Hallo Forengemeinde,
Nahc intensiver Recherche im Forum habe ich bemerkt, dass zwar viele über den Umbau der S3 Kotflügel auf den A3 nachdenken, einige es gemacht haben, aber keiner wirklich erklärt wies geht.
Wir haben nun gestern begonnen, S3 Kotflügel umzubauen.
Nach zahlreichen Messungen haben wir erstmal festgestellt, dass die A3 Kotflügel an folgender (rot markierter) Stelle vom Halter getrennt werden müss… Dies ist die Stelle, an der die Vertiefung für die Zierleiste beginnt, sprich der Absatz.
Vor Abtrennen des Halters ist es sinnvoll, mit einem Stück Pappe an der Türseite den Verlauf der Blechform abzunehmen, um diesen dann passgenau übertragen zu können.
Gleich wie bei den A3 Kotflügeln, muss auch an den S3 Kotflügeln am Übergang des Kotflügels zu den Befestigungen, der Halter abgetrennt werden.
[bild folgt]
Anschließend unter Zuhilfenahme der Papp-Lehre den Halter am S3 Kotflügel fixieren und verschweißen.
Da in unserem Fall, das Auto in alle Einzelteile auseinandergenommen und nicht zugänglich war, haben wir die Arbeiten abseits vom Fahrzeug durchgeführt.
Sofern die Möglichkeit besteht, direkt am Fahrzeug schweißen zu können, kann auf die Papp-Lehre verzichtet werden.
Dann sollte der A3-Halter nach Abschneiden vom Kotflügel, wieder mit den beiden Befestigungsschrauben am Schweller fixiertt werden, um ihn dann direkt am Fahrzeug mit dem ebenfalls gekürzten S3-Kotflügel verschweißen zu können.
Damit erspart man sich ganz klar Anpassungsarbeiten, die Spaltmaße sollten, speziell für ungeübte Bastler, auch sofort stimmen.
Ein Problem, dass sich bei den S3 Kotflügeln ergibt, ist der stark gebogene Radlauf im Bereich des Schwellers…
Um den A3 Halter korrekt zu fixieren, wird er auf der Türseite, gleich wie beim A3 Kotflügel, leicht versetzt verschweißt.
Auf der Radseite ergibt sich damit allerdings, dass der Halter ca 12-15mm tief sitzt, und die Zierleiste somit unter dem Kotflügel verschwindet.
Ich habe vor, die Endstücke der Zierleisten mittels Kunststoffschweißverfahren so zu bearbeiten, dass sie der Form des S3-Kotflügels folgen, alternativ muss eine tief sitzende Zierleiste akzeptiert werden.
Eine dritte Möglichkeit wäre, die Zierleiste zu entfernen und die Form des S3-Kotflügels bis in den Schweller in Blech fortführen.
Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Gruß Daniel