[8L] S3 bei 200tkm kaufen?

ich mein ich hab da was gehört von das der 1.8t motor also der vom s3 angeblich etwas verstärkter ist als serie 1.8

Generell muss man sagen, man muss viele faktoren bei der Lauftleistung beachten, die bei Jüngeren Baujahren eher nicht zu Problemen führen, ich versuche mal meinen Standpunkt aus zu drücken :

  • Ein S3 wird gekauft um zu "ballern"…keiner der nicht mal gas geben will kauft sich nen S3, mit andern worten ein Auto mit der Laufleistung, bei jenem Fahrertyp ist meist ziemlich runter, beachte die Punkte unten !

  • Alle 1.8er Maschinen weisen ab 175tsnd Km einen verschleiss der Kolbenringe auf und einen Leistungsverlust, ebenso fallen Lagerschalen der Pleuel an, grade beim 1.8T!

  • Zahnriemen alle 5 Jahre gemacht ? mit Hydraulikspannelement ( gibts nur auf Nachfrage, ist aber das A und O )

  • Sämtlicher Lagerstellen sind ausgelutscht und müssten im "nutzfalle des gerne schnell fahren wollens" überholt werden.

  • Kostenintensive reperaturen treten verschleisstechnisch grade bei jenen Baujahren bei Kupplungsseitigem Radialwellendichtring auf, dazu müsste zb das Getriebe ab, bei dem vermutlich direkt die Kupplung gemacht werden sollte.

  • Getriebelager erweisen hohes Spiel, Differentialsingen ist keine Seltenheit

  • Sie Ölpumpe ist verschleisstechnisch bei der Leistung am oberen Ende, ebenso die Benzinpumpe, wobei die Motoren eben meist dann ohne es zu merken zu mager laufen ( Einspritzzeit beachten ), was dann wiederrum den Typischen S3 Tod zur folge hat : Riss im Zylinderkopf, Wasserverlust !

—> Generell treten bei ALLEN Modellen bei jenen Laufleistungen viele Probleme auf, vorallem dann viele aufeinmal, ad viele verschleißteile dann einfach am Limit sind. Der Wagen kann quasi morgen laufen, und übermorgen klappern und hat nen Lagerschaden oder massiven Ölverlust.

—> Grade S3 Maschinen werden getreten, da sie von Fahrern gefahren werden welche sich dafür eben auch ein modell suchen. Daher stimme ich @the-brad zu, im angesicht der "leistungsnutzung" bzw Möglichkeit ist dann grade beim S3 mit vielen Problemen zu rechnen.

—> Aus erfahrung kann ich asgen, ist Technisch kaum noch ein S3 um 2001 sein Geld wert, für das was verlang wird. Ganz selten das man echt mal nen Modell findet was echt "ok" ist… Meist total runtergerockte kisten !

—> Der S3 hat lediglich ne Kolbenbodenölkühlung und andere Pleuel, was aber nichts am LAGERTOD ändert…nen pleul das nach 200tkm und allen thermischen zuständen stirbt ist äusserst selten. Aber wenn die Lagerschalen verschleissbedingt auf sind, ists eben aus !

Das macht mir ja Mut für die nächsten Kilometer, ich hab 208.000 km runter und hatte gehofft noch ein bisschen fahren zu können. :plerren: Ich hoffe dann einfach einen erwischt zu haben der sein Geld wert ist.

Also mir sind jetzt schon 3 S3 von meinen Kollegen bekannt, die bei 200tkm den Motor aufgemacht hatten und gleich eine Voll OP durchgeführt haben. VOn Pleuellager, Hauptlager bis hin zu Kolbenringe, Honbild und Ventilschaftstärke. Gerissene Turbolader und Krümmer.

Ich schau dann am besten erst gar nicht in den Motor, sonst finde ich noch was. Aber er fährt wunderbar, Beschleunigung ist gut, Verbrauch normal und laut Tacho schaff ich auch 260 kmh ohne das er unnormal stark vibrieren würde. Soll ich ihn dann aber besser verkaufen solange er noch fährt?

also fingerweg von 200 tkm s3 ???

@Audimeister

was denks du über revidierte motoren… gibts grad einen bei 250tkm motor wurde überholt, neuer lader… rechnung angeblich von 4000,- … dann frag ich mich wieso man soviel investiert und das auto trotzdem für 6000 abgibt

und du hast vollkommend recht man kauft nen s3 zu ballern… ob erstbesitzer oder zweite hand… weil so ein auto kauft man nicht um zu sparen

was haltet ihr dann von den TT´s da gibts manche mit 150 180 tkm fürn selben preis… empfiehlt sich das eher?? was is fürn lader im 179 psler verbaut??

ich mein ich nehm dann lieber nen TT bei 150tkm wo nicht zielgerecht getreten wurde statt s3 3. hand oder komplett überholt

beispielsweise der sagt mir zu:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi.tt%20coupe%201.8%20t%20quattroledert%C3%BCv%20neu*.uelsen/159586442.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=23&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=184&maxPowerAsArray=KW&maxPrice=6001&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=200000

Hi. Ich kann Audimeister nur zustimmen. Ein S3 wird von den meisten Menschen leider ohne Ruecksicht auf Verluste getreten. Ist natuerlich kein Muss, war aber auch im Fall meines S3 leider so.

Habe "Meinen" mit 130 TKM gekauft. Bei 118TKM hatte das Fahrzeug einen gerissenen Zahnriemen und die Kopfdichtung + Turbo waren hinueber. Das wurde natuerlich alles vom Vorbesitzer gemacht. Mit Nachweisen. Ich hatte nach dem Kauf jedoch von Anfang an massiven Oelverlust, bei 140 TKm wars dann das "erste" Mal soweit - The Turbolader lost his Life. Etwas heftiger gebeutelt hat es mich dann aber bei 152 TKM - Kolbenschaden und verbogener Pleuel. Habe dann den Motor bei einem Motorenbauer neu aufbauen lassen, dabei statt der originalen die festen S2 Aby Pleuel verwendet, Kupplung, Zahnriemen etc. auch alles gleich neu gemacht. Alle Schläuche, LLKs, Oelwanne etc. gruendlich gereinigt. Nach dem Wiederaufbau habe ich die vorherige (angebliche) MTM Software entfernen u ihn bei Oettinger in Friedrichsdorf sicherheitshalber neu abstimmen lassen - seitdem bin ich 10 TKM gefahren. Oelverbrauch ist marginal mit Mobil1 0W40

Austausch/Defekte seit Anschaffung 2008:

Lichtmaschine
Ansaugschlauch am unteren Ende/Eingang zum Turbo gerissen / Tausch gegen kompl. Venair Schläuche
Turbo
Kruemmer
Motorinstandsetzung
n75
N249
Schubumluftventil
Luftmassenmesser
Div. Unterdruckschläuche

Radlager
Spurstangen
Querlenker

Will sagen, selbst wenn bereits einiges ausgetauscht wurde, ist das in keinem Fall ein Indikator dafuer, wie lange die Kiste noch läuft … Du solltest in jedem Fall immer etwas Geld auf der langen Kante fuer das Auto haben, sonst ist der "Spass" ganz schnell wieder vorbei. Ich weiss, das klingt doof, ist aber so.