[8L] s3 zkd kaputt? oder nicht?

hallo

habe seit einiger zeit einen hohen ölverbrauch.
jetzt dachte ich mir ich schau mal im kühlwasserbehälter nach ob dort vielleicht " schmieriges" wasser vorhanden ist.
-also mir kommt es schmierig vor wie kann ich noch testen ob die zkd kaputt ist nicht das ich sie tauschen lasse und sie vielleicht doch nicht kaputt ist.
das kühlwasser sieht zwar bissle braun aus aber bin mir nicht sicher ob dort auch öl drin ist
schaum am öl deckel habe ich auf jeden fall nicht
weiss jemand was das wechselnd der zkd beim s3 kostet?
freie werkstatt oder beim freunlichen.
gruss

Zeichen für ZKD:

  • weißer Raum aus dem Auspuff
  • blauer Rauch aus dem Auspuff
  • weiß-gelblicher Schaum am 710er Deckel
  • Bläßchen im Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser bei laufendem Motor
  • schimmernde Flecken im Kühlwasser…Öl schwimmt immer oben :slight_smile:
  • starker Verlust von Kühlwasser (vorzugsweise bei Volllastfahrten auf der AB)
  • starker Ölverbrauch (vorzw. bei Volllastfahrt auf AB)

Wenn das alles nicht ist, kann es ja auch der Turbo sein, dass der Öl frisst…hierzu mal die Ansaugkanäle anschauen, ob sich dort vermehrt Öl sammeln…die würden dann auch die LLK zusetzen…

Also muss nicht die ZKD sein…kann auch schlimmer sein :slight_smile:

EVTL. Kompression Prüfen

hallo

also ich habe bereits eine kompressionsprüfung prüfung gemacht.
dies haben wir 2 mal gemacht beim 1. mal waren es auf allen 4 zylindern der gleiche wert.
danach haben wir nochmals getestet und bei 3 zylindern war wieder der gleiche wert wie beim 1. mal nur aufm 2. zylinder zeigte es diesmal ein bischen weniger an. aber laut audi " handbuch (nenn ich es mal so)" - wo drin steht wieviel abweichung es geben darf war es anscheinend okay.
danach haben wir noch eine druckmessung ( luft reingepump und geschaut ob diese gehalten wird) gemacht und dort wurde wieder im 2. zylinder der druck nicht gehalten obwohl wir es mehrmals mit der OT stellung probiert hatten.
in den anderen 3 zylindern war alles okay.
könnte dies der grund für meinen hohen öl verlust sein?
Werde die tage mal meinen ladeluft kühler abbauen und schauen ob in diesem öl steht. - weil sollte dies der fall sein kann es ja nicht verbrannt sein sondern müsste irgend wie anderst da rein laufen.
oder was meint ihr dazu?
gruss

Also nach dem öl im ladeluftsystem kann man eigentlich nicht wirklich beurteilen da immer ein teil öl im system hängt.Zieh doch mal den ölmessstab bei laufendem motor raus und achte mal auf abgase.Und zu der kompressionsdruckprüfung: wenn die audidaten in ordnung sind mach dir keine gedanken . Bei der druckverlustprüfung denke ich mal das der 2zylinder nicht komplett geschlossen war

HM…also ich frag mal so…wie hoch IST denn der Ölverbrauch auf 1000 km…???
Du schreibst zwar "hoch"…aber wie sieht das in Zahlen ausgedrückt aus?

hmm das ne gute frage ich kipp immer was nach wenn ich seh das was fehlt nur wieviel km das immer her ist ist ne gute frage.
hab gerade mal geschaut also im ausgleich behälter blubbert nichts wenn der motor läuft. und rauchen tut er meiner ansicht nach auch weder blau noch weiss.

aber vielleicht hat das ganze auch damit was zu tun das wenn ich einkupple dann höche ich im unteren drehzahlen in den 1-3 gängen ein klappern ausm motorraum bereich.
vielleicht hat ja das ganze damit ja was aufsich das im 2. zylinder der druck anderst war.
vielleicht ist ja ein ventil kaputt und dadurch verbrennt er öl.
:confused:
gruss

Also schau erstmal, wieviel Öl er wirklich auf 1000 km verbraucht…Adui sagt, bis zu 1 Liter wäre normal…ich sage, alles unter 0,5 Ltr ist ok…beim Benziner ist es oft so, dass er gar kein Öl verbraucht…aber mit dem Alter kommt das eben…macht mein Wagen auch…

1000km bis zu 0,5ltr OK?!

