Wollt mal wissen, ob mir einer die Teilenummer des 8L 2WD S-Line Fahrwerks hat? Also dämpfer + Federn. und vielleicht weiss auch gleich einer auswendig wie teuer das bei audi so ist…
thääänx
@raoul vielleicht hat er sie parat, er hat ja schon oft viele teilenummern gepostet
+ Dieser Beitrag wurde von chrischa am 06.10.2006 bearbeitet
hm die dämpfer bei 100000km mit zu wechseln wäre schon sinnvoll, oder? dann würde sich ein komplett fahrwer doch wieder mehr lohnen, wenn das s-line so teuer ist.
hab halt gedacht, weil ich den a3 ja auch mal wieder verkaufen will, wäre ein original Sportfahrwerk besser als ein "tuning"fahrwerk.
das eibach pro street kostet auch rund 500€ das schenkt sich also nichts. oder schau ich in den falschen läden?
welches FW würdest du empfehlen? das eibach pro street oder bilstein b12?? hab gelesen das bilstein soll so hart sein… dann wiederrum hab ich gelesen, dass das pro stresst ziemlich hart sein soll…
ich such ein gut abgestimmtes FW das straff ist (nicht schwammig) und tortzdem mehr komfort bietet als ambitionsdämpder und 35mm H&R federn
Ich glaube du verwechselst da was. Das Pro Street ist ein Gewindefahrwerk und kostet bestimmt mehr wie 500€! Das B12 ist ein normales 60/40mm Fahrwerk und soll baugleich mit dem H&R CupKit sein. Bei diesen beiden Fahrwerken wird ein geänderter Stabi Pflicht sein.
Egal ob nun das Eibach Pro-Street, Eibach Sport-System oder Bilstein B12, sie werden straffer bzw härter sein und weniger Komfort bieten als die 35mm Federn + original Dämpfer.
Zum Thema Komfort muss man sagen, das jeder „Komfort“ anders empfindet. Deswegen ist eine Aussage über Komfort immer schwer. Generell sinkt der Komfort bei Sportfahrwerken, da die Federrate und Dämpferkennlinien gegenüber dem original FW anders abgestimmt wurde. In wie weit der Komfort sinkt hängt von so viele Faktoren ab: Fahrwerk, Abstimmung des FW, Reifen, Luftdruck, Fahrer, Fahrbahnbeschaffenheit usw.
upsala, da sind mir wohl ein paar fehler unterlaufen. ich meinte eigentlich das 30mm FW von Eibach also das PRO SYSTEM nicht Street.
und von bilstein meinte ich das „Bilstein Sportfahrwerk B12 30mm Audi A3 2WD“. Das kostet auch mehr als 500€ sogar mehr als 600. zumindest gerade in den shop von dem ich das gerade herauskopiert habe.
Und das Eibach kostet auch mehr als 500€.
Also gegenüber dem S-line wären sie nicht billiger (angenommen das s-line kostet komplett auch 500-600)
und die 2 oben genannten Fahrwerke würden doch vielleicht mehr komfort bieten als ambitionsdämpfer+h6r 35mm Federn, denn die FW sind ja aufeinander abgestimmt!
oder wie siehst du das?
Manchmal kommts mir so vor, als hätten sich meine federn so arg gesetzt dass da nemme viel federweg kam und darum tuts manchmal richtige schläge bei nem schlagloch…
Stimmt das B12 ist ja das 30mm Fahrwerk. Fehler von mir habe es mit dem B10 (60/40mm) verwechselt.
Von der Abstimmung sind natürlich das Pro-System und Bilstein B12 klar besser als die Kombination 35mm Federn + original Dämpfer!!
Ich selbst hatte das Pro System in meinem letzten 8L verbaut. Ein Fahrwerk das sich sehr gut fahren ließ. Sportlich mit gutem Restkomfort, aber auf jeden Fall straffer/härter als ein Mix aus 35mm Federn + original Dämpfer. Fuhr davor nämlich die die 30mm Pro-Kit Federn mit original Dämpfer.
dass es straffer und härter ist, hätte ich nicht gedacht. hätte gedacht weil es auf sich abgestimmt ist, würde es besser harmonieren…
warum bist du damals aufs komplettfahrwerk umgestiegen?
bisste mal nen 8L S-Line gefahren? Würde mich interessieren inwiefern das härter/straffer/weicher ist. den preislich sind warscheinlich alles gleich teuer. oder ich schau in den falschen läden.
Es harmoniert auch besser da die Komponenten auf einander abgestimmt wurden. Es wird durch die Dämpfer einfach einwenig straffer, da diese „straffere“ Dämpferkennlinien haben als original Dämpfer.
Weil das Fahrverhalten mir mit dem Mix zu schwammig war. Würde auch nie wieder solch einen Mix fahren!
Hatte das Ambition Sportfahrwerk und bin mit keinem 8L + S-line Fahrwerk (mit)gefahren. Aber wie oben geschrieben ist das immer so eine Sache mit dem Einschätzen des Komfort. Rein aus der Vermutung wird auch das S-line bei hohen Geschwindigkeiten leicht schwammig sein. Deswegen würde ich für rund 500€ kein original Fahrwerk einbauen.
passen denn eigentlich auch die Federn oder Dämpfer von einenm Vorfacelift in ein Facelift A3?
gibt es eigentlich unterschiedliche (S-Line bzw. Ambitions) Dämpfer??? nicht dass ich jetzt Dämpfer vom 1.6L kaufe und die dürfen nicht in einen 1.9TDI eingebaut werden!?!? Das wäre für mich jetzt die einzigste herleitung im bezug auf die Farbcodes, die immer auf den Dämpfern stehn. Oder für was sind die Farbcodes sonst??
egal, möchte eigentlich nur mal die fragen hier klären:
passen denn eigentlich auch die Federn oder Dämpfer von einenm Vorfacelift in ein Facelift A3?
gibt es eigentlich unterschiedliche (S-Line bzw. Ambitions) Dämpfer??? nicht dass ich jetzt Dämpfer vom 1.6L kaufe und die dürfen nicht in einen 1.9TDI eingebaut werden!?!? Das wäre für mich jetzt die einzigste herleitung im bezug auf die Farbcodes, die immer auf den Dämpfern stehn. Oder für was sind die Farbcodes sonst??
Ich geb dir nen Tipp: Geh zum freundlichen, und lass dir alles raussuchen. Hatte da mal eine ähnliche Situation. Es gibt einfach wahnsinnig viele kombinationen, wie Raoul schon gesagt hat!