[8L] S3 CO gehalt zu hoch

Hallo alle zusammen,

habe folgendes Problem:
War beim TÜV zwecks Plakette. HU auf der Bühne bestanden. Also ab zur ASU…

Dort liegt nun auch der Hund begraben. Der Prüfer steckt den "Rüssel" in den Auspuff und misst die erhöhte Leerlaufdrehzahl.

CO-Gehalt 0,8%
Lamba im Regelkreismessverfahren 0,94

Also durchgefallen.

Zuhause unter der Ansaugbrücke die Leitungen angeschaut und festgestellt, dass im Schlauch 06A133789 ein Riss ist. Also Leitungen getauscht. Das Komplette Paket dazu : http://s84.photobucket.com/user/tufftybloke/media/Random/Car/S3/pipes.jpg.html

Heute war ich nochmal beim Tüv. Wieder durch die ASU gefallen :frowning: .

Ein Kumpel von mir arbeitet in einer Werkstatt. Dort haben wir den Wagen nochmal an den Abgastester gehangen.

Im leerlauf hatte der Wagen nach einigen minuten 1,09% CO :sad:

3-4 Minuten um die 3500 Touren gehalten.

Motor auf Standgas abfallen lassen und siehe da: 0,09% CO.

Nach und nach steigt der CO wert aber immer weiter an.

Kennt von euch vllt. jmd dieses Phänomen ?

Mfg Jens

Für zu hohen co-wert fällt mir nur spontan eine nicht richtig funktionierende Lambda-Regelung oder ein defekter kat ein.

Fährst du viel Kurzstrecke?

Momentan fahre ich wirklich viel Kurzstrecke (20Km). Lambdasonde wurde vom Vorbesitzer schon einmal getauscht. Kann aber nicht sagen wann das war.

Es kann viele Ursachen haben wenn der co Gehalt zu hoch ist.
Ist der fehlerspeicher i.O.?
Versuch doch einfach mal das Auto richtig auf Temperatur zu bringen, sprich ein gutes Stück Autobahn fahren und dann erneut co Gehalt prüfen.

Kann auch an einem stark verdreckten Luftfilter oder einer nicht richtig arbeitenden Einspritzung liegen.

Ferndiagnosen sind hierbei sehr schwierig!

Luftfilter sowie Kerzen hab ich vor 4 Wochen getauscht. Habe vor dem Tüv das auto über 50km auf der Autobahn gescheucht. Prüfer hat mich danach leider 45 Minuten stehen lassen bevor er gemessen hat.

Fehlerspeicher ist leer.

sollte wirklich kein Fehler bei der lambdaregelung oder bei der einspritzanlage festzustellen sein, dann ist wohl dein kat hinüber 😐

hatte ich damals auch bei defekter Benzinpumpe, miss mal die Einspritzzeiten

So, gerade nochmal am Auto gewesen. Kerzen sehen gut aus.

Mich wundert es dass die Lambdaregelung funktioniert wenn ich ihn im Stand 3-4 minuten auf den Hals stehe. wenn ich ihn dann im Leerlauf weiterlaufen lasse steigt nach ca. 1-2 minuten der CO gehalt an und die Lambda geht immer weiter richtung 0,9 also Fett.

soooo… gerade mal dazu gekommen mein neues VCDS zu testen.

Ein Fehler im MSG :
16523 - Bank 1 Sonde 2
P0139 - 35-00 - Signal zu langsam
Readiness: 0010 0001

Mit Sonde 2 ist denke ich die Nachkat gemeint oder ?
Diese regelt ja kein Gemisch.

Über die Messwertblöcke die Luftmasse ausgelesen und festgestellt, dass diese zwischen 4,3 und 5,3 m/s schwankt.
Ist das nicht ein bisschen viel?

Kann gerne auch mal ein Logfahrt machen. Brauche nur die Daten die IHR benötigt.

Vllt kann sich ja auch Audimeister mal melden :wink:

Mfg Mani88

Achso: Lambda regelt bei +/- 5% rum.

Mfg

Heute habe ich die Nachkatsonde getauscht. Fehlerspeicher gelöscht und die Abgassonde in den Auspuff…
Siehe da: Lambdawerte alle ok.

Dachte immer nur, dass die Sonde nach dem Kat keinerlei Funktion außer die Kontrolle des Kat´s hat.

Ich hoffe ich kann hiermit auch dem einen oder anderem helfen.

Mfg Mani88