So ist zwar oben (Heckklappe) und unten (Hutablage) ein Rand auf dem Bildschirm, aber ich wollte die Kamera nicht außen anbringen, u. a. wegen Verschmutzung.
Alternative wäre das Aufsetzen auf die innere Heckklappen-Verkleidung gewesen, aber die Stöße beim Schließen der Klappe wollte ich der Kamera ersparen und auch das Durchziehen der Leitung durch die Gummi-Tülle vom Dach in die Heckklappe.
Die Sicht nach links und rechts ist recht weit.
Ich vermute - nach der Codierung - den Hauptvorteil des Erkennens von Fahrzeugen, Radfahrern und Fußgängern, die ich wegen des toten Winkels im Spiegel nicht erkennen kann.
Ich sehe in der Kamera also kaum einen Ersatz zu den vorhandenen Parksensoren.
[quote]
@a3-fan Das letzte Bild müsste ja deine Frage beantworten;-)
Heute habe dann doch die Kamera noch direkt unter die Abdeckung der dritten Bremsleuchte in der Heckklappe gebastelt.
War ein ganz schönes Gefummel, bis die Leitungen / der Stecker durch die Gummi-Tülle zur Heckklappe war und dann noch die Verkleidung der Klappe abmachen
Aber es hat sich gelohnt, das Bild auf dem Navi-Schirm ist deutlich größer geworden.
Hey also verstehe ich das richtig ich kann mit dem adapter zum einen eine Rückfahrkamera anschließen auf die automatisch umgeschalted wird und zum anderen zb. einen dvbt tuner zb. von zemex den mann dan auch über das navi steuern kann?
Richtig.
Ich habe an der RNS-E (192er CD/TV, nicht 193er MEDIA !!! ) das Multi-Media-Interface MMI und daran die RFK und die Front-Kamera und die nächsten Monate noch einen digitalen TV-Tuner, möglich noch eine DVD-Player.
Siehe hierzu auch meine Videos im Profil.