Wenn du es Matt haben willst, dann wär es vllt ne Überlegung wert sie sandstrahlen zu lassen. =)
Ja genau ich lackiere Alu Spiegel um nen Alu Look hinzubekommen, tolle Idee, ja Sandstrahlen wäre ne Idee wert, wie sieht die Oberfläche dann aus, und vor allem muss man die Oberfläche dann auch wieder irgendwie schützen, sonst sieht das Alu sehr schnell ziemlich beschissen aus
@Devil666: Das passt aber dann nicht 100%, man hat dann unten nen Spalt, wo der Dreck in s Radhaus kann, da is ja normal schon verdammt viel drinnen, will gar nicht wissen wieviel Dreck drinne sein wird, wenn da n Spalt ist
die einfachste Möglichkeit, die Spiegelkappen wieder zu verkaufen und entweder die jetztigen nehmen oder andere und diese zu lackieren. Hab hier ein Thread gefunden, da hat das auch jemand gemacht. Ist sogar der Farbcode dabei http://www.a3-freunde.de/forum/t76224/8P-S3-Aussenspiegel-Farbnummer-Name.html#704092
Das sind aber die lackierten vom 8P, Leute das sind ori. Alu Spiegel, sowas lackiert man nicht, und verkaufen ist auch nicht einfach, da die RS4 Kappen um die 250-300 Euro auslaufen, warum sollte man Alu lackieren, wenn man soviele besseree Möglichkeiten hat?
also bei mir ist kein spalt … aber mach was du willst
Hallo
Alu Sandstrahlen lassen ohne weitere Behandlung ist mal keine gute Idee.
"Gammelt" nämlich auch, ergo:
Spiegel verkaufen und RS Spiegel besorgen, alles andere ist pillepalle wie Dir ja auch schon aufgefallen ist.
Denn, willst Du Premium, zahlst Du Premium
Glasperlenstrahlen und klarlack lackieren.
Schliesse mich da dem Silver Surfer an.
Verkauf die bei eBay und kauf Dir die vom RS4. Alles andere ist murks.
Und wenn die RS4 halt teuerer sind, kann es ja so die Differenz auch nicht sein. Zumal das bearbeiten der S3 Spiegel ja auch was kosten würde und das Ergebnis ungewiss ist.
Ich seh schon von Metallbearbeitung hat hier keiner ne Ahnung, sonst würdet ihr nicht sowas daher faseln, sagt euch der Begriff Eloxieren überhaupt was?
Und ausserdem sind die RS4 Spiegel sehr selten.
ich weiss zwar ned was Du mit faseln meinst, aber Eloxieren ist mir persönlich durchaus ein Begriff. Sicher kannst Du das nach dem Glaskugelstrahlen(im Fachchinesisch auch "beadball blasting" genannt)machen lassen, ob aber die Kostendifferenz zu den RS Spiegeln dann noch wesentlich ist… nunja.Bliebe zu klären, ich denke aber alleine die Rennerei dafür ist schon Zeitverschwendung genug
Dein Tonfall lässt im Übrigen etwas zu wünschen übrig!
MFG
Geile Ausdrucksweise.
Aber okay, ich werde Dich bei keinem Problem mehr zufaseln.
Bin raus!
Hi
Also das mit dem Sandstarahlen ist keine gute Idee, weil du das bei der Fläche nicht schön hinbekommst. Es sieht dann so aus wie wenn das Material flecken hat. Die Flecken kommen zustande, weil das Alu zu weich ist und an paar stellen zuviel abgenommen wird und an anderen Stellen zuwenig.Wenn du das dann mit Klarlack übersprühst, siehst du danach alles.
Das beste ist, du schleifst sie schön ab , damit du keine Kratzer hast und lässt das ganze dann in natur eloxieren. Beim eloxieren kann aber auch wieder viel passieren, die 2 Spiegel können aus verschiedenen Materialchargen bestehen (Materialmischung kann minimal abweichen) und dann hast du 2 unterschiedliche Spiegelfarben. Etwas anderes, du erwischst jemand der nen schlechten Tag hat und der lässt dir die Spiegel am Anfang zu lange in der Ätze hängen. Klar was dann passiert, die oberfläche sieht bescheiden aus. Zudem kommt noch, dass fast jede Firma ne Mindesteilabnahme hat, dh. ab eine xx Menge musst du keinen Zuschlag bezahlen. Wenn du nur die 2 Spiegel eloxieren lässt, kannst du dir sicher sein, dass du einen Mindestzuschlag zahlen musst.
Im endeffekt, ist die ganze Sache viel Kostengebundener und zeitaufwendiger, wie wenn du dir gleich die matten Spiegel kaufst.
Achja und nicht dass es heir wieder heist, es würde sich im Forum keiner auskennen ich bin in der Metallbranche tätig. ich denke auch dass das ein etwas blöder Umgangston war, weil jeder kann die Fragen nur beantworten , soweit wie jeder selber weis. Nur weil dir die Antworten nicht zusagen, heist es noch lange nicht, dass andere nichts auf der Kiste haben. Deiner Aussage nach heist das ja auch dass du nichts auf dem Kasten hast, weil sonst würdest du ja nicht fragen
mfg manu
Moin.
