Hab meinen S3 dieses WE chippen lassen. Der Tuner versprach eine Leistung von ca. 250PS und 350NM. Er meinte aber auch noch, dass ich evtl andere Druckschläuche bräuchte, da sich die originalen zusammenziehen könnten.
Wie würde sich ein zusammenziehen der Druckschläuche bemerkbar machen? Weil ich hab das Gefühl, dass ich in höheren Drehzahlen eine Art verzögerte Beschleunigung habe.
Wenn sie ain Schlauch zusammenzieht hast du sofort einen Aussetzer in der Beschleunigung die sich durch ein starkes Rucken bemerkbar macht. Hab das mal bei nem anderen Turbomotor miterlebt. Ich denke der Tuner mein den Schlauch vom LMM zum Lader-Verdichtereingang. Die anderen Schläuche werden sich nicht zusammenziehen.
Ja genau der Schlauch war das. Hab aber jetzt auch in der Suche gefunden, dass man den Luftfilterkasten etwas bearbeiten kann (größerer Eingang), dann wäre das Problem auch weg.
Zudem hab ich auch gefunde, dass beim APY mit ESP es zu Problemen bei der Montage des Schlauchs kommen kann!?
Beim APY passt der nicht so ohne…
Mach erstmal den Luftfilterkasten etwas größer.
Bei der Leistung sollte er normal abgestimmt worden sein. Dann gibts da auch keine Probleme.
Alles klar, danke. Dann verschaff ich dem Luftfilterkasten erstmal einen größeren Ansaugquerschnitt.
Ein offener K&N wäre keine gute Lösung oder? (wg Warmluft)
Willkommen bei der Leistungsentfaltung von gechippten Turbomotoren!
Ich denke, das was du hier beschreibst, ist einfach nur das subjektive empfinden der Leistungsentfaltung!
Im Serienzustand fährt sich der 1.8T-Motor wie ein Saugmotor. Das ist so gewollt!
Je höher die Drezahl, desto stärker die Beschleunigung!
Und genau dort steckt das potenzial des chippens.
Der Lader kann schon viel schneller, viel mehr Druck aufbauen, was wiederum die zusätzliche Leistung herbei bringt.
Um den Turbo aber nicht zu schädigen, wird meist so programmiert, das der Ladedruck ab ca. 4500u/min bis zum Begrenzer wieder abnimmt.
Und genau das wird es sein, was du hier als trägere Beschleunigung wahrnimmst, weil dann einfach weniger Drehmoment vorhanden ist, und es dich nicht so in den Sitz drückt wie bei 2500u/min.
Fazit:
Das ist völlig normal und reine Gewöhnungssache
Okay, dann hätte sich das Thema wohl geklärt. Bin ausgegangen, dass ich bis zum Drehzahlbegrenzer den konstanten Schub habe. Der S3 ist momentan mein erster Turbo Benziner und das wusst ich noch nicht.
Mein Z3M rennt dagegen erst zwischen 5000-8000 U/min richtig ordentlich.
Da muss ich mich erst ein bisschen umgewöhnen, dass der Wums auf einmal einsetzt.
Bringt das dann eigentlich Vorteile, wenn ich die Gänge bis in den Begrenzer drehe, oder bin ich schneller wenn ich früher hochschalte?