Joa Ton warn bissl scharf, entschuldige mich hiermit auch,mich haben Antworten wie, lackier sie doch im original S-Line Farbton, aufgeregt, das is ja wohl wirklich kein produktiver Beitrag, mittlerweile habt ihr aber sehr gute und produktive Antworten gepostet, mittlerweile habe ich auch n Kumpel gefunden, der mir das ganze kostenlos in einer sehr großen Firma Glasperlen strahlen und eloxieren würde, umsonst, das ändert natürlich wieder alles, ich mein wenn das 150 Euro gekostet hätte und das Ergebnis ungewiss gewesen wäre, aber so, evtl n Versuch wert, wie macht Audi dass dann wohl mit den RS4 Spiegeln?
Das mit der gleichmäßigen Oberfläche beim Strahlen ist mit klar, aber ist das bei Glasperlen nicht besser und feiner als bei Sand?Und wenn ich sie einfach bürsten würde und sie dann eloxieren lassen würde bei dem Kumpel? Und ich glaub die haben Erfahrung im Bereich eloxieren, die sind seit 30 Jahren ein weltweit tätiges Unternehmen in der Elektroindustrie. Die bauen Sender, Empfänger, Antennen und so, mit Kleinteilen haben die also Erfahrung.
Kann mir jemand ne kleine Anleitung zum Bürsten schicken, welches Schleifpapier usw. …
Eins vorweg… Ich arbeit seit fast 10! Jahren jeden Tag mit Aluminium. Behaupte jetzt einfachmal das ich Ahnung von der Materie habe.
Das einfachste wäre das Glasperlenstrahlen. Wenn das jemand macht der wirlich Ahnung hat gibt´s weder Flecken noch Verfärbungen.
Einziger Haken: Sollten irgendwelche Kratzer, oder Steinschläge in die Spiegel kommen sieht man die umso mehr, weil die Oberläche dann natürlich glänzt und nicht Matt ist.
Ich persönlich würde Dir ein galvanisches Verfahren empfehlen.
Wie wäre es da z.B mit Mattverchromen? Wäre weniger empfindlich gegen äußere Einflüsse und unbezahlbar ist es auch, weil die Teile nach Gewicht und nicht nach Größe berechnet werden.
Kleiner Tip: Frag mal nach ob die Dir ein kostenloses Musterteil machen würden. Dann einfach einen Spiegel hingeschickt die andere Seite evtl. von nem Kumpel und du kommst vielleicht ohne Zusatzkosten davon.
Ich kenne eine Folie die gebürstetes Alu in 2 Varianten imitiert.
Evtl. wäre das etwas. Du könntest sogar die jetzigen Kappen verkaufen und unlackierte Neue oder auch irgend was gebrachtes kaufen.
Stell dir eine Folie vor die eine Oberfläche wirklich perfekt imitiert. Auf den richtigen Untergrund verklebt, gibt es praktisch keinen Unterschied zum Original.
Müsste auch an den Spiegelgehäusen funktionieren. Materialkosten: vielleicht 40€?
Ein Heißluftfön, etwas handwerkliches Geschick und das wird ein spitzen Ergebnis.
Wenn es nicht funktioniert, war es den Versuch wert und kaputt ist auch nichts.
Wenn ich richtig mitgelesen habe, dann gabs bisher keine Lösung wo im Endergebnis wirklich "gebürstetes Alu" bei herauskommt.
Im Anhang mal ein Bild, gibt das leider nicht richtig wieder… ist aber real eine perfekte Oberfläche