Hi
Vorweg, mein Auto ist seit 10 Jahren gechipt von Wimmer und lief nach Vorbesitzerangaben ohne Probleme.
Also ich habe ein kleines Problem mit meinem S3. Eigentlich fast jedes Mal nach einem Kaltstart haut er mir den Fehler 17705(Druckverlust zwischen DK und Turbo) rein und der Wagen geht in den Notlauf(max0,5bar). Wenn ich den Fehler dann lösche, oder das Auto neustarte, ist die volle Leistung wieder abrufbar. Der Fehler taucht dann nicht mehr auf.
Stelldiagnose habe ich erfolgreich durchgeführt. N249 und N75 klicken.
Was mir komisch vorkommt ist, dass ich eine Leerlaufdrehzahl von 720-760 habe. Man merkt die Schwankungen, da er spürbar zuckt und der Zeiger sich auf und ab bewegt. Laut Audimeister sollte die Leerlaufdrehzahl jedoch mindestens 800-840 Umdrehungen haben.
DK wurde gereinigt und adaptiert. Keine Veränderung.
Ich habe mal meinen LMM im Stand geloggt. Wenn ich das Standlicht,Radio und Lüftung auf Stufe 1 angestellt habe, pendelt der Wert zwischen 5-6,5g/s.
Wenn ich alles aus mache, pendelt er so zwischen 3,9-4,7g/s.
Subjektiv habe ich das Gefühl, dass die Drehzahl absackt (ca.500 u/min), wenn ich gemächlich anfahre. Er also nicht richtig Gas annimmt.
Habe heute mal den LMM abgesteckt und dachte eigentlich er springt dann auch in den Notlauf. Dem war jedoch nicht so. Die Drehzahl pendelte sich bei 800-840 ein und er hatte vollen Durchzug. Es kam mir auch so vor, als wenn das Anfahrproblem weg war.
Ist der LMM nun defekt? Weil ich kenn das nur so, dass wenn ich den LMM abstecke, er eigentlich schlechter laufen müsste, wenn er Intakt ist. Subjektiv lief er jedoch besser. Auch hat er mir beim Kaltstart nicht den Fehler 17705 hinterlegt.
Anbei mal ein paar Bilder der ausgelesenen MWB im Leerlauf.
PS. Einmal hat er mir neben dem Fehler 17705 noch den Fehler 17584 hinterlegt(Lambdakorrektur hinter Katalysator Regelgrenze erreicht). Denke das war ein Folgefehler vom 17705? Kam nur einmal und nach löschen nicht mehr.