[8L] S3 Im 3-6 Gang wird kein Overboost erreicht. Lader?

Hi ,

es ist zum K… :upset:
Erst hab ich Probleme beseitigt und nu kommts bestimmt ganz dicke…
Wie schon in der Überschrift beschrieben, im 3-6 Gang wird der Overboost ( 1,5-1,6 Bar ) nicht mehr erreicht…
Er quält sich bei 1,4 Bar, 3 Sekunden lang bis er dann endlich auf 1,2 Bar fällt und weiter schiebt…
In den ersten beiden Gängen alles kein Thema, macht OB so wie es sein soll, blitzschnell!
Alle Schläuche sind definitiv dicht.
N75 is neu. LLM is neu.
Ich könnt heulen!

Könnte es die Druckdose sein, Ansaugschlauch oder doch der Lader???
Hab keinen Ölverbrauch…

Gruß

Drucksystem mal abgedrückt ob alles dicht ist?

Ja,

hab ich gemacht, werde es aber nochmal machen! Aber erst übermorgen…
Habs nu schon dreimal gemacht…

Es kann schon die Druckdose sein theoretisch. Die Aufgabe der Druckdose ist die Ladedruckbegrenzung. Das heisst es wird dort ein Beipass geöffnet der den Abgasstrom an den Schaufelrädern vorbei führt und so den Druck begrenzt. Wenn jetzt natürlich das Ding immer offen ist könnte es theoretisch daran liegen. Da die Druckdosen thermisch hoch belastet sind, sind diese auch Störanfällig

Das gleiche Problem habe ich ja auch, der K03s ist so gut wie neu!
Aber das macht doch keinen Sinn, wenn er wie bei mir, in den ersten Gängen, ganz normal seinen Overboost schafft, oder??

Kriegs bei mir auch nicht in den Griff, echt problematisch…

Ja,

die Vermutung hab ich auch definitv. Ich werd mal die Forge Dose montieren. Die is ja nie weg…
Falls sie es nicht is hab ich sie für alle Fälle schon liegen.

Doch,

das macht Sinn. Wenn die Feder in der Druckdose zu schwach is aufgrund des Alters oder thermischer Belastung , schafft sie es nicht mehr die WG
-Klappe zu schliesen und den nötigen Druck aufzubauen.

Sollte aber doch mit der Hand zu prüfen sein oder? Wenn das Gestänge "leichtgängig" ist oder?

Leichtgängig,

damit die Funktion gewährleistet ist. Aber damit prüfst du nicht wie weit die Dose den Druck hält.
Ich halte in diesem Fall nicht viel von einer Drückprüfung, da dabei nicht die thermische Belastung berücksichtigt wird oder mit einfließt…
Aber ich will mich jetzt auch nicht darauf festlegen das es das ist. Aber vieles deutet darauf…
Das er den Druck in unteren Gängen erreicht ist eigentlich auch nachvollziehbar, da der Motor wesentlich schneller hochdreht und somit der Druck sehr schnell anliegt und die Dose nicht sehr lange halten muß…

Ok, kann es sein dass bei mir z.B. der Rückstau zu hoch ist und deswegen kein Overboost erreicht wird? Aber komisch dass es ohne FMIC gepasst hat…

Puh,

eigentlich nicht. Aber da bin ich nu überfragt…

Ich auch :slight_smile:
Ich werde demnächst nochmal die komplette AGA überarbeiten, sodass quasi ein durchgehendes Rohr ab Turbo ist und hoffe dass danach wieder alles passt. Alles andere hab ich ja meines Wissens nach geprüft und das nicht nur einmal :slight_smile:

Ich denke das bei deinem Wagen evt. ganz andere Faktoren zu deinem Problem führen.
Meiner ist ja von den Modifikationen übersichtlich.

Aber versuch doch erst mal die einfachen Sachen bevor es ans eingemachte geht…

wenn ihr Forge Druckdosen verbaut müsst ihr euer Auto neu Abstimmen lassen!
Sollte es an der Dose liegen ists genau andersherum -> er baut zu viel LD auf
Nullstellung ist immer zu, sollte nun die Membran undicht sein, wird die Klappe NICHT geöffnet.

Ich stimme deiner Aussage zu 50% zu. Die Nullstellung der Dose ist WG Klappe zu. Die Membran bei mir ist nicht undicht.
Es besteht aber die möglichkeit das die Feder im inneren der Dose ausgelutscht ist und somit sie die Klappe nicht mehr richtig schliesen kann um höhere Drücke zu erreichen.
Abstimmen, dem stimme ich nicht zu, da es sich bei den Forge Dosen "nur" um eine stärkere Feder im inneren handelt. Sie muß nur korrekt justiert werden.

und was heißt eine stärkere Feder?! => du benötigst mehr Druck um die Dose zu öffnen
=>baut mehr Ladedruck auf bei gleicher Abstimmung => neu Abstimmen
Ich habe noch NIE eine beschädigte Feder gesehen - diese sind alle aus Federstahl, denke nicht das sich da was auslutscht.
Membran allerdings kann schonmal undicht werden (Temperatureinflüsse).

Klar brauchst du ein wenig mehr druck um zu öffnen, aber das ist alles im Regelbereich das N75. Daher keine andere Abstimmung. Eine defekte Feder wirst du wohl auch nie sehen. Ein Bruch ist eher unwahrscheinlich, nur verschleissen Federn auch mit der Zeit und leiern aus.