Nee, also wirklich nicht, kurzzeitig vielleicht, aber auf Dauer. Das sind ja bei einem 15tsd Ölwechselintervall bis zu 7,5l Öl. Dann brauch man eigentlich auch keinen Ölwechsel mehr machen.

Das was Audi da angibt ist nur eine Absicherung Ihrerseits. Aber ein dauerhafter Ölverbrauch in so einer Menge ist nicht normal.

@djstruus
Hast du die LLK jetzt schon mal raus gehabt? War viel Öl drin?
Ansonsten würde ich dir raten mit deinen Symptomen mal in eine kompetente Werkstatt zu gehen wenn du selber nicht weiter kommst. Dann kannst du dir mal weitere Meinungen einholen.

Gruß Lars

also ich denke das das öl verbrannt wird vielleicht gelangt ja durch ein ventil in den brennraum. weil leistung hab ich nach wie vor.
die llk hat ich bis jetzt noch weg.
muss bestimmt die stosstange dazu noch weg machen.
und ob der lader spiel hat weiss ich auch nicht hatte heute zwar schon den luftfilter kasten weg aber weiter kam ich bis jetzt nicht. der schlauch ist ja ganz schön verbaut.

Wenn er Öl verbrennt sollte man doch auch was an den Zündkerzen sehen (ölig!). Wie sahen die Zündkerzen denn aus? Die hast du beim Kompression messen ja draußen gehabt.

Gruß Lars

die waren "furztrocken"

Dann würde ich mal darauf tippen, dass das Öl nicht verbrannt wird.

http://www.volvoclub.ch/Rohdaten/Fakten/Zuendkerze.htm

Gruß Lars

wie gesagt ich würd ja mal das wellenspiel des laders testen aber der lader ist ja schlimm verbaut.
selbst tauschen des laders geht auch nicht selbst(ohne hebebühne oder grube) wie ich mitlerweile mit bekommen habe also fällt das schon mal weg.

Wenn du den LuFiKa schon raus hattest musst du nur noch den Ansaugschlauch rausbauen. Das geht ohne große Probleme. Dann kannst du auch das Wellenspiel testen.

Gruß Lars

aber dazu sollt ich auch noch die ganzen schläuche die dort angeschlossen sind auch noch entfernen oder einfach die schelle am lader weg und gut oder?

Je nachdem wie du halt am besten hinkommst. Wenn die Schelle am Lader reicht und du reinfingern kannst passt es. Wenn nicht und dir ist alles im Weg, dann mach die Schläuche weg. Einmal-Schlauchschellen kannst du dann durch vernünftige ersetzen.

@larsspotke
Also die FSI-Motoren haben sich reihenweise bis zu 1 Liter genommen…also keineswegs so unnormal…zudem haben auch manche Turbo-Motoren einen geringen Ölverbrauch…mal mehr, mal weniger…je nachdem wie gefahren wird…viele Kurzstrecken können alleine schon dadurch für höheren Ölverbrauch sorgen, genauso wie dauerhafte Vollgasfahrten auf der Autobahn…also ist das hier keineswegs soooo unmöglich. Zudem sagte ich ja auch BIS ZU…eben wegen der nicht bekannten Fahrweise des Threaderstellers. Aber er weiss es ja bisher selbst nicht genau, wie hoch nun der Verbrauch ist…da können wir viel diskutieren ohne zu einem Erbenis zu kommen…das ist eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Bei älteren Fahrzeugen kommt dann auch der Verschleiß hinzu, der zu einem Ölverbrauch führen kann…an den Abstreif/Dichtringen, am Turbo, ZKD, Ventile und so weiter…

also ich habe einen Ölverbrauch von ca. 4l auf 1000km und der raucht auch ganz schön ab und zu!
aber kühlwasser geht nur minimal runter aber man merkt es schon ein wenig.
hatte die kerzen auch draussn und die waren nass wie sonst was -.-
könnte es noch was anderes sein ausser die zkd?
z.b. die ventile bzw. die ölabstreifringe?
werde heute eine druckmessung der zylinder versuchen zu machen wenn ich es schaffe zeitlich her.

4 Liter ???

…ach du kriegst die Tür nich zu :grinsno: