ich meine, dass du dann noch die Ansaugbrücke vom Quattro benötigst. oder du machst ne art eigenbau und musst dei Druckleitung richtung fahrerseite bauen , um von dort in den ersten LLk zu gelanbgen… dann rüber zur beifahrerseite und dann auf die drosselklappe.
dass die ansaugbrücke vom S3 benötigt wird, war mir fast klar ;-). muss ich dann noch den ansaugschlauch vom 225 ps modell und das wars dann? denke auch dass ich das druckrohr noch verbauen muss oder?
wenn du den lader nicht umbaust, benötigst du auch keinen ansaugschlauch. wenn Du das Druckrohr verbaust vom S3(beifahrerseite)… dann müsstest Du auch die Ansaugbrück enehmen vom S3. die erste VAriante, di eich genannt habe… war ohne Ansaugbrücke Wechsel.
Wenn Du also die Ansaugbrücke wechselst, dann Druckrohr, beide LLKs, die beiden Schläuche hinter den Scheinwerfern und an den LAdeluftkühlern.
Schätze du wirst beim K03s und den S3-LLKs einen Unterschied merken vom Ansprechverhalten des Turbo.
Der wird etwas länger brauchen, da er mehr Verrohrung "befüllen" muss.
Hab da auch mal drüber nachgedacht. Aber hab das ganze verworfen und muss sagen, der originale reicht ganz locker bis 162kW. So wars zumindest bei mir.
… ansonsten nimmst Du halt den Double DIn LLK von uns, der an der orgi Position sitzt, jedoch größer ist udn über viele Turbulatoren verfügt… und mit TÜV