bei meinem S3 habe ich das altbekannte Koppelstangenproblem - es klappert also ziemlich heftig, wenn ich über unsere Schlaglochpisten hier fahre. Welche Teile (Gummis usw.) brauche ich, um das Problem zu beheben? Im Workshop sind leider nur Teilenummern für A3’s mit Frontantrieb angegeben - beim Quattro braucht man anscheinend andere Teile - nur welche? Hat sonst schon ein S3/A3 Quattro Fahrer das Problem gehabt und gelöst und könnte mir Teilenummern nennen?
Versuch erst mal Motroradkettenfett an die Verbindungen zu sprühen. Hilft meistens eine ganz Zeit.
Das Problem bekommt man nicht in den Griff, bei mir klappert es auch schon wieder ab und zu.
bevor ich da jetzt dran rumbastele bzw. dann nach ein paar Wochen eh nochmal dran muss, weil das Fett ned dauerhaft hält, mach ich lieber die Teile gleich neu und hab dann etwas länger Ruhe…beim Frontkratzer sind das ja fast nur Pfennigsteile…
Nur was muss ich beim Quattro da alles an Teilen ersetzen?
Hey Pow: Hast du den TT Stabi verbaut mit dem KW2 oder den Stabi mit den kurzen Koppelstangen ?
Ich hab bei mir Anfang des Jahres gleich alles gewechselt, Domlager, Koppelstangen, Stabilager, Domlager hinten. Jetzt hab ich erstmal wieder Ruhe für etwa 60tkm.
Hab zwar kein Quattro, aber der Stabi ist ja deswegen net anders !?
+ Dieser Beitrag wurde von Christoph am 28.09.2006 bearbeitet
Der Quattro hat nen anderen Stabilisator als die Fronttriebler.
Der Stabi meines S3 hat 19mm Durchmesser. Dafür gibt es 2 verschiedene Gummilager. Einmal 19mm und einmal 17mm… nur weiß ich net, welches der Gummilager ich brauche und wie oft ich den Kram brauche…
meine beiden koppelstangen hatten das im kurzen abstand auch…
da gehen die inneren gelenke kaputt und haben etwas spiel…
klappert wie verrückt !
du musst einfach ne neue koppelstange einbauen und gut is…
ich hab nach 90.000km beide neu gemacht weil beide im 500km abstand kaputt gegangen sind…
Du hast also ned die Stabilager getauscht? Weil bei mir klappert das schon sehr extrem auf holprigen Straßen, sodass man annehmen könnte, dass die Koppelstangen allein net soviel Krach machen könnten.
naja weil das topic „koppelstange…“ heißt dachte ich es geht auch darum…
also die stabilager sind bei mir auch immer spätestens nach 30.000-40.000km hinüber. dann tausche ich die regelmäßig.
aber glaube mir -> die defekten Koppelstangen machen einen unheimlichen krach !! da denkste die fallen gleich die räder ab.
von daher tippe ich bei dir auf koppelstangen.
die stabilager kannste ja mal sichtprüfen. da siehste schon ob die neu müssen oder nich.
bei der koppelstange kannste nix mit fett oder so machen. wenn die hin ist ist die hin.
am besten auto auf räderfreie Hebebühne und dann mal von unten mit dem daumen vor das koppelstangengelenk drücken, wenn das untere defekt ist merkste das da sofort.
bei mir wars auf der einen seite das untere und auf der anderen das obere, was man so leicht nicht feststellen kann.
tausch einfach die stangen und schau mal, kosten ja nich die welt.
Jepp, ich werd die Gummis dann wohl mal mit tauschen - kosten ja nur n paar Euronen…
Ich hab das klappern mal versucht auf Video festzuhalten, da man das mit Worten ja schlecht beschreiben kann. Hier ist das laute klappern aber recht gut zu hören: http://www.ts85.de/a3f/klappern.mpg
hast du mal alle Teilenummern die getauscht werden müssen.
Ich habe zwar nicht dieses Klappern, aber schon starke schläge in der Lenkung sowohl beim Bremsen als auch beim Beschleunigen… Das kuriose ist aber das das nicht immer da ist.
Thomas
[quote]
Dieser „Fehler“ ist ja nur eine Ermüdigung.
Ich schätze das kommt mit dem KW2 alle 60-70tkm auf mich zu, so lange hats das erste mal gehalten.
So, Koppelstangen sind getauscht, das Klappern ist weg
Die Stabigummilager hab ich jetzt net getascuht, weil ich das verpennt hatte bzw. die neue Koppelstange schon wieder drauf war, als ich sah, dass man die Gummilager nur entfernen kann, wenn die Koppelstange demontiert ist…naja, ist ja auch egal, denn das Klappern lag nur an den Koppelstangen.
+ Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 08.10.2006 bearbeitet