müssten 20Nm , bloß weis ich nicht ob es der 1 oder 2 Klofer ist ^^
der macht mir am meisten sorgen .
denn wenn der hinüber ist habe ich ein richtiges problem da geht mächtig leistung verloren
müssten 20Nm , bloß weis ich nicht ob es der 1 oder 2 Klofer ist ^^
der macht mir am meisten sorgen .
denn wenn der hinüber ist habe ich ein richtiges problem da geht mächtig leistung verloren
Ah hier mal dass Metallrohr ins orginal Teil … Kommt von dem Gummi t-Stück und geht auf den ventildeckel bzw auf den ansaugschlauch
Ne dass mit der Weißen Audi Nr drauf mittig imm Bild
…
ah das okay , das ist der S Schlauch mit der selben teilnummer wie ich sie habe ? heyy ich will sie auch aus metall ^^
mfg
Giovanni
ufff nummer muss ich morgen mal aufschreiben . aber bei den normalen T geht der schlauch ja auch immer wieder kaputt und deswegen haben die irgendwann dass rohr rausgebraucht. mein kumpel hat noch den schlauch und ich schon das metallrohr …
der mir 38€ gekostet hat bei Audi , einen aus metall hätte ich gerne trozdem ^^
mfg
Giovanni
Ich frage mit Hoffnung nochmal in die Runde das auf dem Bild ist das der Klopf Sensor 2 oder 1? Weiß einer zufällig die Teilenummer? Finde irgendwie nichts.
Mfg
Giovanni
Habe leider nur bedingtren Internetzugriff und kann auch die Bilder nicht sehen. Wenn es wirklich so eilig ist, dann ziehe doch einfach den Stecker. Dann siehst du doch, welchen Fehler das STG wirft mit "statisch Kabelunterbrechung Klopfsensor x"
Ah und dann kann er mir sagen welcher (x) unterbrochen ist. ?
Mfg
Giovanni
bin jetz so vorgegangen :
motorhaube geöffnet
stecker vom Klopfsensor entfernt
batterie verbunden
zündung eingeschaltet
auto mit dem Laptop verbunden
mit CarPort Motorsteuergerät auf Auslesen geklickt
es sind immer noch die selben 4 fehler da in sachen klopfsensor tat sich auch nichts
ich muss dazu sagen das ich noch die freeware habe und nichts löschen kann .
kann es daran liegen das ich erst die fehler löschen soll und dann kommt der abgesteckter stecker im vorschein ? weil da steht gespeicherte fehler.
ich danke im vorraus.
mfg
Gvioanni
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, muss ich erst löschen und dann Stecker abziehen und auslesen dann wird was angezeigt oder mache ich was ganz falsch?
Mfg
Giovanni
japp erst alles loschen ! dann den stecker abziehen und wenn dan wieder der gleiche fehler auftaucht ist es sensor X wenn der andere angezeigt wird haste den falschen abgezogen
Nur mal so nebenbei…
Den Fehler 01274 wird jedes mal ausgespuckt, nachdem der Stellmotor V71 keine Spannung mehr hatte (z.B. nach Batterie abklemmen). Dieser will danach wieder angelernt werden. 1x am Klimabedienteil "Pfeil oben"…kurz warten…, dann "Pfeil unten" drücken …kurz warten…, dann wieder auf "Auto"…anschließend sollte der Fehler sich automatisch gelöscht haben.
Du brauchst nicht zwingend ein CAN-Interface.
Die Diagnose erfolgt beim S3 8L Facelift (trotz vorhandenem CAN-Bus) nach wie vor auch über die normale K-Line. http://www.a3-freunde.de/forum/t119291/8L-Interface-Fehler-Lesen-Loeschen-+-Codieren-fuer-14-€.html
Dankeschön für die Information, aber was brauche ich Jetz für mein Carport die KKL oder das CAN Modul?
Lg
was brauche ich nun ?
lg
Habe auch das K509 und würde auch gerne wissen was man für ein Modul braucht
Mfg