Also Grundvorraussetzung für die Leistungssteigerung ist erstmal, dass der Motor an sich gut läuft. Um das Potential zu sehen, bzw eventuelle Defekte (die Leistungsraubend sind) aufzuspüren.
Ich würde erstmal wie folgt vorgehen.
Kompressionstest kalt und warm
Fehlerspeicher auslesen
Messwerteblock 115 bisschen unter volllast testen
Messwerteblock 118 bisschen unter volllast testen
Wenn du mit "nur" ~250PS zufrieden bist, das geht recht schnell. In Richtung 260-270PS muss schon wirklich alles sehr sehr gut sein
Das Problem ist halt, dass das Auto bereits sehr alt ist und diverse Schläuche porös werden und Ventile undicht. I.d.R. solltest du folgendes auf dem Schirm haben, was "danach schreit" gewechselt zu werden
-N75 (Ladedruckregelventil)
-Schubumluftventil
-Luftfilter
-Ansaugschlauch (gegen einen verstärkten aus Silikon)
-Hier und da Schläuche
-Kerzen und Zundspulen
-ggf kompletter Zahnriemen
Schlussendlich solltest du auch mal das Ladeluftsystem abdrücken, um eine eventuelle Undichtigkeit an den Ladeluftkühler zu sehen
gibt es Sets für in der Bucht. Kann man recht gut selber machen Zündkerzen raus, Kompressionstester rein und Werte überprüfen.
MWB 115 hat an dritter und vierter Stelle den Soll und Ist Ladedruck, hast du hier zu Große Abweichungen ist entweder was Undicht in der Ladeluftstrecke, mit der Ansteuerung deiner Druckdose stimmt etwas nicht (Unterdruckschlauch, N75 etc.) oder dein Turbo selbst hat ein Problem.
MWB 118 liefert das Tastverhältnis des N75. Liegt das bei 95% oder höher erreicht aber unter MWB 115 den Druck nicht, ist entweder das N75 defekt oder wie zuvor beschrieben etwas Undicht / Problem mit dem Turbo.
Gibt es auch fertige Adapter für und sind nicht übermäßig teuer. Kann man sich aber auch leicht selber basteln mit einem Auto oder Fahrradventil und passenden Stopfen / Manometer. Meist wird als erstes die Strecke zwischen Turbo und Ansaugbrücke abgedrückt. Wenn man es mit dem Druck nicht übertreibt kann man auch direkt hinter dem LMM an den Ansaugschlauch und von da Lufteinströmen lassen ohne das andere Ende zu verschließen. Dann hört man recht schnell wenn etwas unter oder um die Ansaugbrücke herum undicht ist.
An deiner Stelle würde ich mir vorher den Motor von innen ganz genau anschauen. Ich habe meinen S3 BAM mit knapp 100tkm bekommen und bei 186tkm hatte ich einen Motorschaden, alle Lager zerfressen und Kurbelwelle hin. Der Wagen war ungechipt im Originalzustand und ich bin immer recht pfleglich mit dem Wagen gefahren!
Die Leistungssteigerung mit 250PS hört sich nicht nach viel an.
Aber wenn man guckt was da an Drehmomentzuwachs geht (+100Nm) ist das dann schon eine andere Hausnummer. Das wird Spaß machen mit so viel Drehmoment rumzufahren. TOP!
Solche Abstimmungen bieten aber auch andere Tuner für weniger Geld an.