Hallo!
Ich habe mal eine frage wenn ich bei meinem S3 das ESP ausschalte ist es dann 100% ausgeschaltet oder Greift es immer noch ein obwohl es ausgeschaltet ist??
Hallo!
Ich habe mal eine frage wenn ich bei meinem S3 das ESP ausschalte ist es dann 100% ausgeschaltet oder Greift es immer noch ein obwohl es ausgeschaltet ist??
probier es doch aus,
einfach esp aus und am besten auf einener großen nassen freien fläche gas geben.
wenn das esp aus ist müsstest du eigentlich durchdrehend räder bekommen und das heck ausbrechen.
Also im Winter wenn das ESP aus ist bricht mein Heck schonmal aus aber man hört ja immer obwohl das ESP aus ist das es in extrem Situationen immer noch eingreift
ja dann wird es sich nicht ohne weiteres abschalten lassen…
Es lässt sich nicht komplett abschalten. In gewissen Fahrsituationen wird das ESP immer eingereifen.
Gruß
Ja aber jeder sagt was anderes
Was ist den nun die Wahrheit??
Ich weis es von einem ehemaligen Audi Mitarbeiter der am S3 8L mitgewirkt hat, dass man das ESP beim S3 komplett abschalten kann!
jetzt mal ot: welche sicherung muss ich ziehen um den allrad zu deaktivieren?
gar keine, zieh die Handbremse einen klick rauf dann isa aus
geht nich soweit ich das testen konnte, und ich möchte auch nicht immer mit leicht angezogener handbremse rumfahren
du hast quattro und willst ihn nicht
hab beim einlenken und fahren geräusche und begeb mich nun auf fehlersuche
will mir mein gelibten quattro nicht kaputt machen
Das ist nicht ganz richtig, wenn du das ESP ausschaltest mittels Knopf ( dafür is es ja da ) dann is es aus, sonst könntet ihr euch nicht freischaukeln wenn die Reifen im Schnee stecken u.s.w.
Das was immer aktiv ist (sofern kein Fehler im System vorliegt ) ist das ABS.
Was der eine oder andere meint es regelt aber trotzdem noch, da ist die EDS ( Elektronische Differentialsperre )
Im Handbuch steht: Das ESD arbeitet in Verbindung mit dem ABS. Die Anlage überwacht mit Hilfe der Sensoren des ABS die Drehzahl der Antriebsräder bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 40 km/h ( Frontantrieb ) b.z.w. 80 km/h ( Allradantrieb )
Im Regelbereich der Anlage werden durchdrehende Räder (z. B. auf rutschiger Fahrbahn ) gezielt abgebremst und dabei den Rädern mit besseren Traktion eine erhöhte Antriebskraft zugeführt.
beim 8L geht definitiv das esp komplett abschalten, beim 8p regelt es in extremen situationen trotzdem
im winter auf parkplätzen herumrutschen geht also…
und @mofre00 die hinterachse ist sowieso nur aktiv wenn die vorderräder schlupf haben und ja, es gibt eine sicherung, wird auch oft genug gezogen für dyno tests um keinen 4wd-dyno zu brauchen… welche das ist, darfst mich allerdings nicht fragen. schau mal im deckel vom sicherungskasten, da müssts stehn…
das stimmt leider nicht ganz.
sobald die bremse betätigt wird, schaltet sich das ESP selbstständig wieder ein.
Ja, beim die ESP-Funktion kann abgeschaltet werden. Die ESP-Leuchte leuchtet dann dauernd.
Beim nächsten Motorstart schaltet es sich von selbst wieder ein, ebenso kann es von Hand wieder eingeschalten werden.
Bei ausgeschaltetem ESP bleiben ABS/EDS und EBV aktiv.
Stand 1998, VW Audi Fahrzeuge A3 8L, Golf IV u.s.w. ESP/ABS von ITT.
Beim Bosch ESP/ABS in anderen VW Audi Fahrzeugen wird das ESP z. B. von alleine wieder aktiviert, wenn ein ABS Regeleingriff erfolgt.
S-B
Also heist es schalte ich das ESP aus ist es 100% ausgeschaltet regelt aber das Abs / eds ist das ESP wieder aktiv??
so schauts aus
Ja, es ist rein vom ABS Systema abhängig und welche MARK Version verbaut ist… Die Ersten alten dinger ( ITT ) konnten es Komplett abshaten, die neuen nicht mehr.
Bei meinem passat von 2003 gut zu merken, ich kann es abschalten und dann mit dem heck in einer schnellen kurve schlittern, aber sobald ich bremse wird sofort stabilisiert.
Quasi Rutschen geht dann, aber sobald nen eingriff über die bremse stattfindet wird geregelt.
ASR hingegen ist komplett aus !