[8L] Ruckelt und zieht nicht mehr :(

Hallo Zusammen,

Ich hab schon das Forum durchstöbert, aber entweder passen die Anzeichen nicht ganz oder die Lösung was es war wurde nicht geschrieben :frowning:

Ich fang einfach mal an- der Motor ist so gut wie neu nachdem er hinten richtig viel Öl rausgehauen hat.

Das ist auf jeden Fall gelöst. Seitdem er wieder läuft habe ich nun folgende Probleme. Der wagen geht nicht mehr an wenn er warm ist. Eizigste Möglichkeit das er wieder angeht ist das starten ohne dabei die Kupplung zu treten?!

So weit so gut. Es geht noch weiter :frowning:

Wie bei vielen anderen habe ich das Problem das er beim anfahren ruckelt und kein Gas annimmt. Daraufhin habe ich den hallgeber gewechselt (kein original), es wurde besser aber es war immernoch da. Dann sind bei einer motorwäsche funken von den zündkerzenstecker zur zündspule übergesprungen. Daraufhin Wechsel der stecker und Kerzen. Es wurde viel besser aber es ist nich nicht weg. Jetzt ruckelt er zwar weniger aber er nimmt an den stellen noch immer kein Gas an und blockiert. Ich muss schon viel zwischengas geben damit er nicht stockt.

Lmm hab ich im Leerlauf getestet als er warm war. Wenn ich ihn abziehe lauft er unruhiger. Also ist er ok oder?

Nun habe ich auch die Drosselklappe sauber gemacht. Immernoch nicht weg.

Ist es vllt die zündspule? Wo ich die geflutet hab ist mir nichts besonderes aufgefallen aber da war er warm.

Im stand lauft er unruhig und umsolänger ich stehe umso schlimmer wird es.

Ich wäre für eure Hilfe echt dankbar!!!

Liebe Grüße
Svenja

Was mir jetzt spontan noch einfallen würde wären die Einspritzdüsen oder die Lambdasonde, auch hab ich mir von meinem KFZ Mechaniker sagen lassen, dass es beim 8l einen "Höhenmesser" gibt (weiß nicht, ob das Teil tatsächlich so heißt), der im Endeffekt in Abhängigkeit der Meereshöhe über NN den Sauerstoffgehalt regelt. Bei mir liegt dieser Höhenmesser z.B. 200m über der tatsächlichen Höhe was aber offenbar noch nicht sehr tragisch ist. Ist das Teil allerdings im Eimer kann es sein, dass der Sauerstoffgehalt im Kraftstoff nicht mehr stimmt und er deswegen stottert, aber das ist alles nur graue Theorie.
Wende dich am Besten mal @Audimeister da er normalerweise auf alles eine Antwort hat, ich werde ihn mit meinem Esel wohl in meinem Urlaub auch mal besuchen kommen da er einfach nicht mehr richtig zieht und wir dem Fehler einfach nicht auf die Schliche kommen :uhoh:

Liebe Grüße
Stefan

Oh danke dir für deine schnelle Antwort.
Muss ich direkt mal ausprobieren :slight_smile:
Ich hatte auch schon auf Audimeister gehofft - mal gucken ob er hier mal reinschaut :slight_smile:

Ich danke auf jeden Fall schonmal und probiere weiter aus :slight_smile:

liebe Grüße

also bei mir lag das ruckeln an einem defekten flexrohr hinterm krümmer und dazu noch an einem defekten schlauch im motorraum.

davor auch probleme wie sau gehabt…ist nicht richtig angesprungen, ging hier und da mal gern aus, ruckelte und stotterte, nahm kein gas so richtig an beim anfahren…

joa habs dann mal repariert udn die sache war weg

Hallöchen, da bin ich wieder!

Also… ich habe inzwischen die Zündspule gewechselt - keine Veränderung.
Dann den LMM (gebraucht vom Schrott) - ein bisl besser aber jetzt geht er an der Ampel öfters aus wenn ich die Kupplung trete. Ansonsten alles beim alten.
Welche Schläuche muss ich den wegen Falschluft prüfen?
Auf den ersten Blick sah alles gut aus - aber das heisst ja nichts :slight_smile:
Wie kann ich den prüfen ob die Drosselklappe in der Grundstellung ist?

ICh danke euch wie immer für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Hallo,

hat niemand eine Ahnung? :crymore:

Liebe Grüße

Ansaugschlauch + kleinen Shclauch der zum Öleinfüllstutzen geht
ich hatte auch probleme und Audimeister hat mir den tip gegeben, bei mir jetzt alles OK