ich habe seit knapp einem Jahr einen S3 Bj. 2002 mit BAM Motor.
Nach ein paar Tagen viel mir dann das erste mal auf das Ich im Leerlauf minimale Drehzahlschwankungen habe d.h. die Drehzahlnadel zittert sehr langsam im Bereich um 1 mm bei 900 U/min auf und ab.
Laut VAG-Com schwankt die Drehzahl konstant zwischen 800 und 840 U/min.
Ein Meister bei Audi meinte das wäre völlig normal das hätten sehr viele 1,8T in dem Alter und sei nicht weiter bedenklich.
Es fällt wie gesagt fast nicht auf, interessieren wo es herkommt würd es mich natürlich trotzdem einmal. Besonders die Aussage ob dies "Normal" ist.
Das haben grad die 1.8T gerne, da sie viele Unterdruckschläuche haben und da immer iwo ne minimale undichte Stelle sein wird, wo er ma etwas Nebenluft schnüffelt! Macht sich halt gleich bemerkbar.
Solange es sanfte Drehzahlchwnkungen sind ist das okay… er sollte nur nicht schlagartig unf hart abfallen und wieder ansteigen!
Aber wenn er so minimal hin- und hertanzt dann ist das normal.
Hat mein 1.8T auch
Danke für die Antworten. Dann werd ich glaube ich mich wenn ich mal ein wenig Zeit habe den Schläuchen mit Bremsenreiniger zu leibe rücken, vllt. findet sich da ja was.
Gibt es da irgendwelche Schläuche an denen das besonders häufig auftritt oder man als erstes suchen sollte?
Ich hab das auch. Mich hat es auch erst ziemlich gestört, aber da es echt nur minimal ist, werde ich jetzt keinen Aufwand betreiben. kannst ja mal schreiben wenn du was finden solltest.
Die realität bringt allerdings ein Blick in die Messwerteblöcke.
Die Drehzahl sollte zwischen 780 und 840 sein, nicht mehr nicht weniger. dazwischen darf er leicht schwanken, was auch normal ist. denn immerhn ist in der Drosslkappe ein Leerlaufregler samt Poti und Motor, daher wie der name schon sagt, ist die adaption der leerlaufdrehzahl an die gegebenen Motorbedingungen nur eni "regelvorgang" und jener darf schwanken
Aber wie gesagt, sollte dies mehr als 40Rpm, laut PC betragen, dann stimmt was nicht und es wird falschluft im spiel sein.
Also laut Vag-Com pendelt er so alle 2 sekunden zwischeen 800 und 840 d.h. er macht genau diesen Sprung von 40 U/min einen Wert dazischen, darüber oder unter 800 zeigt er nicht. Wenn das normal ist dann ist ja alles gut. Dann wird die Suche wohl auch nichts ans Tageslicht bringen nehm ich mal an.
Mich hat halt nur dieser konstante Sprung von 40 U/min gewundert in kombination mit der sich minmal bewegenden Drehzahlnadel.
Ich kenn das bisher nur von Autos anderer Hersteller das der DZM konstant z.b. 900 U/min anzeigt auch wenn laut Software der Wert dann pendelt und diese kleinen Schwankungen scheinbar rausgefiltert werden.
mir ist aufgefallen das bei meinem laut Anzeige bei etwas über 900Umdrehungen im stand hat?!
Hab aber mal ein Paar vids im Netz angeschaut und diese S3´s hatten das auch…
Jetzt zu meiner Eigentlichen Frage:
Ab un Zu passiert es das wenn ich schalte bzw den Gang rausnehme, wenn ich mich ausrollen lasse, das die Drehzahl bis auf ca 500 runter fällt bis er dann gleich wieder auf ca 900 regelt.
Nein das ist nicht normal, ebenso soltl auch bei dir die drehzal Maximal laut PC um 840 Rpm liegen, eher drunter !
Solltest du also 900 haben, dann hast du falschluft im system, ist also eine der gnazen schläuche defekt. dies erzeugt auch genau dieses enorme überschwingen, es passt also ganz gut und konsequent zusammen das du ein Unterdruckproblem hast, wo falschluft gezogen wird.
kurze Frage. mein Kasten regelt immer zwischen 780und840 rpm hin und her. auch Schläuche defekt?! was für welche sind den im Regelfall im Po wenn das Auto schon so 12 Jahre auf dem Buckel hat?!
hab das auch bergab wenn die Nadel bei 2000 hängt gehts immer hin und her. genauso wie bei 780/840 im Leerlauf. aber immer nur 60 rpm. was mir auch noch aufgefallen ist das wenn ich normal fahre und früh schalte jedoch bei 2400rpm bin und dann durchdrücke gar nix geht. wenn das Pedal auf halbmast bleibt geht es zügig voran. kommt mir vor als hätte ich keinen overboost -.-
Ne auch das ist normal, vorallem wenn autos zb nen chip haben, ist nen bekannter effekt und hängt meist damit zu sammen das die tuner für ein "sportliches" gefühl ebenso die kennlinie des fahrpedalgebers ändern. Subjetktiv kommt dann eben bei VOll nciht mehr, als schon bei Halb…
Ist aber auch recht bekannt. Ich habe damals extra beim passat geasgt, das ich das NICHT will
wie gesagt, das leichte wackeln der Nadel ist Normal, es fällt dir beim S3 noch mehr als beim A3 auf, weil die Nadel einfach dicker ist, somit noch mehr ins licht fällt, im vergleich zu den dünne zeigern des A3.
?! Ein Turbolade der OK ist, den kannst du so gut wie garnicht hören, ergo wenn dein lader ohne Chip schon gut Pfeifft, ist er eh bald am ende. denn das Pfeiffen sind referenzgeräusche von verwirbelungen durch eine taumelnde welle / Angeschlange welle.
(nen wenig säuseln ist normal nach dem chippen, aber wenns richtig pfeifft und raunt, ist was nicht ok… )