Wenn ich ihn früh morgens starte is die Drehzahl zischen 1300-1400 laut Drehzahlmesser, sie schwankt auch leicht auf und ab. Dann gibt es Tage an denen sie exakt auf 1200 gehalten wird und er super geschmeidig lauft!
Sehr dubios… Bei nem Kumpel wird sie morgens immer auf 1200 gehalten, ohne zu schwanken…
LLM is neu, Lambdasonde, Zündkerzen,Luftfilter, Schläuche, N75,N249 usw…
Das leichte ruckeln ist zwischen 2000 bis 3000 umdrehungen zu spüren…
Es ist ganz leicht…
Außerdem, wenn ich die Kupplung drücke und etwas länger halte fällt die Drehzahl kurz unter 700 und fängt sich sofort wieder… Ist auch nicht immer da dieses Phänomen…
Ich hab ihn schon mehrfach abgedrückt und eingenebelt mit Bremsenreiniger und Startpilot, hab aber nichts entdecken können…
Mein verdacht geht evt. auf Zündspulen und Zündkabel…
Fehlerspeicher is komplet leer…
Spritverbrauch ist normal…
Power auch…
Wenn es Zündspulen wären hättest du während der Fahrt auch ruckeln bzw Leistungseinbußen. Die Symptome sprechen stark für den Doppeltemperaturgeber G62.
Hab mich auch ewig mit dem Problem rumgeschlagen, dass mein S3 morgen Startprobleme und Drehzahlprobleme hatte. Habe auch alles ausprobiert, von Zündkerzen,Luftmassenmesser,Zündspulen,Thermostat etc bis ich nen mich bei TTeifel schlau gemacht habe.
Tausch mal einfach den Doppeltemperaturgeber G62 aus und dein Auto läuft wie neu geboren
nur zeigt er im VAGCOM exakte werte an. Ok, die Anzeige im Cockpit eilt leicht vor…
Startprobleme hab ich eigentlich nicht…
Nur das halt die Drehzahl erhöht ist, man merkt auch wenn die Sekundärluftpumpe anspringt, da sakt die Drehzahl kurz auf 1200 ab und dann wieder hoch auf 1300-1400… Echt nervig irgendwie!
Ich werd morgen mal beim freundlichen einen neuen holen.
habe ähnliche Probleme mit meinem AMK. Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Werde aber wohl auch mal demnächst Thermostat und den Doppeltemperaturgeber wechseln. Was bei mir aber noch dazu kommt ist, dass ich einen recht hohen Verbrauch habe. Und wenn der Motor im Leerlaufbetrieb ist und ich mir meine Verbrauchsanzeige anschaue, sehe ich, wie der Durchschnittsverbrauch auf über 35 Liter/100km hinaufschießt. Was könnte denn bei mir eventuell das Problem sein?
so, das Ruckeln hab ich beseitigt durch den Wechsel des Teperatursensors und des Ansauglufttemperatursensors.
Danke m4verick
Was auch positiv ist, er baut nun 0,1 bar mehr Haltedruck auf und hällt diesen sauber bis 6000 und fällt dann langsam auf 1,1 Bar.
Was aber nun noch bleibt ist das Problem mit der Drehzahl! Sie fällt sehr oft beim Auskuppeln unter 700…
Is irgendwie lässtig, macht mich ganz irre!!!
Zum Kaltstartproblem mit der erhöhten Drehzahl kann ich noch nichts sagen, da ich den Wagen heut noch nicht gebraucht habe…
Aber später dann…
Falls noch jemand eine Idee zum Thema Drehzahlabfall sagen kann, wäre das super!!!
Noch was, wie überprüfe ich mit dem VAGCOM anhand der Werte ob er Falschluft zieht???