[8L] S3-Ölverlust: Vorne rechts tropft's...

Hellösche zusammen

Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass mein 02er S3 vorne rechts dunkle Öltropfen auf dem Garagenboden hinterlassen hat.

Ein Freundlicher meint nun, der Ölverlust komme von Lenkgetriebe her: Mit etwas Verrenken sieht man von unten auch, dass die Manschette dort feucht ist. Nur: Ist das Öl im Lenkgetriebe nicht eher durchsichtig-farbig?

Eine zweite Meinung vermutet nun ein Leck irgendwo am Turbo, wo es dann runtertropft…

Was meint die geneigte Forums-Gemeinde? Was könnte das sein?

(Übrigens: Am Motorölmesstab ist bis jetzt kein Pegelschwund feststellbar…).

Also ich hatte auch nen Ölflecken auf dem Garagenboden… hab dann die Unterbodenverkleidung entfernt, die vollgesifft war und festgestellt, dass der Schlauch am LLK nicht richtig draufsaß und das Öl daraus tröpfelte…

Würd da mal nachsehen. Bei @Raoul trat das Problem auch schon auf.

Ersteinmal danke für den Tipp!

Aber - huiiii! - wo sitzt denn der LKK? Ich schätze irgendwo im Luftstrom, also entweder vor oder auf dem Motorblock? Oder liege ich da falsch?

(Sorry, hier schreibt ein S3-Noob). :frowning:

Meiner verlor auch Öl, war der Simmering an der Kurbelwelle.

dein Ladeluftkühler sitzt vor dem motorblock, unten wo bei manchen die Nebelscheinwerfer sind, wird der LLK mit Luft bewindet :slight_smile:

Kann mir noch jemand was sagen zum Öl im Lenkgetriebe? Handelt es sich dabei um (dunkles Motoröl? Oder vielmehr (farbiges) Hydrauliköl?

Ist gruen und wird mit der Zeit gelblich. Aber nicht schwarz.

Danke!
Dann gibt mir aber die Aussage meines Freundlichen, er werde mir das gesamte Lenkgetriebe ersetzen müssen (Teile umgerechnet rund 600, Arbeit 400 Euro), einigermassen zu denken. Kann der denn das Öl nicht aufgrund seiner Farbe erkennen??

Vielleicht ist er farbenblind :wink:
Oder er verdient einfach mehr wenn er ein Lenkgetriebe verbaut
anstatt einen Schlauch zu dichten.

Mein (neuer) Freundlicher hat nun die folgende Diagnose gestellt:

Simmering ob der Nockenwelle leckt, Öl tropft auf den Zahnriemen.

Ihr ahnt vielleicht, was jetzt kommt: Tausch des Simmerings und - weil's ja gleich auch so gut geht - des Zahnriemens.

Kosten rund 1500 Euronen (dazu gibts auch ein neues Radlager vorne rechts…)
:frowning:

Das gleiche hatte ich auch, hab aber nur ~50€ für einen Zahnriemen gebraucht "selbst" getauscht.
Aber 1500€ sind viel, dürfte normalerweise nicht mehr wie 900€ Kosten. Wobei das auch schon genug ist, da die Materialkosten fast bei 0€ liegen…

Sind halt die Preise einer Schweizer Garage, umgerechnet auf Alpendollars.

Ich werde die Schlussrechnung dann mal hier posten…

Also, einfach um die Geschichte fertig zu erzählen:
Eine Schlussrechnung gab es für mich nicht. Konnte den Wagen dem Verkäufer zurückgeben - mit kaputtem Motor…