frage mich seit einiger Zeit ob ich mit meinem a3 1.8t
(209 PS) auch super bleifrei tanken darf oder muss ich bei dem Motor weiterhin SuperPlus tanken…
also im Datenblatt vom S3 steht drin das mindestens 98 ROZ (Super Plus) getankt werden soll!
Vermutlich wird er auch mit Super Bleifrei laufen, dann aber mit weniger Leistung. Und auf dauer ist das bestimmt auch nich gut für den Motor. Sprich ich würde es sein lassen!
Ich glaube du bist die letzte Person hier im Forum die anderen Leuten Antworten verbietet könnte. Du solltest dir eine andere Tonart anlegen. Technische Wissen am Fahrzeug eines User festzulegen, sprich für dich, besonders da du der Fachmann in Person bist, fährst ja einen S3…
Der A3 8L S3 wurde zu Beginn mit einem 1.8T mit einer Leistung von 154kW sprich 209 PS gebaut.
Erst später kam er mit 165kW, aber nach wie vor mit einem 1.8T.
Unglaublich was hier in letzter Zeit abgeht, manche Leute haben iwie heutzutage den guten Ton verlernt.
Vor allem sind das dann immer die richtigen Experten, fährt seit nicht einem halben Jahr nen S3 und schon hat er das absolute Wissen und macht andere blöde an.
Nochmal für @ChrisS3 hab zwar auch keinen S3, wofür ich mich wirklich schäme^^, aber nochmal zu der eigentlichen Frage: Also Super kannst du ohne Probleme fahren da wie Mangosultan schon sagte der Klopfsensor das regelt,
aber die Aussage von @Audi_a3_8l ist anscheinend nicht so ganz abwägig da hier im Forum schon ein paar S3 fahrer gesagt haben das man den Unterschied schon spürt.
Ich persönlich denke das der Unterschied wenn dann nur minimal ist, aber Messbar ist er wohl schon.
Wie auch immer ^^ im Normalen Stadtverkehr reicht Super wohl völlig aus.
PS:Bevor noch ein Post von @Mad kommt, ich sage nicht das ICH die totale Ahnung habe, da gibt es hier aber genug Leute von.
Also bitte nicht so daarstellen als wenn du hier der SuperProf wärest Greetz.
Und bevor hier der Ton wieder aus dem Ruder läuft:
Hier der Link zu den technischen Daten von Audi, in diesem Fall für den 8L nach Jahrgängen sortiert:
Und ja, moderne Motoren haben eine klopfregelung, die dafür gedacht ist, den Motor bei minderen Spritqualitäten durch Eingriff in den Zündzeitpunkt (bei Turbos zusätzlich in den Ladedruck) zu schützen.
Man kann einen 98 Oktan Wagen eigentlich auch mit 95 Oktan fahren, er wird ggf. etwas Minderleistung haben. Aber das ist normalerweise bei Teillastfahrten nicht spürbar (heisst ja auch Teillast).
Wenn man allerdings die volle Leistung haben möchte und auch gerne mal den linken Fuss etwas häufiger nutzen will, sollte man sich an die Angaben des Herstellers halten.
Jetzt hat der Threadersteller natürlich den Ball wieder wunderbar zurückgespielt bekommen. Ja, du kannst Super tanken, aber wenn du es richtig krachen lassen willst, dann ist Super+ eventuell die bessere Alternative.
Thorsten
P.S.: Vielleicht einmal am Rande erwähnt, in meiner Betriebsanleitung steht auch 98Oktan drinnen mit dem Vermerk, 95Oktan gegen auch mit geringer Leistungsminderung. Ich tanke aus Prinzip nur 95Oktan und trotzdem reicht es, dass sich Pow3rus3r wunderte, ob ich wirklich "nur" 132kW habe. Der Wagen rennt auch so über die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Also von Leistungsminderung ist nichts zu spüren.
In meinem Dastenblatt (S3 BAM) steht, dass SuperPlus getankt werden muss und Super nur in Notfällen getankt werden kann (mit Leistungsminderung - nur bei Teillast)
Und da hier schon Fragen aufgekommen sind, wegen der häufigeren Nutzung des linken Fusses:
Links ist die Kupplung, die man braucht, wenn man Gänge wechseln will. Macht man dieses etwas häufiger, wird also öfters geschaltet und man ist dann auch meistens etwas flotter unterwegs und fährt die Gänge auch schon mal aus. Ausfahren der Gänge bedeutet meistens hohe Drehzahl unter gleizeitiger Nutzung des vollen Lastbereichs des Motors. Und dann macht es schon eher Sinn, wenn man die volle Leistung zur Verfügung hat. Und dies geht in der Regel eher mit dem vorgeschriebenen oder empfohlenen Kraftstoff.
Muss mich meinen Kollegen anschließen…und ich finde es eine bodenlose Frechheit, Leute nach dem Auto zu beurteilen…Du warst selber vorher ein solcher…"1.6er-Fahrer"…und in der kurzen Zeit des S3-Besitzes hast DU Dich bereits genug disqualifiziert (eigentlich auch schon vorher). Also halt den Ball in Zukunft flach…!
Muss mich meinen Kollegen anschließen…und ich finde es eine bodenlose Frechheit, Leute nach dem Auto zu beurteilen…Du warst selber vorher ein solcher…"1.6er-Fahrer"…und in der kurzen Zeit des S3-Besitzes hast DU Dich bereits genug disqualifiziert (eigentlich auch schon vorher). Also halt den Ball in Zukunft flach…!
So, und da jetzt schon genug OT geschreiben wird und die Antwort dem Ersteller reichen sollte, schlage ich vor, dass hier mal wieder, traurigerweise, dicht gemacht wird.
Ich höre schon das Gezeter…"ich kann mich nicht mehr rechtfertigen"…aber das ist mir dann egal…ich denke, die klugen Köpfe haben hier schon was geschrieben, was man ruhig beachten sollte…wenn noch was wichtiges ist…PM an mich…!