So richtig ahnung zu dem Thema hab ich nicht, aber ich kann ja mal meine Idee posten. Das grösste Problem was ich sehe, ist genau wie bei meinen Vorrednern, der Preis für das flächendeckend gut aussehende Matt. Was man aber machen könnte, wäre mit viel feingefühl und Liebe zu der Sache die man tut die Spiegelkappen von Hand einfach mal mit ner Stahlwolle oder so bearbeiten. Sprich "bürsten". Es heisst ja auch "gebürstetes Aluminium". Oder man sucht sich irgendein anderes Material mit dem man das versucht, aber das wäre günstig und könnte evtl. auch gelingen. Ansonsten, wie schon gesagt… Originale Spiegel kaufen!
Gruss: Dark-chrome
Das ist ja nicht das Problem, das problem ist, dass das Alu oxidiert und da muss ein Schutz drauf. Gebürstet und dann klarlack drauf, komm meiner Sicht nach nicht schön, weil dann glänzt es ja wieder und der Glanz soll ja weg sein.
mfg manu
@husqvarner
Erst fragen und dann rummeckern wenn die antworten nich gefallen:rotekarte:
@Dandy
Wie siehts aus wenn man den klarlack dann wieder leicht anschleifen würde wird doch dann auch wieder matt.Oder?
Denke schon, aber ich denke dass das alles zu teuer und zu zeitaufwendi wird.
Wenn man anderst denkt, es läuft was schief, dann hat man mal kurz 300teuros kaputt gemacht, da isses besser, wenn man die vertickt und die matten holt.
mfg manu
Jou,stimmt…
Joa Ton warn bissl scharf, entschuldige mich hiermit auch,mich haben Antworten wie, lackier sie doch im original S-Line Farbton, aufgeregt, das is ja wohl wirklich kein produktiver Beitrag, mittlerweile habt ihr aber sehr gute und produktive Antworten gepostet, mittlerweile habe ich auch n Kumpel gefunden, der mir das ganze kostenlos in einer sehr großen Firma Glasperlen strahlen und eloxieren würde, umsonst, das ändert natürlich wieder alles, ich mein wenn das 150 Euro gekostet hätte und das Ergebnis ungewiss gewesen wäre, aber so, evtl n Versuch wert, wie macht Audi dass dann wohl mit den RS4 Spiegeln?
Das mit der gleichmäßigen Oberfläche beim Strahlen ist mit klar, aber ist das bei Glasperlen nicht besser und feiner als bei Sand?Und wenn ich sie einfach bürsten würde und sie dann eloxieren lassen würde bei dem Kumpel? Und ich glaub die haben Erfahrung im Bereich eloxieren, die sind seit 30 Jahren ein weltweit tätiges Unternehmen in der Elektroindustrie. Die bauen Sender, Empfänger, Antennen und so, mit Kleinteilen haben die also Erfahrung.
Kann mir jemand ne kleine Anleitung zum Bürsten schicken, welches Schleifpapier usw. …
Hallo Ihr!
Gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Eins vorweg… Ich arbeit seit fast 10! Jahren jeden Tag mit Aluminium. Behaupte jetzt einfachmal das ich Ahnung von der Materie habe.
Das einfachste wäre das Glasperlenstrahlen. Wenn das jemand macht der wirlich Ahnung hat gibt´s weder Flecken noch Verfärbungen.
Einziger Haken: Sollten irgendwelche Kratzer, oder Steinschläge in die Spiegel kommen sieht man die umso mehr, weil die Oberläche dann natürlich glänzt und nicht Matt ist.
Ich persönlich würde Dir ein galvanisches Verfahren empfehlen.
Wie wäre es da z.B mit Mattverchromen? Wäre weniger empfindlich gegen äußere Einflüsse und unbezahlbar ist es auch, weil die Teile nach Gewicht und nicht nach Größe berechnet werden.
Kleiner Tip: Frag mal nach ob die Dir ein kostenloses Musterteil machen würden. Dann einfach einen Spiegel hingeschickt die andere Seite evtl. von nem Kumpel und du kommst vielleicht ohne Zusatzkosten davon.
Gruss,
Markus
Ich kenne eine Folie die gebürstetes Alu in 2 Varianten imitiert.
Evtl. wäre das etwas. Du könntest sogar die jetzigen Kappen verkaufen und unlackierte Neue oder auch irgend was gebrachtes kaufen.
Stell dir eine Folie vor die eine Oberfläche wirklich perfekt imitiert. Auf den richtigen Untergrund verklebt, gibt es praktisch keinen Unterschied zum Original.
Müsste auch an den Spiegelgehäusen funktionieren. Materialkosten: vielleicht 40€?
Ein Heißluftfön, etwas handwerkliches Geschick und das wird ein spitzen Ergebnis.
Wenn es nicht funktioniert, war es den Versuch wert und kaputt ist auch nichts.
Wenn ich richtig mitgelesen habe, dann gabs bisher keine Lösung wo im Endergebnis wirklich "gebürstetes Alu" bei herauskommt.
Im Anhang mal ein Bild, gibt das leider nicht richtig wieder… ist aber real eine perfekte Oberfläche
MfG
Andreas