Also abgeriegelt wird der nicht sein! Da bin iChat ziemlich sicher! Der Zahnriehmen verstellt? Das glaube ich auch nicht! Deswegen würde er trotzdem hochziehen
Also da wird was anderes faul sein! So wie sich das für mich anhört stellt der aus irgendwelchen Gründen die Zündung zurück bzw das Steuergerät regelt bei den Umdrehungen ab! ( KLOPFENDE Verbrennung) eventuell!
MfG Fabian ! Log mal den MWB 20!
Ja , ich schaue mal.
Mir fällt auf das er ca 15-17 Liter verbraucht.
Aber vag com ist mir den IST Werten zufrieden …
Schwieriger fall…
Aso unruhiger Leerlauf ist auch da.
Ist nur hörbar auf den Drehzahlmesser fast nicht sichtbar.
Ich Scheck mal die Zündung.
Hat einer die sollwerte?
Guck mal ob der falschluft zieht! Wie sieht es mit den zündspulen aus? MWB 20 bei Last fahren und gucken. Was er macht ! Nicht mehr als 4 grad darf er haben ! Der Verbrauch ist zu hoch ich glaube der Motor klingelt! Kompression würde ich auch unbedingt mal prüfen!
Kleines aber doch erfolger Ergebnis darf ich verkünden.
Und zwar in der ansaugbrücke befindet sich ja der ladedrucksensor,
Aus Verzweiflung hab ich die Drosselklappe gereinigt was aber gar nicht notwendig gewesen wäre, und den besagten Sensor vorsichtig mit den Fingernagel von Rückständen befreit.
Zusätzlich die einspritzdüsen gereinigt.
Jetzt zieht er viel besser und regelt bei ca 5600i/min ab.
Ab 4000u/min zieht er mal wie es sich für S3 gehört aber untenrum Tote Hose.
Ne ne das der ansaugtemperatur Sensor ! MWB 4 loggen! Und guck mal wie die Temperatur hoch geht bei vollast am bestern im 5 oder 6 gang! Die Luft darf nur 24 grad von der Außentemperatur abweichen
Der Ansauglufttemperatursensor befindet sich im Ansaugluftsystem des Motors und erfasst die Lufttemperatur. Dieser Wert dient dem Motorsteuergerät als Korrekturgröße für Gemischbildung und Zündwinkel. Sitzt vor der Drosselklappe.
Der Ladedrucksensor sitzt im LLK.
Ladelufttemperatursensor beim APY, sitzt in der Ansaugbrücke gleich hinter der Drosselklappe.
Der Ladedrucksensor beim APY ist nach dem 2ten Ladeluftkühler in einem Plasterohr an dem der Schlauch zur Drosselklappe befestigt ist.
Mit den Fingern an dem Sensor rumfummeln würde ich lassen…
Vernünftig Loggen mit den MWB´s die man dir sagt und dann wird alles gut.
Sooo,
Beim Abdrücken ist vollgender Fehler aufgetreten,
Und zwar die einspritzdüse am 4 zyl sind die Dichtungen verschlissen , da zieht es raus wie hechtsuppe:-)
Man sieht es auch deutlich.
Morgen die Dichtungen erneuern und dann mal sehen.
Aber das erklärt noch nicht warum der bei 5100 u/min abregelt?
Fehler gefunden!!!
Zahnriemen um !!! 3 !!! Zähne nach ot verstellt!
In einer freien Werkstatt wurde der Zahnriemen bei 121.000 gewechselt!
Und 3 Zähne übersprungen ist schier unmöglich!
Naja. Er bääääärt jetzt!
Alles ist gut.
War noch beim bekannt um sicherzustellen das ori Software drauf ist!
Leerlauf stabil kein Rucken
Und lmm ca 160 g/Sek im ob!
Samstag am geb vom Kumpel. Muss der Kessel auf Druck gebracht werden!
Aber mal ernsthaft 50.000kilometer mit 3zähne verstellt das dem das nicht auffällt!
Das hat sicherlich 100ps ausgemacht!
Aber mal positiv Betracht hat der antriebsstrang nicht Leiden müssen wie Kupplung Getriebe Antriebswellen etc.
Aber ist noch zu wenig Leistung im Winter gibt's sicher neues zu berichten von diversen umbau Maßnahmen … Das muss drücken im Gesicht.
Bin auch vom rs4 vom Kollegen verwöhnt…
Eins steht fest . Ich muss aufrüsten.
Habt ihr Idee was sinnvoll ist an Lader etc.