Joa bei mir kam mächtig was hinten raus =(((( Poah ich kann mich jetzt gar nicht mehr erinnern, denn wir haben danach ja auch nach dem Lader also nach dem Druckrohr abgedrückt und da weiss ich jetzt nicht ob dann was aus dem Öldeckel kam. Ja haben so 0,3 0,4 Bar auf das System gegeben. Wenn ich den Druck in die Ölwanne gepustet habe ist es normal, dass da schon ordentlich Luft oben rauskommt?
Also nächste Vorgehensweise-> Nochmal nach dem Turbo abdrücken und schauen obs am Öldeckel rauskommt wenn ja -> Kompressionstest
Mein N75 Taktet 100%, was ja heisst der Turbo dreht voll und er schafft nicht die Maximalwerte an Ladedruck weil er ja am Limit läuft.
Heute mal nen Kompressionstest gemacht. Alle Zylinder mit minimalen abweichungen 12,5bar. Noch jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte?
Werde nochmal das Schubumluftventil tauschen gegen eins mit Kolben und den Luftmassenmesser quertauschen.
Welche Sensoren haben denn einfluss auf den Ladedruck Sollwert? Denn laut VCDS erreicht mein Ladedruck ja den Sollwert und schmeißt keinen Fehler.
Hi,
Wurde das Problem mittlerweile gelöst??
Gruß
Japp hat sich gelöst, bzw. habe es behoben.
Habe noch etliche Sachen probiert und die Luftmasse war irgendwie zu gering. Luftmassenmesser taucht ja nicht im Fehlerspeicher auf wenn er immer noch Werte misst, die jedoch zur tatsächlichen Luftmasse nicht stimmen. Und da ja darüber die Einspritzmenge geregelt wird, hat da was nicht gepasst. Das Problem dabei war nur das ich eine Logfahrt mit einem Luftmassenmesser aus einem APY gemacht habe und siehe da wieder Leistung. Alles gut soweit neuen für meinen BAM bestellt->eingebaut->Logfahrt und siehe da Fehler immernoch da. Nun ja wieder zurückgegeben und einen für den APY bestellt. Fahre jetzt mit dem und soweit keine Probleme. Weiss nicht was der Unterschied bei denen ist.
Gruß Marc
Guten Abend,
Also fährst du jetzt einen Luftmassenmesser der eigentlich für einen anderen MKB gedacht ist weil die Werte passen? Das habe ich auch noch nicht gehört =) Hast du mal die Einspritzdauer und den multiplikativen Lambdawert gemessen? Passt da auch alles??
Gruß
Richtig Luftmassenmesser ist eigentlich für einen APY S3. Ne die anderen Sachen habe ich noch nicht gemessen . Gibt's da Daten oder Messwertblöcke?
Yes,
MWB32 Feld 1 + 2
–> Feld 1 additiver Faktor: Gibt an in welchem Maß das MSG die Einspritzdauer im Leerlauf korrigiert
–> Feld 2 multiplikativer Faktor: Gibt an in welchem Maß das MSG die Einspritzdauer über dem gesamten Drehzalband korrigiert
Sollwerte laut Rep.-Leitfaden -10…+10. Ab -5…+5 würd ich langsam anfangen nach Fehlern zu suchen. Kannst du mit Zündung an oder im Leerlauf messen, das sind Lernwerte die das MSG dauerhaft behält. Nur nicht kurz vorher die Lernwerte zurücksetzen =)
und MWB2 Feld 3
–> Unter Last messen, am besten mal bis in den Begrenzer durchbeschleunigen und mit loggen. Werte zwischen 1…21ms sind hier laut Leitfaden im Normalbereich.
Welche Luftmasse misst du im Leerlauf? Klima aus usw. Und maximal?? Das würde mich mal interessieren…
Gruß
Luftmasse im Leerlauf laut Rep. Leitfaden. Glaub 2.5 bis 4.6… Maximal 216g/s.Hat er aber auch mit dem Defekten erreicht.
Messwertblock 32 werde ich bei Gelegenheit mal testen spätestens am Freitag. Gefühlt hat er jetzt seine Leistung, wie gesagt gefühlt, Prüfstand-Messung habe ich nicht.
Messwertblock 32 eben ausgelesen. Feld 1 = 0,00% Feld 2 = -5,47%
Mahlzeit,
Feld 1 ist perfekt, Feld 2 -5,47% bedeutet das er unter Last die Eingespritzte Kraftstoffmenge um 5,47% runter regelt. Das kann mehrere Ursachen haben u.a. Undichtigkeit im Ansaugsystem nach dem Turbo usw. Aber ich finde das ist alles noch im grünen Bereich. Wie gesagt, laut Bosch sind die Luftmassenmesser für den APY, BAM, APX, AMK gleich (gleiche Bosch-Nr.), nur Audi vertreibt diese mit einer anderen Endung an der Teile-Nr.
Gruß
Festgestellt habe ich, dass das Gitter vom Luftmassenmesser beim Apy zum Turbo hin fehlt. Ob es noch mehr Unterschiede gibt weiss ich nicht.
Kommst ja nicht weit von mir wenn du vcds hast oder einen Tester kannst du gerne mal Quertauschen.
Ansaugsystem ist komplett neu und Turbosystem abgedrückt…
Festgestellt habe ich, dass das Gitter vom Luftmassenmesser beim Apy zum Turbo hin fehlt. Ob es noch mehr Unterschiede gibt weiss ich nicht.
Kommst ja nicht weit von mir wenn du vcds hast oder einen Tester kannst du gerne mal Quertauschen.
Ansaugsystem ist komplett neu und Turbosystem abgedrückt…
Dann sollte eigentlich alles dicht sein! Meiner hat -4,9% in MWB32 Feld 2, konnte bis jetzt außer etwas geringen Luftmassenwerten (max 160g/s) auch nix negatives feststellen. Software zum auslesen ist vorhanden, wäre schön wenn ich den APY-LMM mal bei mir testen könnte. Bei dir scheint ja momentan wieder alles zu laufen DaumenHoch
Klar kein Problem. Könnte natürlich auch sein, dass der BAM Luftmassenmesser ab Werk nen Schlag hatte und er deshalb nicht funktionierte. Ohne den Quertausch würd ich bestimmt jetzt noch den Fehler suchen…
Wenn du dein Fehler a jetzt gefunden hast, kannste ja jetzt mal ein Upgrade in dein S3 reinwerfen, dann wäre das problem mit der wenigen Leistung auch behoben
Hehe ja… Chip ist ja während dieses Themas schon reingekommen Unterschied wie Tag und Nacht:) ob es noch weiter gehen wird mal sehen, denn dann geht es ja ins Geld und wenn wird alles Ordentlich gemacht und das kostet eben. Mal sehen was das Jahr 2014 so mit sich bringt