Guten Tag zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken auf E85 umzurüsten.
(Mehr Sprit zu fördern, größere Düsen usw.)
Also auch damit mehr Leistung zu erzielen.
Hat damit jemand Erfahrung?
Würde mich über ein paar Infos freuen.
MfG. Josch
Guten Tag zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken auf E85 umzurüsten.
(Mehr Sprit zu fördern, größere Düsen usw.)
Also auch damit mehr Leistung zu erzielen.
Hat damit jemand Erfahrung?
Würde mich über ein paar Infos freuen.
MfG. Josch
Hallo,
hab Erfahrung mit einer E85 Umrüstung bei einem A4 1.8T.
Ist ja vom Grundaufbau ähnlich zum S3.
Hab die Umrüstung mit einem externen Steuergerät gemacht, welches vor die Einspritzdüsen geklemmt wird.
Über ein Diagnosekabel zum PC kann man sich dann die erhöhten Einspritzmengen und Einspritzzeiten einstellen.
Im Schnitt braucht man so 25-25% Mehrmenge im Vergleich zu 95er oder 98er Benzin, da Ethanol einen geringe Energiedichte hat als Benzin.
Motor läuft auch nach über 100.000km damit noch Einwandfrei. Lediglich die beiden Dichtungen im Kraftstoffdruckregler gehen alle 50.000km mal kaputt. Kann aber auch sein das dies durch den normalen Verschleiß kommt. Kostet aber grade mal 5€ so ein neuer Dichtungssatz.
Besonders bemerkenswert ist der absolut ruhige Motorlauf. Wenn man den Motor zwischenzeitlich mal wieder mit Bezin tankt und fährt, denkt man das man einen Diesel fährt. E85 hat ja eine Oktanzahl von größer als 104 und ist deshalb sehr laufruhig im Motor.
Eine Mehrleistung ist auch zu bemerken, aber diese fällt nur marginal aus. Also ich konnte kein Leistungsplus von 20PS verzeichnen.
Es ist halt so das man es minimal merkt.
Im großen und ganzen kann ich nur durchaus Positives von E85 berichten.
was hat der Umbau gekostet?
Hallo,
wir haben im Umfeld diverse Autos auf E85 laufen, alle ganz klar auf Mehrleistung hin abgestimmt.
Größere Düsen, je nach Zielleistung, usw sind ohne eine passende Abstimmung sinnfrei.
Die niedrigere Energiedichte muss wie schon gesagt wurde mit mehr Spritmenge kompensieren, wobei 25% Mehrverbrauch schon ganz ordentlich ist. Auch das ist aber Teil einer ordentlichen Abstimmung
Positiv ist die hohe Eigenkühlung durch E85 und wie erwähnt der hohe Oktanwert was sich dann bei gekonnter Abstimmung gut für Mehrleistung nutzen lässt. Dafür macht es dann Sinn auch mehr Luftmasse in die Brennkammer zu bekommen und schwups bist du dann schon bei einem größeren Lader.
Ich denke, dass es gut wäre zunächst zu definieren was du an Mehrleistung erreichen möchtest und wieviel Du investieren magst.
Für bspw 35PS plus langt eine ordentliche Abstimmung und die geht easy auch ohne E85, denn die gleichzeitige Verwendung von E85 würde Dir in Relation zu einer Abstimmung mit Super+ erstmal die Mehrkosten für Düsen usw bringen, die Mehrleistung ist dann zu vernachlässigen.
Die Stunde von E85 schlägt so richtig erst bei wirklich massiven Umbauten mit hoher Spritmenge, viel Ladedruck oder bspw ordentlich Frühzündung.
Hallo,
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Die Frage stellt sich ja grad, was geht an mehr Leistung mit dem K04…
Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Größere Düsen, Zusatzpumpe, Abstimmung… das sind locker 1500€, ich habe jetzt eine Leistung von 276ps auf dem Prüfstand gehabt.
Wie viel mehr Leistung geht da durch E85 noch mit?
Danke!
Viel geht da mit dem Serienlader nicht mehr, müsste jetzt raten aber viel mehr als 6-10PS werden es wohl kaum werden.