur die Halterung, Masseanschlüsse und denn kommt schon die Karosse.
Verfolge die Anschlüsse von der Pumpe zum Lüftersteuergerät, das sitzt irgendwo dort in der Nähe der Batterie…die musst natürlich ausbauen und unter der Halterung irgendwo müsste es sein!
Kannst fast nicht verfehlen das Ding!
gruss
kleiner Tipp, mir gings da genauso. Das Lüftersteuergerät was auch die Zusatzwasserpumpe ansteuert, gibt nur Strom aus wenn die Pumpe als Verbraucher angeschlossen ist.
Also, steck die Pumpe an. Zündung an und wieder aus. Jetzt solltest du am Ausgang zur Pumpe 12V messen können. Wenn nicht hat dein Steuergerät was.
Du bist dir sicher das die Pumpe noch i.O. ist? Meine ist auch nur sporadisch gelaufen. Einmal ganz normal, beim nächsten mal gar nicht. Ich hab mir dann eine neue Zusatzwasserpumpe verbaut. Alles ohne Probleme seither.
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich konnte das Problem nun lösen.
Das Problem war tatsächlich nur, dass eine Sicherung keinen richtigen Kontakt hatte. Es handelte es sich um eine der 3 Sicherungen auf der Batterie. Die linke war zwar von oben betrachtet i.O., aber der Sicherungskasten selber muss mal so heiss geworden sein, dass der Kunststoff in dem die Sicherung steckt anfieg zu schmelzen. Daher hat sich der Kunststoff über den Kontakt gelegt und schon war er unterbrochen. Also den Sicherungsfuß vom Kunststoff befreit und alles läuft nun wieder.