[8L] S3 Ladeluftkühlerumbau

hallo!

ich habe mal eine frage da ich demnächst bei meinen S3 ein großes ladeluftkühlerkit verbauen möchte von wagner (weil da die nebler erhalten bleiben) wollte ich mal so fragen ob das eher vorteile bringt oder eher nachteile bezüglich anspechverhalten vom turbo etc??

klar vorteile durch kühlere ansaugluft :wink: aber es gibt ja immer eine schattenseite und daher wollte ich mal fragen ???

weil es wüde mir nix nützten wenn ich dann ein übelstes turboloch habe durch den kühler

Bei Original Motorleistung würde ich bei den 2 Originalen bleiben.

meiner ist nicht mehr orignial habe MTM stufe 3 = 265 ps und abgasanlage ab kat

Ich habe den Wagner FMIC verbaut, kann dir aber leider keine verlgeiche zum Seriensystem geben…

Von den Temperaturen her absolut Top

Werde aber noch ein SUS von Muggianu oder ähnliches verbauen.

Ich habe ein grossen Front LLK beim kleinen K03 verbaut. K03s kommt noch!
Der Front LLK ist jetzt genau so gross wie die zwei LLK bei S3, nur das der besser angeströmt wird.

Das Turboloch hat sich minimal verschlechtert, dafür hat er obenraus mehr Druck (wohlbemerkt alles mit dem kleinen K03)!

Ich würde das bei dem K04 genau so machen, glaub nicht das sich das Ansprechverhalten spürbar verschlechtert!
Wichtig ist halt nur den LLK nicht so gross zu wählen!!!

Bilder kommen die Tage noch in die Gallerie :wink:

naja wagner bietet nur 1 kühler an für den s3 also ich hoffe mal nicht das der zu groß ist??

Du kannst deinen LLK auch nicht mit dem Waqner vergleichen der ist um einiges größer wie 2 Serien LLKer :wink:

Aber mir wurde gesagt das das Ansprechverhalten gleich sein soll, als wie mit dem Serien System!!

na das hörst sich doch mal gut an :wink:

Bei 265PS sind die 2 Serien LLK's völig ausreichend.

also vielen sagen aber das gegenteil deshalb will ich ja den schritt zu den großen llk machen :slight_smile:

ich hatte auch nen umbau auf Front LLK. Ansprechverhalten merkst du deutlich besser bei heißen Aussentemperaturen!

genau das merke ich auch bei 30°C und mehr wirkt er manchmal träge wenn es aber abends ist so ca 20°C da darfste das gaspedal nur ansehen und er geht ab wie eine rackete

Da merke ich zb. keinen großen unterschied mehr.

Beim alten K03 mit dem Serien LLK war es ähnlich krass, da war immer ein riesen Leistungsunterschied abhängig von den Aussentemperaturen…

Bei einem Umbau auf FMIC machst mit sicherheit nichts falsch :slight_smile:

na ich hoffe doch :wink: