Erstmal aufmachen! Dann Bohrung vermessen und danach Kolben vermessen. Daraus ergibt sich zum einen das Laufspiel und zum anderen die Info, ob noch in Ordnung oder eben nicht.
Es sind soviel Optionen offen, das kann man im vorfeld nicht planen.
Bohrung i.O. Kolben zusammengefallen --> Schrott
Bohrung außer Toleranz --> Kolben wie neu --> Schrott
Beides i.O.
Beides Müll
…vielleicht sind es auch nur die Ringe, oder vielleicht nur das finish…oder oder oder
Meine Glaskugel ist momentan leider zum Service
Also ich habe schon mehrer Erfahrungen gehört, diese sagen oft aus dass die Laufflächen (= Bohrung) in 99% der Fälle in Ordnung ist. Ich kann das nur nachsagen.
Bei mir war ein konstanter Ölverbrauch von ca. 400 ml auf 1000 km (schon seit gut 40.000 km), mit dem schärferen Turbo bin ich innerhalb 8.000 km auf biszu 1 Liter per 1000 km Ölverbrauch gekommen.
Macht es Sinn sofern die Bohrung passt auf "Tuningkolben" umzurüsten?
Das kommt drauf an was du mit dem Motor noch vor hast! Willst du bei den ~330PS bleiben oder später mal auf +400PS gehen?
Falls du vor hast nicht mehr aufzurüsten reichen Kolben mit der Originalen Verdichtung (wenn kolben ausserhalb der Toleranz ist), ob Übermaß und welches musst du dann ausmessen bzw lassen.
Wenn du den schon zerlegst würde ich auf jeden Fall die Lagerschalen neu machen! Und evtl darüber nachdenken ob die Pleuel der Leistung (NM) noch gewachsen sind.
Ich hatte Wisecokolben drin und die haben mit gemachten Block mehr Öl gebraucht als die Originalen mit ein paar KM drauf weil die Ausdehnung bei den Zubehörkolben anders ist und die Bohrung entsprechend größer gemacht werden muss sodass die Kolben nicht klemmen. So hat es mit mein Motorenbauer gesagt und der macht seit den 70er Jahren auch Rennmotoren also denke ich der kennt sich aus. Serienkolben sind völlig ok.