[8L] S3 Motor APY Neuaufbau nach Motorschaden

Ich habe mir einen S3 mit Motorschaden zugelegt. Jetzt gibt es für mich zwei überlegungen.

Der alte Motor APY: 1. Zylinder starke laufspuren, Zylinderkopf gerissen und 1 Ventil verbrannt

  • den alten Block aufarbeiten und bei der Maßnahme den gesamten Motor Standfester zu machen um dann den Motor, falls mir die 210PS nicht reichen, ohne erneuten großen Baulichen aufwand auf Standfeste 250-300PS zu erweitern

oder

einen gebrauchten APY Motor rein und fertig

Zu dem Umbau habe ich mir folgende Gedanken gemacht. (auch danke einiger Interessanter Beiträge hier) Dazu würde mich Interessieren ob es so wie ich mir das vorstelle funktioniert:

Block:

o APY Block auf nötiges übermaß honen lassen und Schmiedekolben von Wössner verbauen

o Kurbellwelle Original lassen

o Pleuel Original, da diese sehr stabil sein sollen

Kopf:

o AEB Kopf mit den Nockenwellen vom jetzigen APY Kopf

o Auslassventile neu das diese für hohe Belastungen nicht ausgelegt sein sollen => welche Ventile würdet ihr empfehlen?

o Zylinderkopf an APY Ansaugrohr anpassen

o Den Originalen Lader verbauen

Die Nockenwellen und den Lader kann ich bei bedarf ohne großen Aufwand tauschen falls es mir nach mehr durstet :slight_smile:

Ich würde mich über hilfreiche Anregungen und Meinungen freuen.

es ist nicht zufällig nen roter s3 bj 99?

Ich würde in der selben Situation den Motor wieder aufbauen. Bei einem gebrauchten Motor weiß man nicht was man hat. Kann sein das der nächste Motorschaden bei einem gebrauchten Motor nicht lange auf sich warten lässt.

Hi kann meinem Vorredender nur zu 100% zustimmen, stand vor ein paar Wochen vor derselben Entscheidung und habe mich auch für den Neuaufbau entschieden. Voraussetzung ist allerdings das du die meisten Arbeiten selber machen kannst, ansonsten wird das richtig Teuer. Bei eBay gibt es auch überholte Motoren für ca. 3500€ sind auch eine preislich interessante Lösung.

Ist auch alles ne Frage ob man das so einafch mal eben selber kann. Wenn man es nicht selber machen kann, dann ist der Tausch billiger, wenn man es selber kann dann ist der Aufbau billiger, auch wenn der auch locker mal an die 1,5 bis 2tsnd Dollar gehen kann…

Allein schon nen Satz Kolbenringe kommt 150€ für alle Kolben, dann Hohnen, übermaßkolben…Wenn schon riefen drin sind dann gleich ne Neue Kurbwelle… Unbd so weiter, die kosten summieren sich schon enormst…

Aber da ich mal deinem Text frei entnehme das du das alles selber machst, ist das wohl immernoch billiger als die Ollen S3 Motoren zu holen, die Wie Gold gehandelt werden, aber auch nur noch Bronze wert sind :wink:

Hi,

kann jedem über mir nur zustimmen, habe auch meinen Motor komplett neu aufgebaut und es ist richtig was zusammengekommen, aber wenn du es schon machst mach es richtig und bau gleich auf 2l um, solche "kits" kosten kaum mehr als wenn du die Teile für ein übermaß kaufst.

Pleul solltest du aber auch wechseln soo viel halten die auch nicht aus und wenn du schon einen schaden hast, weiß man nicht ob ein Pleul was abgekriegt hat genauso wie Kurbelwelle aber sowas ist bei einem 2l umbau alles dabei.

Sofern du dann alles selbst einbaust und dann nur noch den Kopf ein wenig machst denke ich das es bei max.4t€ bleibt.
Solange du keinen anderen Turbo verbaust :wink:

Gruß

Die Arbeiten werde ich soweit es möglich selber ausführen. Bin Kfz Meister.
Ich würde mich dann hier auf einen neu Aufbau beschränken wollen.

Ich möchte bei den 1,8 Litern bleiben.

Da ich mich bisher ausschließlich um Boxer im Käfer gekümmert habe bin ich quasi neuling was Wassergekühlte Motoren betrifft.

Bei welchem Lieferanten/Motortuner bezieht ihr eure Teile? Komme aus dem Bergischen. Das Netz ist schön und gut aber eine persöhnlich beratung beim Kauf schadet nicht.

Welche Pleuel wären zu empfehlen?

Bin auch ausm Bergischen und Meister ist leider nicht immer Meister, aebr wenn du mit Käfermotoren klar kommst, dann ohne weiteres auch mit dem 1.8er :wink:

Ich hole meine Teile generell eigentlich von der Copartsplus gruppe ( also febi, meyle usw. ) oder Audi, und Tuningkram ausm netz.

Habe bei Audi und VW gelernt und schon den einen oder ander Motor zerlegt und auch wieder zusammen bekommen. Da mache ich mir die wenigsten sorgen :slight_smile:

Für mich ist mehr die frage ob das ganze so zusammen passt oder ob man das eine oder andere besser machen sollte?

frage mal @realmike , der ist tuner und dessen täglich geschäft.

Ja realmike hat mal richtig ahnung!

Danke schon mal für die Infos. :dafuer: