Welche Luftführung habt ihr beim A3 mit S3 Front verbaut?
Habe mir die S3 geholt, passt die?
Was muß an der Luftführung angepasst werden?
Können die Gitter und der Kühlergrill von außen angebracht werden oder muß dazu die Schürze ab?
Ist der JMS Grill genau wie der S3 Grill nur ohne Silber und Audizeichen oder sind auch die Strben anders geformt?
Will meine S3 Front morgen anbauen wenn alles passt.
Da die Teile schon lackiert sind möchte ich vermeiden die mehrmals an und abzubauen.
Ich hab den Trichter zum LLK einfach von der Länge her angepasst (paar cm gekürzt) und sonst passt alles. Die Gitter unten werden ja gesteckt, von aussen wenn mich nicht alles täuscht.
aber vergess den gitterrahmen unten für die drei gitter nicht!
ich meine, der ist von hinten noch befestigt!
die nebel- und das mittelgitter sind dann nur gesteckt, wenn mich nicht alles täuscht.
aer mit dem rahmen an sich wäre ich vorsichtig! wie gesagt, ich meine, dass der von hinten fest ist.
Danke, gut das ich noch keine Zeit hatte.
Gibt es eigentlich auch Gitter für links und rechts ohne Nebelscheinwerfer? Wollte die weglassen wegen besserer Ladeluftkühlung.
@Christoph
Ja meinte die Ladeluftführung, hast Du die A3 oder die S3 verbaut?
Habe heute meinen neuen Ansaugschlauch vom LLK zur Ansaugbrücke eingebaut.
Habe dann versucht die S3 Luftführung mit dem Froge zusammen zu bringen, das passt überhaupt nicht! Am besten passt die A3 Luftführung, habe sie allerdings etaws modifiziert,
Habe oben den Deckel etwa 5cm weit am Rand eingeschinitten und dann mit einem Heißluftfön nach oben gebogen. Dann habe ich die Löcher und Ränder mit Panzertape am Forge LLk verklebt.
Hatte dann aber auch Problem das ganze hinter die Schürze vom A3 zu bekoemmen, ging nur mit Gewalt.
Werde auch eine A3 luftführung dann mit der S3 Schürze fahren, da die S3 am LLK schlecht zu veränder ist.
Wenn ich Lust und Zeit habe, werde ich mir eine eigenbau Luftführung bauen, so das der luftkanal die Ladeluftkühler größe hat. jetzt ist der Kanal ja nur so groß wie das Netzt vom original LLK und das sind ca. 3-6cm Unterschied.
jetzt mal ne andere frage… wieso hast du nen verstärkten schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke verbaut?
der ist garnicht so schlimm… ich hätte mim schwächsten glied an der verrohrung angefangen und das ist der anschaugschlauch vom LMM zum Turbo.
den, den du gewechselt hast ist ja eigentlich kein ansaugschlauch sondern ein druckschlauch… denn saugen tut er nur auf der ansaugseite… drücken tut er ab der verdichterseite
:zahnlos:
Habe den Schlauch getauscht, da er tiefere einkerbungen hatte. Der neue ist an den Stellen wie auf den Bildern zusehen mit einer Manschette verstärkt, außerdem ist er auch insgesamt etwas Stabiler. War mehr oder weniger Vorbeugung, außerdem wollte ich den Ladeluftkühler richtig einbauen, der hing als nur an 2 Schrauben.
Sonst macht der Austausch keinen Sinn, da er ja nach dem Turbo kommt, liegt er wie Du ja schon sagst auf der Druckseite.
Bei extrem getunten würde ich jedoch auch diesen Schlauch durch ein Rohr ersetzen, da er sich ausdehne kann.