Hello hätte ne frage an die Profis !!!
Folgendes: Passt der auspuff des Audi S3 BJ 2001 (original)auf denn A3/S3 Bj 2001 Diesel auch Drauf !!!
Danke für alle tips & antworten im voraus !!!
Hello hätte ne frage an die Profis !!!
Folgendes: Passt der auspuff des Audi S3 BJ 2001 (original)auf denn A3/S3 Bj 2001 Diesel auch Drauf !!!
Danke für alle tips & antworten im voraus !!!
Also der S3-Auspuff liegt wegen dem Quattroantrieb quer, das heißt der wird nicht so ohne weiteres an einen A3 Fronttriebler passen.
Verbessert mich wenn ich falsch liege
mhm na das hab ich ma eh auch schon gedacht !!! naja versuchen kann man es ja nur es wird wahrscheinlich schwierig !!! danke trotzdem !!!
Ich glaub, dass du weniger Aufwand haben wirst, wenn du die Endrohre vom S3-Endtopf runter machst und auf den originalen von dir rauf schweißst
Noch was…
Die Bauform ist beim S3 Topf quer zur Fahrrichtung und beim Diesel längs zur Fahrrichtung (quattro)…
Also kann ich mir kaum vorstellen, dass es überhaupt gehen wird, da das Ersatzrad bzw. der Tank im Weg sein wird
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege…?
wird wahrscheinlich das einfachste sein !!! muss eh die stoßstange dann noch ausschneiden wenn ich das mache naja wird schon irgendwie gehen muss nur pfusch darfs keiner werden !!!
Der Topf passt definitiv nicht drunter die Bodergruppe beim Quattro ist anders.
doch,wenn er die Ersatzradmulde rausflext:fuchs:
Ich push hier nochmal bevor ich wieder einen Thread aufmache!
Also ich hab einen TDI Quattro und da würde der Endtopf vom S3 jetzt passen?!
Könnte gerade billig an einen ran kommen! Wenn jemand sagt das es so net passt werd ich die Endrohre abflexen
Angenommen:
Der Endtopf vom S3 würde an meinen A3 passen, wäre das dann noch TÜV gerecht?
Wo liegen unterschiede zwischen Benziner Endtopf u TDI Endtopf?
Wäre schon wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte!
sg
A3 Pascal
Würde an deiner Stelle einfach mal ne TÜV Stelle anfahren und mal abwarten,was er zu deinem Vorhaben sagt. Wenn er sagt, das es kein Problem ist, dann kann ers ja auch eintragen nach dem Umbau.
In meinen Augen dürfte das kein Problem sein. Abgaswert verschlechtert sich nicht und lauter wird der Diesel auch nicht.
Alles klar werd morgen mal beim TÜV vorbei fahren!
Werde Berichten
Also TÜV hat folgendes gemeint:
Von der Technik würde das alles passen!
!!! ABER !!!
so der TÜV:
Ein Endtopf hat eine Nummer irgendwo eingestanzt und diese Nummer ist immer zu einem Fahrzeug, also Model und Motorisierung zugeordnet.
Wenn ich den ESD nun bei mir anbauen würde, müsste ich auf einen Leistungsprüfstand fahren (warum wieso bekomm ich net mehr zusammen war zu viel Information aufeinmal für mich^^), neue AU machen, die Befestigungspunkte müssten auf Festigkeit geprüft werden und eine Geräuschmessung muss natürlich auch noch gemacht werden!
Danach wenn alles in Ordnung wäre, würde ich wahrscheinlich einen 4 stelligen Betrag zahlen müssen!
Setz ich den ESD drunter und las es einfach so fahre ich ohne Versicherung durch die Gegend!
Naja hab einen ESD bei Ebay geschossen für Insgesamt 36€, werde die Endrohre abflexen und an meinen Ori ESD anschweißen!
Kann vllt jemand mal bitte messen wie breit beide Rohre insgesamt sind? Der Kauf war spontan und hatte vorher keine Infos eingeholt
schöne Grüße
A3Pascal
wisst ihr eig welche serie anlagen auf dem a3 drauf passen ? golf 4 sollte passen , die haben ja alle die selben benziner sowie diesel oder irre ich mich ?
seat leon 1m
bettle 1c
audi tt 8n 2wd
etc
ist alles diegeiche baugruppe
und die abgaswerte passen auch ? oder muss das eine 1.8t anlage sein?
es sollte immer eine 1,8T Anlage sein da die für weniger Staudruck ausgelegt ist.
Wenn Du einen Sauger hast braucht sie Staudruck
der Turbo braucht das nicht.
Die aufgelisteten Fahrzeuge gabe es jeweils mit dem 150 und 180 PS 1,8T (teils sogar 209 / 225 ohne Allrad = Cupra 1M)